Sample Agenda: manager one one one meeting template questions

1:1 Meeting: Ein simples Agenda-Muster (Beispiel inkl. PDF)

Niemand geht ins Fitnessstudio und trainiert planlos mal hier, mal da – zumindest nicht, wenn er Fortschritte sehen will. Warum sollte es mit Eins-zu-Eins-Meetings anders sein?

Eine Muster-Agenda stellt sicher, dass alle wichtigen Bereiche trainiert werden, also Raum da ist für sowohl Fachliches als auch Persönliches. So werden deinen Eins-zu-Eins Meetings über die Zeit zu einem strukturierten Fitness Trainingsplan.

Ob in einem persönlichen oder digitalen bzw. virtuellen Eins-zu-eins-Gespräch, 1-zu-1 Meetings bieten Raum für Feedback und somit für persönliche Entwicklung, die in der heutigen Arbeitswelt unabdingbar ist. Und in diesem Artikel gebe ich dir eine konkrete Muster Agenda mit hilfreichen Fragen an die Hand, die du in deinen wöchentlichen, zweiwöchentlichen oder monatlichen Eins-zu-Eins Gesprächen verwenden kannst um gute Gespräche mit deinen Direct Reports zu führen.

Vorweg: Wenn du dir insgesamt noch unsicher bist, wie gute Eins-zu-Eins-Meetings mit Mitarbeitenden aussehen, schau mal in unseren Guide: Der Guide mit 6 Tipps für erfolgreiche Eins-zu-Eins-Gespräche.

Übrigens habe ich inzwischen auch ein Youtube Video gemacht, indem ich die Ergebnisse meiner kleinen Recherche präsentiere: Ich habe 100 Manager in qualitativen Interviews gefragt, warum sie eigentlich Eins-zu-Eins Meetings machen. Wenn dich die Ziele von Eins-zu-Eins Meetings interessieren, schau mal rein:

Eins-zu-Eins Meeting Muster-Agenda für Führungskräfte & Mitarbeitende

Wie führt man ein Eins-zu-Eins Meeting durch? 7 Tipps & Fragen

Bevor ich direkt mit der Muster-Agenda einsteige, möchte ich einmal die Frage beantworten, wie man ein Eins-zu-Eins Gespräch als Chef bzw. Chefin oder Supervisor durchführt. 

Einige Aspekte davon sind relativ offensichtlich, deshalb konzentriere ich mich auf sieben Tipps, die eventuell weniger intuitiv, aber dafür um so wirksamer sind.

Tipp 1: Frag nach dem Gegenteil von dem, was du wissen willst

💡 Warum? Wenn du fragst: „Was können wir verbessern?“, bekommst du Standardantworten. Fragst du jedoch nach dem Gegenteil, aktiviert das neue Denkmuster.

🛠 Wie umsetzen?

  • Statt „Wie geht’s dir mit dem Projekt?“ → „Wenn es plötzlich weg wäre, was würdest du vermissen?“
  • Statt „Was kann ich als Führungskraft besser machen?“ → „Was sollte ich unbedingt beibehalten, weil es gut funktioniert?“
  • Statt „Was ist dein größter Blocker?“ → „Was läuft momentan am geschmeidigsten für dich?“

Diese Umkehrung bringt oft tiefere, durchdachtere Antworten.

Tipp 2: Warte mit den wichtigen Fragen – lass erstmal Stille wirken

💡 Warum? Viele starten das 1:1 mit den großen Themen. Doch wenn du gleich mit „Wie läuft’s?“ oder „Hast du Herausforderungen?“ kommst, gibt es oft nur generische Antworten („Passt alles“). Stattdessen: Starte locker, warte ab, und lass Stille zu. Oft kommen dann die wirklich relevanten Punkte von selbst.

🛠 Wie umsetzen?

  • Stelle erstmal keine großen Fragen. Starte beiläufig („Wie war dein Morgen?“) und gib Raum.
  • Halte bewusst Stille aus. Menschen neigen dazu, Lücken zu füllen – oft mit dem, was sie wirklich beschäftigt.

Tipp 3: Wechsle die Umgebung – der Raum beeinflusst das Gespräch

💡 Warum? Die Atmosphäre beeinflusst, was und wie Menschen sprechen. Ein Gespräch im Büro fühlt sich anders an als ein Spaziergang oder ein Café-Meeting.

🛠 Wie umsetzen?

  • Teste andere Orte: Spaziergänge helfen, lockerer zu sprechen. Ein Café kann ungezwungener wirken.
  • Virtuelle Meetings? Teste unterschiedliche Settings, z. B. mal nur Audio, mal Video – je nach Thema und Person.

Tipp 4: Vermeide „Warum?“-Fragen – nutze stattdessen „Wie?“ oder „Was?“

💡 „Warum?“ kann defensiv klingen („Warum hast du das so gemacht?“ → fühlt sich wie Kritik an). „Wie?“ oder „Was?“ lassen mehr Reflexion zu.

🛠 Wie umsetzen?

  • Statt „Warum hast du das Ziel nicht erreicht?“ → „Was hat dich daran gehindert?“
  • Statt „Warum machst du das so?“ → „Wie bist du zu dieser Entscheidung gekommen?“

Der Ton macht den Unterschied.

Tipp 5: Mach es nicht zu einer Befragung – sondern gib selbst etwas preis

💡 Warum? Viele 1:1s wirken wie Interviews: „Wie läuft’s? Was brauchst du? Was sind deine Herausforderungen?“ Doch Menschen öffnen sich eher, wenn sie merken, dass es ein Austausch ist.

🛠 Wie umsetzen?

  • Teile eine eigene kleine Herausforderung oder Erkenntnis, bevor du fragst: „Kennst du das auch?“
  • Beispiel: „Mir ist in letzter Zeit aufgefallen, dass ich mich zu sehr in Details verliere. Hast du das auch manchmal?“
  • Das schafft Vertrauen und öffnet die Tür für ehrliche Gespräche.

Tipp 6: Halte nicht nur Rückblick, sondern schau auch auf „Zukunfts-Probleme“

💡 Warum? 1:1s drehen sich oft um vergangene Probleme („Was lief gut? Was war schwierig?“). Doch noch wertvoller sind Gespräche über zukünftige Hürden, bevor sie entstehen.

🛠 Wie umsetzen?

  • Frage: „Angenommen, das nächste Quartal läuft perfekt – was war dann der Schlüssel dazu?“
  • Oder: „Was könnte dich in den nächsten Wochen davon abhalten, produktiv zu sein?“

Dadurch entstehen proaktive Lösungen, statt nur auf vergangene Probleme zu reagieren.

Tipp 7: Höre auf, direkt Lösungen anzubieten – frag stattdessen: „Was hast du schon ausprobiert?“

💡 Warum? Es ist verlockend, direkt Tipps zu geben. Doch oft haben Mitarbeitende bereits Ideen – sie brauchen nur Reflexion.

🛠 Wie umsetzen?

  • Statt „Du könntest doch X probieren!“ → „Was hast du schon ausprobiert, um das Problem zu lösen?“

Dadurch fühlen sich Mitarbeitende ernst genommen und entwickeln selbst Lösungsdenken.

Falls du noch 5 mehr Tipps möchtest und direkt die perfekte Agenda inklusive Download: In meinem aktuellen Youtube Video geht es genau darum, inklusive 7 kreativer 1:1 Meeting Fragen. Schau gerne mal rein.

Wenn du diese Tipps oben berücksichtigt, wird die Durchführung deines Eins-zu-Eins Gesprächs mit hoher Wahrscheinlichkeit wesentlich einfacher und produktiver. Denn wenn dein einziges Ziel mit der Eins-zu-Eins Meeting Muster-Agenda ist, dass dein Mitarbeitender nicht kündigt, dann hast du die falsche Einstellung und dein Meeting ist zum scheitern verurteilt – siehe Comic.

Eins-zu-Eins Meeting Muster-Agenda für Führungskräfte & Mitarbeitende

Die beste (einfache) Muster-Agenda für ein Eins-zu-Eins Meetings

Die Tatsache, dass du auf diesen Artikel geklickt hast, verrät mir, dass du an einer einfachen Muster-Agenda für Eins-zu-Eins Meetings mit deinen Mitarbeitenden suchst.

Deshalb findest du hier zunächst eine simple, bewährte Doc-Vorlage, die zum Beispiel ein klassisches zweiwöchentliches Mitarbeitergespräch gut begleiten dürfte.

Wichtig: Das ist eine simple Standard-Agenda – aber die „beste“ 1-zu-1 Meeting Agenda ist immer die Agenda, die du als Supervisor individuell an deinen Mitarbeitenden angepasst hast. Meine 7 Tipps oben sollten dir dabei helfen. 

Du kannst die Vorlage übrigens unter der eigentlichen Vorlage als Doc abspeichern, aber alternativ auch als PDF, Excel, Google Sheet oder Word Dokument. Einfach auf den „Plus“-Toggle klicken.

👋 Willkommen & Icebreaker

  • Wie geht es dir heute, wie war deine Woche bis jetzt?

📕 Themen Mitarbeitender [Name]

👈 Themen Führungskraft: Rückblick

  • Was ist in den letzten 2 Wochen gut gelaufen?
  • Welche Herausforderungen gab es?

👈 Themen Führungskraft: Prioritäten & Ziele

  • Was sind deine zentralen Prioritäten für die kommenden Wochen?
  • Wo brauchst du meine Unterstützung?

🤚 Abschluss

  • Gibt es sonst noch etwas, das du besprechen möchtest?

⁉️ Stimmungscheck (Umfrage)

Free One-on-One-Meeting Template Form Satisfaction - German

Vorschau: PDF Vorlage

Wenn du dir die obige Vorlage als druckbares PDF herunterladen möchtest, klicke einfach auf das Bild unten. Dann kannst du die Vorlage flexibel bearbeiten oder ausdrucken.

Zum öffnen Bild klicken ⬇️

Vorschau: Eins-zu-Eins-Meeting Microsoft Word Vorlage

Wenn du dir die obige Vorlage als Word Dokument herunterladen möchtest, klicke einfach auf das Bild unten. Dann kannst du die Vorlage flexibel bearbeiten oder ausdrucken.

Zum öffnen Bild klicken ⬇️

Vorschau: Google Docs Eins-zu-Eins-Meeting Vorlage

Wenn du die obige Vorlage als Google Docs bearbeiten möchtest, klicke einfach auf das Bild unten. Dann kannst du die Vorlage flexibel bearbeiten, indem du sie kopierst.

🚸 Achtung: Du musst bei Google eingeloggt sein, um die Vorlage oben Links im Menü kopieren (und somit bearbeiten) zu können.

Zum öffnen Bild klicken ⬇️

Vorschau: Google Sheets Eins-zu-Eins-Meeting Vorlage

Wenn du dir die eine Vorlage für wöchentliche Check-Ins als bearbeitbares Google Sheet wünschst, klicke einfach auf das Bild unten. Dann kannst du die Vorlage flexibel bearbeiten und zum Beispiel ausdrucken.

🚸 Achtung: Du musst bei Google eingeloggt sein, um die Vorlage oben Links im Menü kopieren (und somit bearbeiten) zu können.

Zum öffnen Bild klicken ⬇️

Vorschau: Excel bzw. XLSX Vorlage

Wenn du dir die obige Vorlage als druckbares bzw. bearbeitbares XLSX herunterladen möchtest, klicke einfach auf das Bild unten. Dann kannst du die Vorlage flexibel bearbeiten oder ausdrucken.

Zum öffnen Bild klicken ⬇️

Wie du siehst, ist das Ziel dieser Eins-zu-Eins Muster-Agenda vor allem, raus zu zoomen. Im Alltag fällt das häufig sehr schwer, weshalb ein dediziert geblockter Zeitrahmen dafür notwendig ist.

Lass dich übrigens von der Agenda nicht täuschen: Grundsätzlich sollte dein Ziel sein, dass dein intrinsisch motivierter Mitarbeiter so viele Themen wie möglich selber mitbringt.

„Warum bringen meine Mitarbeitenden nie Themen in die 1:1-Meetings ein?“

„Ich bin als Führungskraft zu oft schlecht auf die 1:1-Meetings vorbereitet.“

“Mitarbeitende öffnen sich mir in 1:1-Gesprächen einfach nicht.”

„Ich mag den Mitarbeiter, aber er bringt nicht die gewünschte Leistung. Wie kann ich das in 1:1s angehen?

“Ich weiß oft nicht, ob ich in meinen 1:1s zu hart – oder zu soft – war, um positiv einzuwirken.”

„Ich kann keine Muster oder Trends in meinen 1:1s erkennen. Alles wirkt isoliert.“

Eins-zu-Eins Meeting Muster-Agenda für Führungskräfte & Mitarbeitende

15 Clevere Fragen, um deine 1-zu-1 Muster-Agenda zu bereichern

Neben dieser Agenda gibt es natürlich noch weitere Aspekte, die du in deinem Mitarbeitergespräch reflektieren kannst.

Deshalb sind einzelne Fragen, die neue Perspektiven anregen, in Eins-zu-Eins Meetings sehr hilfreich. Ich möchte dir hier einige Beispiele für solche Fragen nennen.

✅ Allgemeine Eins-zu-Eins Meeting Fragen

  • Wie geht es dir gerade (wirklich)?
  • Wie geht es dir gerade, auf einer Skala von eins (Sehr schlecht) bis zehn (sehr gut)?
  • Wie konzentriert bist du im Moment auf einer Skala von 1 bis 10? Und warum?
  • Was geht dir gerade durch den Kopf?
  • Was bremst dich im Moment bei deiner Arbeit aus?
  • Was läuft gerade gut bei dir?
  • Was läuft gerade nicht so gut?

🧑‍🎨 Kreative Eins-zu-Eins Meeting Fragen

  • Wenn du deine Stimmung als Wetterbericht charakterisieren müsstest bzgl. dem Projekt, deinem Job allgemein und deinen Aufgaben, wie sähe das aus?
  • Wie oft fühlst du dich bei der Arbeit überfordert oder gestresst? In welchen Situationen?
  • Wie sieht für dich eine gute Pause aus (frische Luft, Bildschirme…)?
  • Was machst du gerade, was dich eigentlich gar nicht weiterbringt?
  • Du bekommst einen Zauberstab und hast einen Wunsch frei bezogen auf die Arbeit: Was würdest du dir wünschen (mehr Gehalt ausgeschlossen)?
  • Was brauchst du aktuell, um besser zu werden?
  • Was war gestern (oder letzte Woche etc.) deine größte Herausforderung?
Eins-zu-Eins Meeting Muster-Agenda für Führungskräfte & Mitarbeitende

17 weitere Eins-zu-Eins Meeting Fragen für die Vogelperspektive

Eines der wichtigsten Ziele von Eins-zu-Eins Meetings ist wie gesagt, regelmäßig raus zu zoomen. Aus diesem Grund sind Fragen hilfreich, die den Arbeitsalltag in einen größeren Kontext einbetten.

Auch hierfür habe ich 17 Fragen für dich als Führungskraft mitgebracht, die dein Eins-zu-Eins Gespräch bereichern dürften.

🧘‍♀️ Eins-zu-Eins Fragen mit Fokus auf Positives

  • Wenn du eine Verantwortung oder Entscheidungsbefugnis zu deiner Rolle hinzufügen könntest, welche wäre das?
  • Welche Fähigkeit würde sich am meisten auf deine persönliche Leistung auswirken, wenn du sie beherrschen würdest?
  • Was hast du in der letzten Zeit Neues gelernt (privat oder beruflich)?
  • Wann hast du zuletzt einem anderen Teammitglied geholfen, sich weiterzuentwickeln?
  • Was sind die 3 besten Dinge, die du dir in den nächsten 1-2 Jahren beruflich für dich selbst wünschst?
  • Wann hast du bei der Arbeit zuletzt einen Flow-Zustand erlebt? Wie einfach ist es für dich, in den Flow zu kommen?
  • Wie würdest du die informelle Rolle, die du im Team einnimmst, benennen und warum? (z.B. „Head of Happiness“) 
  • Was inspiriert dich aktuell? Was gibt dir aktuell Energie?

🦋 Eins-zu-Eins Fragen zu Verbesserungen

  • Wenn du der CEO dieser Organisation wärst, was würdest du anders machen?
  • Was sind Dinge, die dir Energie rauben?
  • Was fehlt dir aktuell in deinem Job?
  • Wenn du eine Sache an deinem Job ändern könntest, was wäre das?
  • Wann ist es dir schwer gefallen, den Kontext zwischen Aufgaben zu wechseln?
  • Wann hast du zuletzt zu einer Prozessverbesserung in unserem Team beigetragen?
  • Wenn du eine deiner Verantwortlichkeiten an jemand anderes delegieren könntest, welche wäre das?
  • Welche Dinge verlangsamen dich oder blockieren regelmäßig deine Arbeit?
  • Welche Frage würdest du dir selbst stellen, wenn du dein Coach wärst?
Eins-zu-Eins Meeting Muster-Agenda für Führungskräfte & Mitarbeitende

2 Interaktive Muster-Agenden für Eins-zu-Eins Meetings (PDF)

Nachdem ich in den letzten Monaten mit ca. 100 Führungskräften gesprochen habe, ist mir ein Muster aufgefallen.

Viele Supervisors bauen punktuell kleine Umfragen in ihr Eins-zu-Eins Meeting ein. Das heißt, sie gehen einfach ganz entspannt durch ein paar Fragen durch, und fragen den Mitarbeitenden a) nach seiner Zustimmung zu einer Aussage (zum Beispiel von 1 bis 7) und danach b) warum er oder sie so geantwortet hat.

Von diesen Mikro-Umfragen in 1:1s versprechen sie sich Folgendes:

  • Mehr Abwechslung und Engagement im 1-zu-1 Gespräch
  • Neue Perspektiven einnehmen
  • Messbarkeit von (soften) KPIs wie Zufriedenheit über die Zeit

Und natürlich kann diese Idee ebenfalls Teil deiner dein Eins-zu-Eins Muster-Agenda sein. Ich habe dir hier fünf Aussagen zusammengestellt, die darauf fokussieren, wichtige Vorbedingungen eines jeden erfolgreichen Mitarbeitenden zu reflektieren.

Du kannst diese Agenda auch als Doc herunterladen, aber noch viel besser ist Folgendes: In unserer Eins-zu-Eins Meeting Software haben wir ein integriertes Tool, dass die Ergebnisse über die Zeit als Metrik sichtbar macht und dir mit einem KI Assistenten Tipps gibt – schau gerne mal ohne Login über den Knopf unten rein.

⁉️ Stimmungscheck (Zustimmung von 1-7): Persönliche Entwicklung

  • „Meine Arbeitsaufgaben machen in der Regel sehr schnell Fortschritte, auch wenn externes Feedback notwendig ist.“
  • „Wenn ich suboptimales Verhalten beobachte, weiß ich, wie ich Kollegen konstruktiv darauf aufmerksam machen kann.“
  • „Ich erhalte konstruktives Feedback sowohl zu meiner Arbeit als auch zu meiner persönlichen Entwicklung.“
  • „Ich sehe einen attraktiven Karriereweg im Unternehmen vor mir.“ #Growth
  • „In den letzten Wochen konnte ich sehr oft meine Stärken bei der Arbeit einsetzen.“

So sieht diese Umfrage in Echometer aus:

Free One-on-One-Meeting Template Form Satisfaction - German

Vorschau: PDF Vorlage

Wenn du dir die obige Vorlage als druckbares PDF herunterladen möchtest, klicke einfach auf das Bild unten. Dann kannst du die Vorlage flexibel bearbeiten oder ausdrucken.

Zum öffnen Bild klicken ⬇️

Vorschau: Eins-zu-Eins-Meeting Microsoft Word Vorlage

Wenn du dir die obige Vorlage als Word Dokument herunterladen möchtest, klicke einfach auf das Bild unten. Dann kannst du die Vorlage flexibel bearbeiten oder ausdrucken.

Zum öffnen Bild klicken ⬇️

Vorschau: Google Docs Eins-zu-Eins-Meeting Vorlage

Wenn du die obige Vorlage als Google Docs bearbeiten möchtest, klicke einfach auf das Bild unten. Dann kannst du die Vorlage flexibel bearbeiten, indem du sie kopierst.

🚸 Achtung: Du musst bei Google eingeloggt sein, um die Vorlage oben Links im Menü kopieren (und somit bearbeiten) zu können.

Zum öffnen Bild klicken ⬇️

Vorschau: Google Sheets Eins-zu-Eins-Meeting Vorlage

Wenn du dir die eine Vorlage für wöchentliche Check-Ins als bearbeitbares Google Sheet wünschst, klicke einfach auf das Bild unten. Dann kannst du die Vorlage flexibel bearbeiten und zum Beispiel ausdrucken.

🚸 Achtung: Du musst bei Google eingeloggt sein, um die Vorlage oben Links im Menü kopieren (und somit bearbeiten) zu können.

Zum öffnen Bild klicken ⬇️

Vorschau: Excel bzw. XLSX Vorlage

Wenn du dir die obige Vorlage als druckbares bzw. bearbeitbares XLSX herunterladen möchtest, klicke einfach auf das Bild unten. Dann kannst du die Vorlage flexibel bearbeiten oder ausdrucken.

Zum öffnen Bild klicken ⬇️

Wie du siehst, gehen die Aussagen auf zentrale Aspekte eines zufriedenen Mitarbeitenden ein. 

Eine weitere Vorbedingung von gesunden, produktiven Mitarbeitenden ist natürlich eine gute Führungskraft. Ja, ich spreche hier von dir. 

Und auch dafür gibt es natürlich Aussagen, die du zu einem Teil deiner Eins-zu-Eins Gespräch Muster-Agenda machen kannst. Konkret sind hier 4 Verhaltensanker zum reflektieren, die du ebenfalls in der Echometer Eins-zu-Eins Software kostenlos interaktiv beantworten lassen und messbar machen kannst.

⁉️ Stimmungscheck (Zustimmung von 1-7): Führungsqualität

  • „Ich bin wirklich zufrieden mit meinem Teamleiter.“ #JobSatisfaction
  • „Mein Teamleiter zoomt regelmäßig heraus, um die übergeordneten Team Ziele, die Strategie und die Vision zu erklären.“
  • „Mein Teamleiter hinterfragt Dinge auf konstruktive Weise.“ #Feedback #Leadership
  • „Mein Teamleiter lebt vor, was er von uns als Team erwartet.“ #Leadership

So sieht diese Umfrage in Echometer aus:

Free One-on-One-Meeting Template Form Satisfaction - German

Vorschau: PDF Vorlage

Wenn du dir die obige Vorlage als druckbares PDF herunterladen möchtest, klicke einfach auf das Bild unten. Dann kannst du die Vorlage flexibel bearbeiten oder ausdrucken.

Zum öffnen Bild klicken ⬇️

Vorschau: Eins-zu-Eins-Meeting Microsoft Word Vorlage

Wenn du dir die obige Vorlage als Word Dokument herunterladen möchtest, klicke einfach auf das Bild unten. Dann kannst du die Vorlage flexibel bearbeiten oder ausdrucken.

Zum öffnen Bild klicken ⬇️

Vorschau: Google Docs Eins-zu-Eins-Meeting Vorlage

Wenn du die obige Vorlage als Google Docs bearbeiten möchtest, klicke einfach auf das Bild unten. Dann kannst du die Vorlage flexibel bearbeiten, indem du sie kopierst.

🚸 Achtung: Du musst bei Google eingeloggt sein, um die Vorlage oben Links im Menü kopieren (und somit bearbeiten) zu können.

Zum öffnen Bild klicken ⬇️

Vorschau: Google Sheets Eins-zu-Eins-Meeting Vorlage

Wenn du dir die eine Vorlage für wöchentliche Check-Ins als bearbeitbares Google Sheet wünschst, klicke einfach auf das Bild unten. Dann kannst du die Vorlage flexibel bearbeiten und zum Beispiel ausdrucken.

🚸 Achtung: Du musst bei Google eingeloggt sein, um die Vorlage oben Links im Menü kopieren (und somit bearbeiten) zu können.

Zum öffnen Bild klicken ⬇️

Vorschau: Excel bzw. XLSX Vorlage

Wenn du dir die obige Vorlage als druckbares bzw. bearbeitbares XLSX herunterladen möchtest, klicke einfach auf das Bild unten. Dann kannst du die Vorlage flexibel bearbeiten oder ausdrucken.

Zum öffnen Bild klicken ⬇️

Und, kannst du es kaum abwarten, diese Fragen in deinem Eins-zu-Eins Meeting zu stellen? Sehr gut, das freut mich. 

Falls du noch mehr kreativen Input wünschst, kann ich dir unseren entsprechenden Artikel empfehlen: 129 Geniale One-on-One-Meeting Fragen (vom Psychologen).

manager one one one meeting template questions - Sample Agenda
Eins-zu-Eins Meeting Muster-Agenda für Führungskräfte & Mitarbeitende

15 weitere Muster-Agenden für Eins-zu-Eins Meetings (als Doc, PDF etc.)

Du hast es dir wahrscheinlich fast schon gedacht. Natürlich gibt es noch viel mehr Muster-Agenden für Eins-zu-Eins Meetings, du du früher oder später gebrauchen kannst. 

Ich spreche zum Beispiel über Agenden für dein Eins-zu-Eins Meeting zum Thema Gehalt, dein Gespräch mit einem schwierigen Mitarbeitendem oder mit einem völlig neuen Mitarbeitendem.

Für all diese Use Cases haben wir weitere Vorlagen, die du in diesem Artikel findest: 1:1-Meetings: 15 bewährte Vorlagen zum bearbeiten (Gratis) 

Eins-zu-Eins Meeting Muster-Agenda für Führungskräfte & Mitarbeitende

Fazit: Die beste Muster-Agenda für Eins-zu-Eins Meetings

Wie bereits oben festgestellt, ist die „beste“ Eins-zu-Eins Meeting Agenda immer individuell auf deinen Mitarbeitenden zugeschnitten.

Das Wissen in diesem Artikel hier sollte dir aber dabei wesentlich helfen, genau das tun zu können.

Unser AI Meeeting Assistent für Eins-zu-Eins Meetings kann dir übrigens auch dabei helfen. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, schau mal auf unsere Website: Die beste 1-zu-1 Meeting Software

Die meisten Agile Coaches drehen sich im Kreis…

…und behandeln oberflächliche Symptome. Es wird Zeit, die Psychologie zu nutzen – für einen nachhaltigen Mindset Change.

„Viele Teammitglieder trauen sich nicht, den Mund aufzumachen!“

„Wir entdecken zu viele unerwartete Probleme und Bugs zu einem späten Zeitpunkt!“

„Warum brauche ich manchmal Stunden, um eine einfache Retrospektive vorzubereiten?“

Teile diesen Artikel in deinem Netzwerk

„Ich bin als Führungskraft zu oft schlecht auf die 1:1-Meetings vorbereitet.“

Weitere Artikel aus unserem Blog

Echometer Newsletter

Verpasse keine Updates zu Echometer & erhalte Inspiration zum agilen Arbeiten

FAQ zum 1:1-Meeting Tool

In Echometer gibt es zwei 2 separate Softwarelösungen, die innerhalb jedes Workspaces in Echometer zur Verfügung stehen:

  • 1:1-Tool: Eine Software zur Planung und Durchführung von 1:1-Meetings sowie des Tracking der Mitarbeiterentwicklung
  • Retrospektive-Tool: Eine Software zur Planung und Moderation von Retrospektiven sowie des Trackings der Teamentwicklung durch Team-Health-Checks

Beides sind voneinander unabhängige Softwarelösungen, sie können also losgelöst voneinander genutzt werden.

Sie funktionieren jedoch nach den gleichen Prinzipien und zielen auf die gleichen Mehrwerte ab: Die Weiterentwicklung von agilen Teams. Insofern ist die gleichzeitige Nutzung beider Softwarelösungen empfohlen.

Ja, du kannst sowohl auf Team-Ebene als auch auf Workspace-Ebene beliebig viele Nutzer*innen mit Administrationsrechten ausstatten. Beachte folgendes:

  • Nur Workspace Admins können für einen Echometer Workspace ein Echometer-Abo abschließen und verwalten.
  • Nur Workspace-Admins können weitere Teams anlegen und weitere Workspace-Admins benennen oder entfernen.
  • Team-Admins können für ihr Team weitere Team-Admins und Teammitglieder benennen und entfernen

Melde dich zuerst einfach kostenlos in Echometer an. Navigiere dann in den Workspace, für den du die 1:1-Software kaufen möchtest. Falls noch nicht geschehen, kannst du das hier machen: Account in Echometer 1:1-Tool erstellen

Anschließend kannst du dein Abo (für sowohl das Retro-Tool als auch die 1:1-Software) innerhalb der Workspace-Einstellungen verwalten.

Beim Upgrade kannst du aus verschiedenen Zahlungsmethoden auswählen.

Falls du selber keinen Zugriff auf die Kreditkarte deines Unternehmens hast, kannst du ein*e Einkäufer*in einfach als Workspace-Admin in deinem Echometer-Workspace hinzufügen, damit dieser Admin das Upgrade für dich durchführen kann.

Das beste One-On-One Meeting Tool für Führungskräfte (gerade in agilen Remote Teams) ist wahrscheinlich Echometer. Warum?

  • Typische Anbieter für Personalmanagement-Software (wie Lattice, Leapsome und 15Five) bieten zwar auch 1:1-Tools an, vermarkten aber primär ihre komplexen HR-Suite und die Funktionen für 1:1-Meetings sind weniger ausgereift. Außerdem fokussieren sich die Anbieter von HR-Software primär auf die Bedürfnisse der Personalabteilungen, nicht auf die Bedürfnisse von Mitarbeitenden und Führungskräften.
  • Während generische Tools für Meeting-Transkriptionen und Zusammenfassungen (wie Granola, Fellow oder Spinach) genau wie Echometer auch gute Zusammenfassungen liefern, bietet Echometer darüber hinaus auch integriertes KI-Coaching für Führungskräfte und vielseitige Vorlagen, Vorschläge zur Mitarbeiterentwicklung und Bausteine zur Gestaltung von effektiven Eins-zu-Eins-Meetings.

Daher der Tipp: Wenn du nach der besten One-On-One Meeting Software suchst, schau dir zuerst Echometer’s 1:1-Tool an. Denn das 1:1-Tool von Echometer ist für unbegrenzt viele 1:1-Meetings mit bis zu 2 Mitarbeitenden sogar kostenlos: 1:1 Tool Echometer ausprobieren

Ja, die Echometer Eins-zu-Eins-Meeting Software ist das einzige uns bekannte 1:1 Tool, das der Führungskraft als KI-Coach Feedback dazu gibt, wie das nächste Eins-zu-Eins Meeting noch besser moderiert werden kann.

Typische Tipps des KI-Coaches sind zum Beispiel:

  • Hinweis, mehr offene und weniger suggestive Fragen zu stellen
  • Klärende Fragen zu nutzen, um das gleiche Verständnis des Gesagten sicherzustellen
  • Hinweis auf eine möglicherweise ungleiche Redeverteilung oder zu wenig Struktur im Meeting.

Die Echometer Eins-zu-Eins-Meeting Software hilft Führungskräfte durch folgende Funktionen im Alltag dabei, die Entwicklung ihrer Mitarbeitenden zu forcieren:

  • Hashtags: Wiederkehrende Themen erkennbar machen und langfristige Mitarbeiterziele tracken
  • Check-Ins: Quantitative Bewertung von beliebigen Faktoren zur Leistung oder Entwicklung des Mitarbeitenden (inklusive Selbsteinschätzung)
  • KI-Coach: Basierend auf dem Transkript der One-on-One Meetings erhalten Führungskräfte Tipps und Hinweise, wie sie ihre Mitarbeitenden noch besser Coachen und in das Gespräch einbinden können.

Ja, mit der Echometer 1-zu-1 Meeting Software App kann Leistung und Zielerreichung von Mitarbeitenden Tracken:

  • Mithilfe der Check-In Umfragen kann man die Leistung von Mitarbeitenden (basierend auf subjektiven Aussagen) messen. Die Bewertung kann im Rahmen des Eins-zu-Eins Meetings (oder schon davor) sowohl als Selbsteinschätzung durch den Mitarbeitenden als auch durch die Führungskraft durchgeführt werden. In dem 1-zu-1 Meeting kann man die Bewertung dann gemeinsam reflektieren.
  • Todos und Maßnahmen zur Zielverfolgung und Leistungsentwicklung der Mitarbeitenden kann man ebenfalls in den 1:1-Meetings festhalten.
  • Außerdem kann man mithilfe von Hashtags in den 1:1-Meeting Notizen auch qualitative Fortschritte zu Mitarbeiterzielen festhalten und nachverfolgen. Man kann zum Beispiel den Hashtag auf einer Maßnahme nutzen, um diese Maßnahme dem Mitarbeiterziel zuzuordnen.

Ja, in der Echometer Eins-zu-Eins Meeting Software kann sowohl die Führungskraft als auch der Mitarbeitende Maßnahmen bzw. Aufgaben erstellen und verwalten. Bei jedem neuen Eins-zu-Eins Meeting werden die noch offenen Maßnahmen aus vergangenen Meetings angezeigt.

Im Vergleich zu anderen Software Apps für One-on-One Meetings sind folgende Funktionen einzigartig:

  • Während andere Tools wie Granola sich auf die KI-Zusammenfassung beschränken, nutzt Echometer das Transkript auch für den integrierten KI-Coach für Führungskräfte
  • Außerdem sind die Check-Ins (also Aussagen mit einer Skala-Beantwortung) in ihrer konkreten Implementierung in Echometer eine einzigartige Funktion: Mitarbeitende können die Aussagen vor oder während der 1:1 Meetings beantworten und dann entstehen aus den Antworten automatisch Trends.
  • Integration mit Software für Team Retrospektiven: Echometer ist das einzige Tool auf dem Markt, das integriert neben der Eins-zu-Eins Meeting Software auch eine Software für agile Retrospektiven integriert und somit alle Werkzeuge für die wesentlichen Führungsaufgaben in agilen Remote Teams aus einer Hand anbietet.

Die 1-on-1 Meeting Software Echometer legt einen Schwerpunkt besonders auf folgende Features, die es auf dem Markt einzigartig machen:

  • KI-Coach: Die 1-on-1 Meeting Software Echometer nimmt ein Audio-Transkript des Gesprächs auf und gibt damit der Führungskraft durch eine KI Tipps dafür, wie das nächste Gespräch besser gestaltet werden kann.
  • Vorlagen-Bibliothek: Das Tool hilft Führungskräften durch eine fundierte Fragen- bzw. Vorlagen Bibliothek, in dem Eins-zu-Eins Meeting die richtigen Fragen und Themen zu besprechen, um Mitarbeitende gezielt weiterzuentwickeln. Gerade die visuellen, liebevoll gestalteten “Gesprächsstarter” werden von Führungskräften als wertvolle Icebreaker in 1-zu-1 Gesprächen bewertet.
  • Mitarbeiterentwicklungs-KPIs: Außerdem hilft die Software, Trends in der Mitarbeiterentwicklung durch Umfrage-KPIs, so genannte Check-Ins, in einem schönen Analyse-Dashboard historisch sichtbar zu machen. Diese Check-Ins können sowohl aus der Bibliothek übernommen werden (z.B. Arbeitszufriedenheit, Kundenzentriertheit etc.) oder aber selber flexibel erstellt werden.
  • Mitarbeiterziele und wiederkehrende Themen durch Hashtag-Verwaltung: Das flexible Hashtag Feature ermöglicht es, Mitarbeiterziele oder andere wiederkehrende Themen einfach festzuhalten und zu filtern, um sie zum Beispiel im Mitarbeiter-Jahresgespräch aufzurufen.
  • Private Notizen: Echometer bietet die Möglichkeit an, zusätzlich neben den Notizen, die mit dem Mitarbeitenden in der 1-1-Meeting Serie geteilt sind, auch private Notizen festzuhalten. Dies bedeutet, dass diese Notizen nicht für den Mitarbeitenden sichtbar sind, aber trotzdem direkt am gleichen Ort gespeichert sind, wie die eigentliche 1-on-1 Meeting Agenda.
  • Direktzugang zu Retrospektive-Software: Echometer ist das einzige Tool auf dem Markt, das integriert neben der Eins-zu-Eins Meeting Software auch eine Software für agile Retrospektiven anbietet.

Zusammenfassend ist Echometer aufgrund dieser Features eine der besten, wenn nicht sogar die beste Software für Remote Eins-zu-Eins Meetings zwischen Mitarbeitenden und ihren Führungskräften.

Folgendes sind bestätigte, unabhängige Aussagen von Kunden und Nutzer*innen der Echometer Eins-zu-Eins-Meeting Software:

  • Joël Vierboom, Agile Coach & Team Coach bei JTL-Software GmbH: “Die Software hat sich super schnell rentiert, indem sie mir viele Stunden Arbeit gespart hat. Ich halte viele 1-1-Gespräche und das Tool hat sie bezüglich Effizienz und Produktivität auf ein neues Level gehoben!”
  • Michael Engel, Team Lead IT: “Es ist nervig, wenn man für jedes 1:1-Meeting die Tools wechseln muss. Seit ich Echometer verwende, hat sich das geändert – und ich habe sogar einen Überblick über die Entwicklungstrends der einzelnen Mitarbeiter. Sehr empfehlenswertes Tool!”
  • Ronny Engel, Team Lead Development IoT bei SMF GmbH: “Ich bin begeistert! Mehr Struktur in unseren 1:1s, bessere Diskussionen und letztlich mehr Fortschritt. Props ans Echometer Team!”
  • Matt Alioto, Director of Engineering at Smyl Fitness: “One of the things that my own boss has done to support me, is get me a communications coach. And I actually had a meeting with her a couple of days ago and I showed her this [Echometer] feature, and it blew her mind, absolutely.”

Die Echometer 1-zu-1-Meeting-Software bietet einen großzügigen kostenlosen Tarif: Führungskräfte können unbegrenzt kostenlose Einzelgespräche mit bis zu zwei ihrer Mitarbeitenden führen.

Wenn man 1-zu-1-Meetings mit mehr als zwei Mitarbeitenden durchführen möchte, muss man zu einem kostenpflichtigen Tarif wechseln:

  • Monatlich 29€ pro Führungskraft im Jahresabo, oder
  • Monatlich 35€ pro Führungskraft im Monatsabo

Man bezahlt also für die 1-zu-1-Meeting-Software nur für Führungskräfte und nicht für Mitarbeitende.

Weitere Informationen zu den Preisen des Echometer-Tools für One-on-One Meetings finden sich hier: Echometer Preise One-On-One Meeting Software

Die Echometer Eins-zu-Eins Meeting Software bietet eine Integration in den Microsoft Kalender an. Dadurch werden die Termine aus der Terminserie mit den 1:1 Meetings in Echometer synchronisiert.

Wenn z.B. Termine im Microsoft Kalender verschoben werden, ist auch das Meeting in Echometer automatisch verschoben.

Außerdem bietet Echometer einen Login mit Google an. In bezahlten Plänen ist darüber hinaus SSO (Single Sign On) verfügbar.

Ja, die 1-zu-1-Meeting-Software von Echometer bietet einen großzügigen kostenlosen Tarif:

  • Führungskräfte können unbegrenzt kostenlose Einzelgespräche mit bis zu zwei ihrer Mitarbeiter*innen führen.
  • Auch in der kostenlosen Variante sind alle Funktionen enthalten.

Nur wenn man 1-zu-1-Meetings mit mehr als zwei Mitarbeitenden durchführen möchte, muss man sich eine bezahlte Lizenz zulegen. Es braucht nur eine bezahlte Lizenz pro Führungskraft. Mitarbeitende sind kostenlos.

Weitere Informationen zu den Preisen von Echometer’s Tool für On-on-One Meetings finden sich hier: Preise Echometer’s 1:1 Meeting Software Tool

Ja, sowohl das Software Tool für 1-on-1 Meetings als auch das Tool für Team-Retros von Echometer sind sicher und DSGVO-konform.

Daten in Echometer werden verschlüsselt versendet und ebenfalls verschlüsselt auf Servern in Deutschland gespeichert.

Mehrere europäische Finanzinstitute haben sich aufgrund der strengen Datensicherheitsmaßnahmen von Echometer für den Kauf von Echometer gegenüber Wettbewerbern entschieden.

Echometer ist aus folgenden Gründen das beste Software-Tool für On-On-One Meetings:

  • Kollaborative Notizen mit integrierter KI-Zusammenfassung (basierend auf dem Transkript)
  • Integrierter KI-Coach für Führungskräfte mit der Möglichkeit zenrale KPIs zur Mitarbeiterentwicklung zu erfassen
  • Einfache Auswertung der Trends zur Vorbereitung von Performance Reviews und Mitarbeiter-Coachings –
  • “Alles an einem Ort”: Echometer erlaubt das Tracking von wiederkehrenden Themen und Mitarbeiterziele über Hashtags in den Meeting-Notizen, erlaubt Private Notizen für die Teilnehmenden und eine ausführliche Vorlagen-Bibliothek für 1:1 Meetings mit Agenda-Bausteinen.

Eins-zu-Eins Meetings sind entsprechend für Führungskräfte mit Echometers Software für 1-zu-1 Meetings sehr effektiv und trotzdem einfach und zeitsparend.

Echometers Software für Eins-zu-Eins Meetings lässt sich übrigens auch in einem dauerhaft kostenlosen Plan ausprobieren: Beste 1-zu-1 Meeting Software kostenlos ausprobieren

Die größte Stärke des Eins-zu-Eins Meeting Tools Echometer ist es, das Engagement von Mitarbeitenden in 1-on-1 Meetings zu erhöhen. Das wird ermöglicht durch:

  • Als Moderator*in von 1-zu-1 Meetings kann man auf vielseitige Vorlagen für 1:1 Meetings zurückgreifen
  • Der integrierte KI-Coach unterstützt die Führungskraft bei der Gestaltung der 1-zu-1 Meetings.

Nutzer*innen bestätigen, dass die 1-on-1 Meetings mit Echometer mehr Spaß machen und überdurchschnittlich produktiv sind.

Die Eins-zu-Eins Meeting Software Echometer hat eine diverse Palette von Features, die es auf dem Markt einzigartig macht.

  • Agenda-Management: Die interaktive und synchronisierte Agenda hilft den zwei Teilnehmenden, die Agenda frühzeitig festzulegen.
  • Notizen-Management: Notizen können jederzeit in der synchronisierten Agenda sowohl vom Mitarbeitenden als auch von der Führungskraft transparent festgehalten werden.
  • Vorlagen-Bibliothek: Das Tool hilft Führungskräften durch eine fundierte Fragen- bzw. Vorlagen Bibliothek, in dem Eins-zu-Eins Meeting die richtigen Fragen und Themen zu besprechen, um Mitarbeitende gezielt weiterzuentwickeln.
  • KI-Zusammenfassung: Die 1-zu-1 Meeting Software Echometer nimmt ein Audio-Transkript des Gesprächs auf und fasst damit das Gespräch zeitsparend zusammen. Außerdem werden Aufgaben automatisch festgehalten und somit dafür die Grundlage gelegt, das nächste Eins-zu-Eins Meeting zeitsparend vorbereiten zu können.
  • KI-Coach: Die 1-zu-1 Meeting Software Echometer nimmt ein Audio-Transkript des Gesprächs auf und gibt damit der Führungskraft durch eine KI Tipps dafür, wie das nächste Gespräch besser gestaltet werden kann.
  • Mitarbeiterentwicklungs-KPIs: Außerdem hilft die Software, Trends in der Mitarbeiterentwicklung durch Umfrage-KPIs, so genannte Check-Ins, in einem schönen Analyse-Dashboard historisch sichtbar zu machen. Dadurch kann zum Beispiel das Sentiment bzw. die Stimmung von Mitarbeitenden über die Zeit gemessen werden.
  • Aufgabenverwaltung: Die 1-zu-1 Software Echometer hilft Mitarbeitenden und Führungskräften dabei, Maßnahmen aus dem Eins-zu-Eins Gespräch in einem Dashboard zu verwalten, um Aufgaben nicht zu vergessen.
  • Mitarbeiterziele durch Hashtag-Verwaltung: Das flexible Hashtag Feature ermöglicht es, Mitarbeiterziele oder andere wiederkehrende Themen einfach festzuhalten und zu filtern, um sie zum Beispiel im Mitarbeiter-Jahresgespräch aufzurufen.
  • Private Notizen: Echometer bietet die Möglichkeit an, zusätzlich neben den Notizen, die mit dem Mitarbeitenden in der 1-1-Meeting Serie geteilt sind, auch private Notizen festzuhalten. Dies bedeutet, dass diese Notizen nicht für den Mitarbeitenden sichtbar sind, aber trotzdem direkt am gleichen Ort gespeichert sind, wie die eigentliche 1-zu-1 Meeting Agenda.
  • Automatische Erinnerungen: In der Echometer Eins-zu-Eins Meeting Software kannst du einstellen, dass sowohl du als auch deine Mitarbeitenden vor dem 1-zu-1 Meeting eine Erinnerung via E-mail erhalten. Das hilft dabei, dass die Meeting Agenda von beiden Seiten besser vorbereitet ist.
  • Kalender Integration: Die Echometer Eins-zu-Eins Meeting Software bietet eine Integration in den Microsoft Kalender an. Dadurch werden z.B. Meetings, die im Microsoft Kalender verschoben werden, automatisch auch im Kalender Echometers verschoben.
  • Alles-an-einem-Ort Dashboard: Echometer bietet ein Dashboard an, in dem du an einem Ort alle Aufgaben von Mitarbeitenden und Ergebnisse der letzten Check-In Umfrage-KPIs sehen kannst. Das hilft enorm dabei, sich einen Überblick über den Status im Team zu verschaffen.
  • Direktzugang zu Retrospektive-Software: Echometer ist das einzige Tool auf dem Markt, das integriert neben der Eins-zu-Eins Meeting Software auch eine Software für agile Retrospektiven anbietet.

Zusammenfassend ist Echometer aufgrund dieser Features somit eine der besten, wenn nicht die beste Software für Eins-zu-Eins Meetings zwischen Mitarbeitenden und ihren Führungskräften.

Die Eins-zu-Eins-Meeting Software von Echometer ist ein Tool, das bei der Durchführung von regelmäßigen Eins-zu-Eins-Meetings zwischen Führungskraft und Mitarbeitendem unterstützt. Insbesondere in Online bzw. virtuellen Remote 1-zu-1 Meetings hilft es durch diverse Features bei der zeitsparenden Durchführung eines produktiven Meetings.

Die 1:1 Meeting Software von Echometer umfasst unter anderem:

  • Anpassbare 1:1 Meeting-Templates
  • Kollaborativer Live-Editor für Meeting Notizen
  • Transkription und KI-Zusammenfassung
  • KI-Coaching Tipps
  • Bibliothek für Gesprächsstarter (offene Fragen) und Check-Ins (Skala-Bewertungen)
  • Tracking von wiederkehrenden Themen und Zielen mit Hashtags
  • Auswertungsmöglichkeiten von Check-Ins (Skala-Bewertungen mit Kommentaren) zur Analyse von Trends zur Mitarbeiterzufriedenheit und anderen Faktoren
  • Private Notizen für beide Teilnehmenden

Weitere Fragen?