Nicht jedes Scrum Team ist agil: Fake Agile
Fake Agile: Ist jedes Scrum Team agil? Nein, leider ist nicht jedes Scrum Team auch tatsächlich agil. Lass mich erklären:
Fake Agile: Ist jedes Scrum Team agil? Nein, leider ist nicht jedes Scrum Team auch tatsächlich agil. Lass mich erklären:
Was ist Zombie Scrum? Zombie Scrum beschreibt Teams, die die Scrum-Struktur beibehalten (Rituale, Rollen etc.), aber den eigentlichen Kern –
Gerade in agilen Teams in der Softwareentwicklung sind Retrospektiven bereits seit Jahren weit verbreitet. Aber was genau sind Retrospektiven und
Erfolgreiche Eins-zu-Eins-Gespräche sind ein wichtiges Werkzeug für Führungskräfte, um eine starke Beziehung zu ihren Mitarbeitenden aufzubauen und um Mitarbeitende zu
Schriftliche Leistungsbewertungen für Softwareentwickler in 2025? In einer modernen Arbeitswelt, in der Feedbackkultur und kontinuierliche Entwicklung im Vordergrund stehen, wirken
Wenn du verschiedene Rollen in der IT Softwareentwicklung in deinem Bereich führst, gibt es viel Feedback in Eins-zu-Eins-Gesprächen und darüber
Du hast einen neuen Mitarbeitenden in deinem Team, ein neues Teammitglied oder einen neuen Direct Report, der an dich berichtet
Bei der Einführung von Eins-zu-Eins-Meetings zwischen Führungskraft und Mitarbeitendem ist die Einladungs-Email an die Teammitglieder in der Regel einer der
Konkretes Feedback zur Leistung, häufig in Form von “Performance Reviews”, spielen eine zentrale Rolle bei der Weiterentwicklung von Softwareentwickler*innen. In
Als Teamleiter*in übernimmst du viel Verantwortung für deine Mitarbeitenden und dein Team. Mit dieser Checkliste für Teamleiter*innen behältst du einfacher
Wir haben schon darüber geschrieben, welche Dinge Teamleiter und Teamleiterinnen unbedingt und in Bezug auf ihre Mitarbeitenden tun sollten: Checkliste
Viele Unternehmen wandeln ihr Führungsleitbild und transformieren von klassisch traditioneller Führung hin zu einer agilen Führung ihrer Mitarbeitenden. Aber was
Die allermeiste Literatur zum Thema Führung geht davon aus, dass man Teams von Angesicht zu Angesicht führt und nicht virtuell
Als Teamleiter*in oder Team Lead übernimmt man – neben der Personalverantwortung – auch die Verantwortung für das Team und dessen
Im Kern verkörpert die „Tag 1 Kultur” eine Denkweise der ständigen Innovation, Agilität und Kundenzentrierung. Sie geht auf den Gründer
Wahrscheinlich behaupten die meisten Unternehmen von sich “Kundenorientiert” zu arbeiten – aber wie viele Unternehmen würden sich als Besessen vom
Amazon war eines der ersten Unternehmen, das agile Arbeitsweisen in großem Maßstab angewendet hat – ganz ohne sich dafür auf
Table of Contents In Retrospektiven wird viel geredet – aber leitet das Team aus der Diskussion in der Retro auch
Jede:r der:die schon mal einen Marathon gelaufen ist, weiß, warum Sustainable Pace ein kritischer Erfolgsfaktor ist: Einmal zu schnell gewesen
Ein erfahrenes agiles Team hat in seiner Laufbahn wahrscheinlich ein paar hundert agile Retrospektiven durchgeführt. Das ist genug, um als
Agile Coaches, Scrum Master & Co. lieben kreative Formate für Retrospektiven. Durch unterschiedliche Fragestellungen bei kreativen Retro-Formaten kommen Teams häufig
Im Kontext von agilen Arbeitsweisen schauen viele Unternehmen gerne bei Spotify ab und machen ihre Teams zu Squads, Tribes und
Künstliche Intelligenz macht enorme Fortschritte. ChatGPT von OpenAI hat sich in vielen Situationen als fähige Gesprächspartnerin erwiesen und hat schnell
Gerade zum Jahreswechsel bieten sich für Weihnachten und zu Neujahr gute Gelegenheiten, das Format der Retrospektive an die Jahreszeit anzupassen.
Psychologische Sicherheit in agilen Teams – die Fakten aus der Forschung, warum sie wichtig ist und wie man sie als Scrum Master oder Agile Coach misst und verbessert.
Hier unsere Schritt für Schritt Anleitung zur Durchführung guter Retrospektiven – für Einsteiger aber auch Fortgeschrittene…
Als ein Startup, was Software für Teamentwicklung und Retrospektiven entwickelt, werden wir oft mit interessanten Definitionen von Retrospektiven konfrontiert –
Unterschied Sprint-Review und Retrospektive Wir haben im letzten Artikel definiert, was eine Retrospektive wirklich ist. Dabei haben wir auch über
Eine agile Retrospektive ist ein weit verbreitetes Workshop-Format. Ziel ist die Verbesserung der Zusammenarbeit von (Scrum-)Teams…
Definitionen von Organisationskultur In der Wissenschaft und Forschung finden sich in der Regel sehr abstrakte Definitionen für Organisationskultur. Das klingt
Netflix hat eine einzigartige, innovationsfördernde Unternehmenskultur geschaffen. Mit diesen 4 Formaten für Retrospektiven kannst du auch dein Team mehr zu Innovation inspirieren.
Viele Teams haben während der Corona Pandemie vollständig remote bzw. im Home Office gearbeitet. Langsam gehen einige Unternehmen “Back to
Was ist eine Retrospektive? Eine Retrospektive ist eine Meeting-Routine, in der man regelmäßig die Zusammenarbeit im Team reflektiert, um daraus
Es gibt viele gute Check In Methoden um eine Retrospektive einzuleiten. In diesem Beitrag möchte ich drei verschiedene Retro Check-in
Sowohl Scrum als auch OKR erfreuen sich als Frameworks in der agilen Community aktuell großer Beliebtheit. Scrum kommt eher aus
Eine agile Zusammenarbeit über Teamgrenzen hinweg zu koordinieren bringt einige Herausforderungen mit sich – insbesondere was die Zielsteuerung über mehrere
Neben dem Spaß- und Teambuilding-Faktor in einer Retrospektive, geht es vor allem auch darum, sinnvolle Maßnahmen zu brainstormen und festzuhalten.
Warum Gehälter in Unternehmen zum Chaos werden Im Laufe unserer Karrieren vor der Gründung von Echometer haben wir viele Beispiele
Studien zeigen, dass alleine in Deutschland bereits die Hälfte der Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitenden agile Arbeitsweisen nutzen und
Die Reise eines Start-ups von einer Idee bis hin zu einem Team mit Dutzenden von Mitarbeitenden ist aufregend und voller
Erkenntnisse aus der agilen Community als Anregung Als wir 2019 mit der Arbeit an Echometer (unserem Tool für agile Retrospektiven)
Um ein globales wettbewerbsfähiges Start-up aufzubauen, muss man über Ländergrenzen hinweg einstellen Ein Unternehmen aufzubauen ist nicht leicht. Bei Start-ups
In der Vergangenheit war für HR-Verantwortliche vor allem Recruiting & Talentmanagement eine Priorität, während sich Agilisten vermehrt auf Change Management
Viele Teams ändern das Format und die Gestaltung der Phasen ihrer Retrospektive häufig, um Abwechslung sicherzustellen und die Kreativität der
Unsere Echometer-Erfahrungsberichte In unseren Erfahrungsberichten zeigen wir euch, wie Echometer in der Praxis eingesetzt wird, indem die Nutzer selber von
Erfahrungsbericht – Das Format Wie wird Echometer eigentlich in der Praxis eingesetzt? Und von wem? Diese Fragen wollen wir in
Es kann bereits eine Herausforderung sein, Retrospektiven in einem kleinen Team bzw. in einer kleinen Gruppe zu moderieren. Oder mit
In unserem letzten Beitrag haben wir den Lessons Learned Workshop als Format vorgestellt, und dabei sowohl den Ablauf als auch
Wir alle haben als Team oder Organisation den Anspruch, ganz oben in der Rolle als Qualitäts- oder Innovationsführer mitzuspielen. Vielleicht
Die Moderation und Gestaltung von Retrospektiven ist häufig geschulten Scrum Mastern und Agile Coaches überlassen, die bereits viel Erfahrung mit
Retrospektiven sind eines der wichtigsten Meetings für agile Teams, um ihre Zusammenarbeit zu reflektieren und weiterzuentwickeln. Die Frequenz variiert in
“Remote-Teams”, also verteilte Teams, liegen im Trend. Wie geht man also in der Koordination und dem Management bei über mehrere Standorte verteilten Teams um?
Agilität scheint manchmal auf den ersten Blick widersprüchlich. Gerade Manager sehen sich mit vielen Widersprüchen konfrontiert. In dieser Reihe von
Agilität scheint manchmal auf den ersten Blick widersprüchlich. Scheinbar soll eine Struktur für mehr Flexibilität sorgen. In dieser Reihe von
Retrospektiven sollen kurzweilig und abwechslungsreich sein, aber sie sollen vor allem eins: Teams weiterbringen. In dieser Reihe von Artikeln teilen
Wenn es darum geht agiles Arbeiten zu etablieren, darf das Thema der agilen Werte und Prinzipien nicht unerwähnt bleiben. Eines
Viele Teams und manchmal auch ganze Unternehmen sind im Hamsterrad gefangen: Obwohl alle kräftig strampeln, geht es nicht vorwärts. Die Gründe
Irgendwo auf der Welt arbeiten gerade ambitionierte und motivierte Teams daran, die Welt zu verändern, indem sie tierische Gehirne mit
In den meisten Unternehmen gibt es Entwicklungsprogramme, die aus Mitarbeitenden Führungskräfte machen sollen. In derartigen Fortbildungen wird dann zum Beispiel
Welche Eigenschaft macht Chrome- und Firefox-Nutzer häufig zu den besseren Mitarbeitern? Und warum scheitern agile Transformationen häufig scheinbar an der
In den letzten beiden Artikeln haben wir euch mit Pre-Mortems und Job Crafting zwei spannende Methoden vorgestellt. Um die Reihe abzurunden,
Beim letzten Mal haben wir euch Pre-Mortems vorgestellt – eine Methode, mit der man die psychologische Veranlagung des Menschen nutzt,
Im Rahmen von agilem Arbeiten sind viele Methoden entstanden, die die Umsetzung agiler Prinzipien und Werte vereinfachen sollen. Während sich
Wir freuen uns im Podcast „Zukunft Nachholen“ von Christoph Kühnapfel dabei zu sein! Finde heraus, wie du mit Echometer Fachkräfte
Wir hatten die Ehre, heute eine Keynote zur Psychologie der Agilität beim Bertelsmann BeAgile Meetup in Gütersloh zu halten. Wenn
Eine Mitarbeiterbefragung kann eine solide Grundlage bieten, um die Employer Brand zu verbessern und die Zufriedenheit der Belegschaft sicherzustellen. Vorausgesetzt,
Wenn Sherlock Holmes Führungskraft eines Teams wäre, was würde er tun? Ja, stimmt. Er würde Spott auf sich ziehen, wenn