image (1)

Wie wird man zu einem besseren Scrum Master? 7 gute Tipps

Agile Teams sind nur so stark, wie die Scrum Master (oder Agile Coaches) sie entwickeln. Du fragst dich vielleicht, wie du zu einem besseren Scrum Master werden kannst. Hier sind einige praxisnahe Gedankenanstöße und Tipps, die dir helfen werden, nicht nur ein guter, sondern der beste Scrum Master zu werden, der du sein kannst – inklusive einiger wichtiger Scrum Master Eigenschaften und natürlich dem Hinweis, was ein Scrum Master nicht tun sollte.

Wie man ein besserer Scrum Master wird | Gute Scrum Master Eigenschaften

5 Verantwortlichkeiten & Metriken für Scrum Master: Tipps

Strukturiere deine Arbeit: Wie man zum besten Scrum Master wird

Wie wird man nicht nur zu einem guten, sondern zum besten Scrum Master? Wenn du mich fragst: Ein hervorragender Scrum Master strukturiert seine Arbeit. Insgesamt gibt es meiner Ansicht nach konkret fünf Bereiche, anhand derer du deine Arbeit strukturieren und messbar machen kannst – sie gelten übrigens auch für Agile Coaches:

  1. „Sprint Goals Delivery“ zeigt deinen Erfolg indirekt durch pünktliche Zielerreichung des gewünschten Sprint-Ziels.
  2. „Kontinuierliche Verbesserung“ spiegelt wieder, ob deine Änderungsvorschläge über die Zeit Früchte tragen. 
  3. „Vertrauen“ ist wie das Öl für den Maschinenraum deines Teams und lässt sich gezielt fördern.
  4. „Teamzufriedenheit“ sorgt für produktive Zusammenarbeit, und
  5. „Kundenwert schaffen“ ist letztlich das Kernziel eines jeden agilen Teams und somit ist es auch deine Verantwortlichkeit, ob dies geschaffen wird.

Durch diese Bereiche bzw. Metriken wird nicht nur die eigene Leistung messbar, sondern auch die Grundlage für erfolgreiches agiles Teammanagement gelegt. Um noch ein bisschen tiefer zu gehen, hier ein paar Ausführungen

Sprint Goals Delivery

Der Erfolg eines Scrum Masters kann anhand der pünktlichen Umsetzung von Sprintzielen gemessen werden. Es ist ganz einfach: Wenn das Team regelmäßig seine Sprintziele erreicht, deutet dies darauf hin, dass der Scrum Master effektiv Hindernisse beseitigt und das Team auf dem richtigen Weg hält.

Continuous Improvement

Die kontinuierliche Verbesserung ist ein entscheidender Indikator für die Wirksamkeit eines Scrum Masters. Wenn das Team ständig nach Wegen sucht, sich zu verbessern, zeigt dies, dass der Scrum Master eine Umgebung geschaffen hat, in der Innovation und Lernen gefördert werden.

Vertrauen, Teamzufriedenheit und Delivering Value

Das Vertrauen im Team, die Zufriedenheit der Teammitglieder und die kontinuierliche Lieferung von Kundennutzen sind weitere entscheidende KPIs. All diese Aspekte lassen sich auf die eine oder andere Weise auch messbar machen.

Was ein Scrum Master nicht tut: Dem Chaos eines agilen Projekts freiem Raum lassen und Hindernisse ignorieren.

Wie man ein besserer Scrum Master wird | Gute Scrum Master Eigenschaften

Was ist ein guter Scrum Master?

Nachdem wir schon einige Tipps gehört haben, was ist dann ein guter Scrum Master oder Agile Coach?

Ein guter Scrum Master ist somit nicht nur ein Moderator von Meetings, sondern auch ein Katalysator für kontinuierliche Verbesserung, indem er seine Arbeit messbar macht. Durch die gezielte Optimierung der oben genannten 5 Bereiche wird die Arbeit eines Scrum Masters professionalisiert – die Management-Ebene wird beeindruckt sein!

Das agile Manifest betont die Zusammenarbeit und individuelle Interaktion – und genau das äußert sich in diesen fünf Bereichen.

Messbar machen kannst du sie unter anderem durch Umfragen im Team, durch Burndown Charts in z.B. Jira oder aber auch durch qualitative Mittel wie die Ergebnisse von Retrospektiven.

Wie man ein besserer Scrum Master wird | Gute Scrum Master Eigenschaften

Was macht ein Scrum Master nicht?

Ein Scrum Master ist kein Projektleiter. Seine Aufgabe ist es nicht, Anweisungen zu geben, sondern das Team zu befähigen, selbstorganisiert zu handeln. Vermeide es, Entscheidungen zu übernehmen – stattdessen unterstütze das Team dabei, eigenverantwortlich Lösungen zu finden. Das agile Manifest betont die Selbstorganisation der Teams als entscheidenden Faktor für den Projekterfolg.

Wie man ein besserer Scrum Master wird | Gute Scrum Master Eigenschaften

Wirksame Scrum Master Eigenschaften

Für eine effektive Scrum Master-Performance sind einige, besonders wirksame Schlüsseleigenschaften unverzichtbar: Zum Beispiel Strukturiertheit, Empathie, Kommunikationsfähigkeit, Flexibilität und Proaktivität. Agiles Projektmanagement erfordert ein sensibles Gespür für Teambedürfnisse, klare Kommunikation, die Fähigkeit zur Anpassung und proaktives Handeln, um frühzeitig auf Veränderungen zu reagieren. Um dir einen kurzen Überblick in Form einer Liste zu geben:

  1. Empathie: Fühlen und verstehen, was im Team vorgeht, um gezielt unterstützen zu können.

  2. Kommunikationsfähigkeit: Klare und effektive Kommunikation, um Missverständnisse zu vermeiden und die Teamzusammenarbeit zu fördern.

  3. Flexibilität: Anpassungsfähigkeit an sich ändernde Anforderungen und schnelle Entscheidungsfindung.

  4. Durchsetzungsvermögen: Die Fähigkeit, Hindernisse zu überwinden und Veränderungen erfolgreich voranzutreiben.

  5. Proaktivität: Frühzeitiges Erkennen von Problemen und proaktives Handeln, um mögliche Risiken zu minimieren.

  6. Dienstleistungsorientierung: Das Team steht im Fokus, der Scrum Master dient dem Team und unterstützt es bei der Zielerreichung.

  7. Konfliktlösungskompetenz: Kompetentes und diplomatisches Lösen von Konflikten im Team.

  8. Vertrauensbildung: Schaffung einer vertrauensvollen Umgebung, die die Teamdynamik positiv beeinflusst.

  9. Organisationstalent: Effiziente Planung und Strukturierung von Arbeitsabläufen im agilen Kontext.

  10. Coachingskills: Das Fördern von Selbstorganisation und individuellen Stärken im Team durch gezieltes Coaching.

Also, jetzt kennst du einige gute, wirksame Scrum Master Eigenschaften, die dich in jedem Fall zu einem besseren Scrum Master oder auch Agile Coach machen sollten. Doch es gibt noch einen weiteren relativ einfachen Trick, wie du mit wenig Aufwand wesentlich besser wirst.

„Viele Teammitglieder trauen sich nicht, den Mund aufzumachen!“

„Wir entdecken zu viele unerwartete Probleme und Bugs zu einem späten Zeitpunkt!“

„Warum brauche ich manchmal Stunden, um eine einfache Retrospektive vorzubereiten?“

Woman_pm
Du führst ein agiles Team und...
📊... du möchtest mit klaren KPIs zum agilen Reifegrad deines Teams beeindrucken?
⏱️... dir fehlt die Zeit, um großartige agile Retros vorzubereiten?
Teste Echometer kostenlos.

Wie man ein besserer Scrum Master wird | Gute Scrum Master Eigenschaften

Ein besserer Scrum Master werden: Tools

„A fool with a tool is still a fool“ sagt man im Englischen. Da ist auch viel dran – aber wenn das Tool sehr gut entwickelt ist, dann wird es mit hoher Wahrscheinlichkeit einen sehr positiven Effekt haben.

Das bringt mich zu Echometer, das sehr gut dafür geeignet ist, dich zu einem besseren Scrum Master, wenn nicht zum besten Scrum Master zu machen. Wenn du es ernst meinst, dann ist Echometer ein Game Changer.

Echometer ist ein digitales Tool, dass agilen Team Leads bei agilen Retrospektiven und Team Health Checks hilft. Egal ob Remote, hybrid oder vor Ort: Es macht Team-Coaching messbar und professionalisiert so deine Arbeit, während es dir nebenbei sehr viel Arbeit spart. Schau einfach mal auf unsere Website, um mehr zu erfahren: www.echometerapp.com.

"Viele Scrum Master verstehen die Perspektive des Product Owners oder Managements nicht. Wenn du ein besserer Scrum Master werden willst, dann beschäftige dich damit!"

Wie man ein besserer Scrum Master wird | Gute Scrum Master Eigenschaften

Fazit - Ein besserer Scrum Master

Indem du deine Arbeit strukturierst, klare Ziele setzt und anhand von messbaren KPIs auswertest, kannst du zu einem besseren Scrum Master bzw. vielleicht sogar besten Scrum Master werden – musst es aber nicht. Letztlich ist es deine Entscheidung, wo du in deiner Entwicklung einen Schwerpunkt legen möchtest. Auch deine Scrum Master Eigenschaften können sehr wirksam eingesetzt werden, wenn du sie denn forcierst und kontinuierlich entwickelst.

Zuletzt, nochmal der Hinweis: Falls du mal ausprobieren möchtest, wie es sich anfühlt dein Team mit unserem Tool weiterzuentwickeln: Du kannst im Folgenden ohne Login eine agile Retrospektive starten, in dem Fall den „Keep, Stop, Start“ Workshop. 

Alternativ leite gerne einfach mal unsere Website an verantwortliche Kolleg*innen weiter: www.echometerapp.com.

Open Feedback Questions

Continue: Was sollten wir beibehalten?

Stop: Womit sollten wir aufhören?

Start: Was sollten wir anfangen zu tun?

Teile diesen Artikel in deinem Netzwerk

Ihr braucht einen Team-Boost? Macht Folgendes: Die Spotify Health Check Retrospektive!

Erste Health Frage: „😍 Wir gehen gerne zur Arbeit und haben viel Spaß bei der Zusammenarbeit.“

Lust auf mehr? Probiere jetzt unser Retro Tool aus.

💡 Unsere Buchempfehlung

💡 Unsere Buchempfehlung

💡 Unsere Buchempfehlung

💡 Unsere Buchempfehlung

💡 Unsere Buchempfehlung

💡 Unsere Buchempfehlung

💡 Unsere Buchempfehlung

💡 Unsere Buchempfehlung

💡 Unsere Buchempfehlung

Weitere Artikel

Echometer Newsletter

Verpasse keine Updates zu Echometer & erhalte Inspiration zum agilen Arbeiten