online agile retro retrospective scrum tools echometer

Die 7 besten Retro Tools für agile Teams (2025)

Also gut, für die Ungeduldigen unter euch, die nicht den kompletten Vergleich der 7 besten Retro Software Tools: Ihr könnt direkt kostenlos eine Retro in unserem Retro-Tool starten bzw. die Retrospektive eures Teams online durchführen und euch selber ein Bild verschaffen, indem ihr hier klickt:

Für alle anderen habe ich im Folgenden einen ausführlichen Vergleich der besten Retrospektive Tools zur Erleichterung von Online Retrospektiven zusammengestellt. Warum halte ich sie für die besten kostenlosen Online Retro Tools? Ich habe versucht, objektiv da dran zu gehen, und habe mir einfach die Besucherzahlen auf den jeweiligen Websiten angesehen. Mehr dazu findest du weiter unten.

Die 7 besten Retro Tools online für deine Retro

Wir vergleichen die folgenden besten Retrospektive Tools, um Retros online durchzuführen:

  1. Echometer: Mindset Retros
  2. Teamretro: Einfache Retros
  3. Easyretro: Remo. Zusammenarbeit
  4. Metro Retro: Gute Retros
  5. Parabol: Agile Meetings
  6. Retrium: Gespräche ermöglichen
  7. Neatro: Effektive Retros

KriteriumEchometerRetriumTeam RetroEasyRetroParabolMetroRetro
Interaktive Online Retrospektiven✅ Ja✅ Ja✅ Ja✅ Ja✅ Ja✅ Ja
Automatische Zusammenfassung der Retros✅ Ja✅ Ja✅ Ja✅ Ja✅ Ja✅ Ja
Moderationsunterstützung
(Check-In Generator etc.)
✅ Ja✅ Ja⚠️ Teilweise❌ Nein⚠️ Teilweise⚠️ Teilweise
Team-Templates für jeden Reifegrad✅ Ja⚠️ Teilweise⚠️ Teilweise❌ Nein❌ Nein❌ Nein
Fortlaufendes Tracking von Maßnahmen
(Retro zu Retro)
✅ Ja⚠️ Teilweise⚠️ Teilweise❌ Nein✅ Ja❌ Nein
Messbarkeit der Teamentwicklung über die Zeit✅ Ja⚠️ Teilweise✅ Ja❌ Nein❌ Nein❌ Nein
Optional Feedback vorab zur Retro sammeln✅ Ja❌ Nein❌ Nein❌ Nein✅ Ja❌ Nein
Team-übergreifende KPIs✅ Ja❌ Nein❌ Nein❌ Nein❌ Nein❌ Nein
Health Check Item-Pool
mit Nudges (Denkanstöße)
✅ Ja❌ Nein❌ Nein❌ Nein❌ Nein❌ Nein
Unterstützung von Mobilgeräten
für On-site Retros
✅ Ja❌ Nein❌ Nein❌ Nein❌ Nein❌ Nein
Integriertes Whiteboard-Tool✅ Ja❌ Nein❌ Nein❌ Nein❌ Nein✅ Ja
Datenschutz (In Deutschland
entwickelt und gehostet)
✅ Ja❌ Nein❌ Nein❌ Nein❌ Nein❌ Nein
Kostenlose Variante (nach Trial)✅ Ja❌ Nein❌ Nein✅ Ja✅ Ja✅ Ja

7 Tools für Retrospektiven - Nr. 1

Software Retrospektive: Echometer

Echometer Review auf Capterra:
4.5/5

Kundenstimmen & Review Echometer

Kurzvorstellung auf Echometer’s Website

“Viele Scrum Master & Engineering Manager drehen sich im Kreis. Sie beheben oberflächliche Symptome. Es wird Zeit, Psychologie zu nutzen und direkt am Mindset anzusetzen – mit der Echometer Retrospektive Software.”

Echometer Website: https://echometerapp.com/

Retros online: Features von Echometer

Insgesamt hat das Echometer Tool 9.5 von 10 der zentralen Features eines Retrospektive Tools (siehe Toggle). 

Features zur Förderung von OutputsFeatures zur Förderung von Outcomes
☑️ Organisation von Maßnahmen☑️ ROTI Messung
☑️ Flexibles Whiteboard o.ä.☑️ Team Health Check’s
☑️ Diverse Retro Methoden☑️ Team Health Templates
☑️ Unterstützung der Moderation 
☑️ Timer 
☑️ Optionale Anonymität 
⚠️ Intuitive UX & attraktives Design 

In der Retro

Online Retrospektive Tool (Kostenlos): Eines der Whiteboard Check-In’s

echometer retro tool check-in

Die Health Check Visualisierung 

…innerhalb der Retro:
echometer retro tool health check item

 

 

Vorbereitung einer Retro

Diverse Team Templates für verschiedene Reifegradeechometer retro tool maturity level templates

Online Retrospektive Tool (Kostenlos): Beispiele der Health Check Items

…aus dem Kontext „Agilität“:echometer retro tool health check templates

 

Cross-Team Analysen

Bereichsweiter Überblick über Anzahl von Maßnahmen

echometer retro tool workspace health

Online Retrospektive Tool (Kostenlos): Cross-Team Health Check als Heatmap & Radar Chart

echometer retro tool workspace health 2

Zwei weiterere kleine Hinweis noch bzgl. Echometer:

  1. Wenn du nach einem kostenlosen Retrospektive Tool ohne Login suchst, bzw. einem Online Retrospektive Tool ohne Registrierung, dann ist Echometer die richtige Wahl. Du kannst dich in der gesamten Retro einfach umsehen ohne Registrierung. Wenn du selber eingeloggt bist in einer Retro, kannst du Kolleg*innen einladen, ohne dass diese sich einloggen müssen – insofern ist es auch ein Retrospektive Tool ohne Login. 
  2. Echometer hat eine Integration in Jira. Wenn du also nach einem Retrospektive Tool in Jira suchst, könnte unser Tool etwas für dich sein.

 

Pro & Contra: Echometer Tool für Retrospektiven

☀️ Pro ☀️ 🌧 Contra 🌧
👍 Alle zentralen Features 💔 Gibt Struktur der Retrospektive vor
👍 Ausführliche Analysemöglichkeiten für datengetriebenes Arbeiten 💔 Lernkurve wegen hoher Funktionstiefe
👍 Sogar Cross-Team Health-Checks möglich  
👍 Psychologisch fundierte Methoden (Wirkung auf Retro Outcomes)  

Echometer Preismodell, Kostenloser Trial & Zugang

  • Kostenloses Trial: 21 Tage
  • Kostenlose Version (nach dem kostenlosen Trial): Ja
  • Basis Preis (nach dem kostenlosen Trial): Ab 29€ pro Team pro Monat (siehe Link unten für eventuelle Änderungen des Preismodells)
Das gesamte Preismodell findest du hier: Echometer Preismodell (Englisch). 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Echometer für Führungskräfte von IT Teams (egal ob Engineering Manager, Scrum Master, Agile Coaches, Product Owner oder andere Retrospektive Moderatoren) einfach zu bedienen ist. Und es bietet optional sogar einige “Premium Features” für IT Manager in einer Umgebung für „Agile at Scale“ an (siehe Screenshots oben).

Folge einfach einem den folgenden Buttons bzw. Retro Methoden, um deine erste Retro jetzt zu öffnen und dein agiles Team optional per Link in unsere Sprint Retro App einzuladen:

Echometer ist die richtige Wahl für dich, wenn du einzelne Teams und Organisationen auf allen Ebenen entwickeln möchtest. Es bietet dir und deinem Team einen kontinuierlichen Health Check des Reifegrades vom Team, macht als Team Radar Online Tool Erfolge eurer agilen Transformation sichtbar und ist eines der wenigen Tools mit einem integrierten Online Whiteboard für deine Retrospektive. Vor diesem Hintergrund ist Echometer das wohl beste Retropektive Board Software Tool auf dem Markt.

In dem folgenden Video erklärt übrigens ein Tech Lead, Kunde von Echometer, seine 5 favorisierten Features des Echometer Retro Tools. Spoiler: Er war positiv „schockiert“. 😄

Tools für Retrospektiven​ | Nr. 2

Software Retrospektive: Teamretro

Teamretro Review auf Capterra:
4.8/5

Kundenstimmen & Review Teamretro

Kurzvorstellung auf Teamretro’s Website

“TeamRetro ist ein Enterprise Online Retrospektive Tool für Remote-Teams. Unsere geführten Retrospektive Methoden stellen sicher, dass sich deine Retrospektiven lohnen – jedes Mal.”

Teamretro Website: https://www.teamretro.com/

Retros online: Features von Teamretro

Insgesamt hat das Teamretro Tool 7.5 von 10 der zentralen Features eines Retrospektive Tools (siehe Toggle; mehr zu Team Retrospektive Tool) und schneidet damit schlechter als Echometer ab. 

Features zur Förderung von OutputsFeatures zur Förderung von Outcomes
☑️ Organisation von Maßnahmen⚠️ ROTI Messung
⚠️ Flexibles Whiteboard o.ä.☑️ Team Health Check’s
☑️ Diverse Retro Methoden⚠️ Team Health Templates
⚠️ Unterstützung der Moderation 
☑️ Timer 
☑️ Optionale Anonymität 
⚠️ Intuitive UX & attraktives Design 

Die Retro Zusammenfassung – Tools für Online Retrospektiven

team retrospective tool comparison

 

Das Retro Tool Board – Tools für Online Retrospektiven
teamretro retrospective tool board

 

Die Vorbereitung der Retro Tool Methode – Tools für Online Retrospektiventeamretro retro tool format

Pro & Contra: Teamretro Tool für Retrospektiven

☀️ Pro ☀️ 🌧 Contra 🌧
👍 Lange Liste an Features 💔 Eines von vielen Produkten von GroupMap, entsprechend kein Entwicklungs-Fokus
👍 Relevante Integrationen 💔 Kein klares Alleinstellungsmerkmal
👍 API für Unternehmen 💔 Keine „für immer kostenlos“ Variante

Teamretro Preismodell, Kostenloser Trial & Zugang

  • Kostenloses Trial: 30 Tage
  • Kostenlose Version (nach dem kostenlosen Trial): Nein
  • Basis Preis (nach dem kostenlosen Trial): Ab 25€/Team/Monat
Hier findest du das gesamte Preismodell: Teamretro Preismodell (Englisch). Und über diesen Link kannst du es direkt ausprobieren: Kostenloses Trial. Außerdem ist hier ein ausführlicher Vergleich: Echometer vs. TeamRetro.

Fazit, Tipps & Weitere Gedanken (Retrospektive Remote Tools)

Wenn man sich diese Analyse gesamtheitlich ansieht, verdient dieses Tool die Bezeichnung als eines der besten Retro Tools für Remote Teams. Wer es noch auf die Liste geschafft hat, kannst du hier nachlesen: Die besten Retro Tools für Remote Teams. Es ist nicht nur ein anonymes Retrospektive Tool, sondern verfügt auch über die ROTI-Funktionalität (Mehr Infos zu: Kostenloses Tool für anonyme Retrospektiven).

Ich glaube, dass die Qualität von Retros an sich schon ein Hinweis auf die Reife von Teams ist. Vor diesem Hintergrund ist der ROTI (Return on time invest) Score im Grunde auch das: Ein agiler KPI. Und zwar einen, den man berücksichtigen sollte, wenn es darum geht: Den agilen Reifegrad messen.

Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, warum ich das glaube, wirf einen Blick in meinen Beitrag „7 Tipps für Teams mit Retro-Müdigkeit„. „Retro-Müdigkeit“ bedeutet: Das Team signalisiert, dass es die Sprint-Retrospektive nicht für notwendig hält. Was kann man als Scrum Master dagegen tun? Darum geht es in diesem Text..

Entschuldigt die Abschweifung. Ich wollte eigentlich nur sagen: Ich finde es sehr gut, dass das Teamretro Retro Meeting Tool auch diese Funktion der Messung des ROTI-Scores bietet (Mehr zu: Retrospektive Meeting Tool). Und es ist auch ein Team Radar Online Tool – #ILike. Auf Basis der Kriterien oben ist Echometer jedoch allgemein als die bessere Retro Software als TeamRetro zu bezeichnen. Jetzt geht es weiter mit dem nächsten kostenlosen agilen Retrospektive Tool, das hilft, Retrospektiven online durchzuführen.

Tools für Retrospektiven​ | Nr. 3

Easyretro.io (ehemals FunRetro) Review auf Capterra:
4.6/5

Kundenstimmen & Review Easyretro (ehemals FunRetro)

Kurzvorstellung auf Easyretro’s (ehemals FunRetro’s) Website

“Verbessern Sie sich mit spaßigen Sprint-Retrospektiven: Arbeiten Sie mit Ihrem Remote-Team zusammen und verbessern Sie Ihre Arbeit mit einem einfachen, intuitiven und schönen Tool”

Easyretro.io (ehemals FunRetro) Website: https://easyretro.io/

Retros online: Features von Easyretro (ehemals FunRetro)

Insgesamt hat das Easyretro.io bzw. FunRetro Tool 4.5 von 10 der zentralen Features eines Retrospektive Tools (siehe Toggle; mehr zu Team Retrospektive Tool) und schneidet damit schlechter als Echometer ab. 

Features zur Förderung von OutputsFeatures zur Förderung von Outcomes
⚠️ Organisation von Maßnahmen❌ ROTI Messung
⚠️ Flexibles Whiteboard o.ä.❌ Team Health Check’s
☑️ Diverse Retro Methoden❌ Team Health Templates
❌ Unterstützung der Moderation 
☑️ Timer 
☑️ Optionale Anonymität 
⚠️ Intuitive UX & attraktives Design 

Das Retro Board von EasyRetro (ehemals FunRetro) – Sprint Retrospektive Online Tools (Kostenlos)

easyretro funretro retro tool

 

Easyretro bzw. FunRetro Tool Formats – Sprint Retrospektive Online Tools (Kostenlos)


easyretro funretro tool formats

 

Einstellungen in der Retro -Vorbereitung – Sprint Retrospektive Online Tools (Kostenlos)

easyretro funretro alternative setup options

Pro & Contra: Easyretro.io (ehemals FunRetro) Tool für Retrospektiven

☀️ Pro ☀️🌧 Contra 🌧
👍 Lange Liste an Retro Methoden💔 Keines der Features zur Förderung von Retro Outcomes (s.o)
👍 Relevante Integrationen💔 Graphisch nicht sehr ansprechend
 💔 Obwohl es „EasyRetro“ heißt, leider nicht ganz so intuitive UX

Easyretro (ehemals FunRetro) Preismodell, Kostenloser Trial & Zugang

  • Kostenloses Trial: 7 Tage
  • Kostenlose Version (nach dem kostenlosen Trial): Ja, 3 öffentliche Retro Boards
  • Basis Preis (nach dem kostenlosen Trial): Ab 26€/Team/Monat
Hier findest du das gesamte Preismodell und den Zugang zum kostenlosen Trial: Easyretro.io Preismodell (Englisch). Außerdem vergleiche ich es mit Echometer ausführlich auf dieser Seite: EasyRetro vs. Echometer.

Fazit, Tipps & Weitere Gedanken (Virtuelles Retrospektive Tool)

Angesichts dieser Eigenschaften ist Easyretro ein grundsätzlich gutes und funktionales kostenloses Retrospektive Tool für verteilte Scrum Teams.

Wenn du mehr über das Pricing von Easyretro bzw. Funretro lernen möchtest, das Anonymitäts-Feature oder deren Retro board etc., schau doch einfach mal auf deren Website. In jedem Fall ist es eines der wenigen kostenlosen Tools für anonyme Retrospektiven. Hier haben wir eine Zusammenstellung dazu gemacht: Kostenlose Tools für anonyme Retrospektiven.

Unabhängig davon, wie du die agile Retrospektive online durchführst und welches Retrospektive Tool du wählst solltest du folgendes berücksichtigen: Die 5 Phasen einer Retrospektive. Jede der 5 Phasen, einschließlich des Check-In und des Check-Out, hat ihre Daseinsberechtigung und sollte Teil einer Online Retro sein.

Wusstest du schon, dass es sie gibt: Die sechste Phase einer Retrospektive? Es ist eine Phase, die oft fehlt. Im Grunde geht es darum, sich Zeit zu nehmen für etwas essentielles in jeder Retro: Die Entwicklung wirklich guter Maßnahmen.

Zusammenfassend ist Echometer auf Basis der Kriterien oben allgemein als die bessere Retro Software als EasyRetro zu bezeichnen. Okay, gehen wir zum nächsten in unserer Liste der besten kostenlosen Retrospektive Tools (Scrum) über.

Retrospektive Tools Online | Nr. 4

Software Retrospektive: Metro Retro

Metro Retro Review auf Capterra:
4/5

Kundenstimmen & Review MetroRetro

Kurzvorstellung auf Metro Retro’s Website

“Metro Retro ermöglicht es Teams, die an verschiedenen Standorten arbeiten, produktive, ansprechende und unterhaltsame Retrospektiven durchzuführen.”

Metro Retro Website: https://metroretro.io/

Retros online: Features von Metro Retro

Insgesamt hat das Metro Retro Tool 5.5 von 10 der zentralen Features eines Retrospektive Tools (siehe Toggle) und schneidet damit schlechter als Echometer ab. 

Features zur Förderung von OutputsFeatures zur Förderung von Outcomes
❌ Organisation von Maßnahmen❌ ROTI Messung
☑️ Flexibles Whiteboard o.ä.❌ Team Health Check’s
☑️ Diverse Retro Methoden❌ Team Health Templates
⚠️ Unterstützung der Moderation 
☑️ Timer 
☑️ Optionale Anonymität 
☑️ Intuitive UX & attraktives Design 

Die Retro Zusammenfassung

…siehe Retro Board.

Metro Retro Methoden in der Vorbereitung

Metro retro formats

Pro & Contra: MetroRetro Tool für Retrospektiven

☀️ Pro ☀️🌧 Contra 🌧
👍 Teilweise hübsche Retro Methoden💔 Keines der Features zur Förderung von Retro Outcomes (s.o)
👍 Sehr flexibles Whiteboard💔 Weiterentwicklung lange angekündigt, bisher noch nicht umgesetzt (nur 1-2 Softwareentwickler dahinter)

MetroRetro Preismodell, Kostenloser Trial & Zugang

  • Kostenloses Trial: 30 Tage
  • Kostenlose Version (nach dem kostenlosen Trial): Ja (max. 3000 Board-Objekte)
  • Basis Preis (nach dem kostenlosen Trial): Ab 6$/Teammitglied/Monat
Hier findest du das gesamte Preismodell: MetroRetro Preismodell (Englisch). Und hier kannst du es ausprobieren:  Kostenloses Trial. Außerdem ist hier ein ausführlicher Vergleich zu Echometer: Metro Retro vs. Echometer.

Angesichts dieser Eigenschaften ist Metro Retro eine gute kostenlose Retrospektive Software für verteilte Scrum Sprint Teams.

Wenn du mehr über das Pricing von MetroRetro lernen möchtest, das Anonymitäts-Feature oder deren Retro board etc., schau doch einfach mal auf deren Website.

Wie ich oben erwähnt habe, könnte man sagen, dass es 6 Phasen einer Retrospektive gibt. Und die sechste Phase konzentriert sich auf die Entwicklung von Maßnahmen.

Ich bin davon überzeugt, dass gute Maßnahme eine Schlüsselrolle spielen, wenn es darum geht, den Reifegrad von Teams zu verbessern. Sie sind der Output, der die Voraussetzung für eines der Haupt-Outcomes von Retros ist: Kontinuierliche Verbesserung.

Und sie sind auch eng mit dem Erlernen des agilen Mindsets verbunden. Warum erzähle ich dir das alles? Weil ich glaube, dass Retro Whiteboards (digital oder auf Papier) ein großartiger Ort für ein flexibles Brainstorming von Maßnahmen sind. Dies ist also ein leichter Vorteil von Metro Retro (und Echometer) gegenüber den anderen Tools für die Remote Retrospektive: Du hast ein Online-Whiteboard für deine Retrospektive (Mehr zu: Tools für die Remote Retrospektive).

Um genauer zu sein, ist z.B. die Verwendung der „5 Why“ oder der „Impact Effort Matrix“ zur Entwicklung von Maßnahmen ein guter Weg, um deren Qualität und Effektivität zu verbessern. Hier geht es direkt dorthin: 5 Beispiele für Retro-Whiteboard-Vorlagen zum Brainstorming guter Maßnahmen.

Zusammenfassend ist Echometer auf Basis der Kriterien oben jedoch trotzdem als die bessere Retro Software als Metro Retro zu bezeichnen. Aber zurück zu unseren Online Retrospektive Tools (natürlich kostenlos), zur nächsten Sprint Retro App, die dir hilft, Retrospektiven online durchzuführen. Es hat zwar keine Retro Whiteboard Funktionalität, dafür aber einige andere schicke Add-ons.

Retrospektive Tools Online | Nr. 5

Software Retrospektive: Parabol

Parabol Review auf Capterra:
4.7/5

Kundenstimmen & Review Parabol

Kurzvorstellung auf Parabol’s Website

“Bessere Meetings, weniger Aufwand. Alle Ihre agilen Meetings an einem Ort.”

Parabol Website: https://www.parabol.co/

Retros online: Features von Parabol

Insgesamt hat das Parabol Tool 6.5 von 10 der zentralen Features eines Retrospektive Tools (siehe Toggle; mehr zu Team Retrospektive Tool) und schneidet damit schlechter als Echometer ab. 

Features zur Förderung von OutputsFeatures zur Förderung von Outcomes
☑️ Organisation von Maßnahmen❌ ROTI Messung
⚠️ Flexibles Whiteboard o.ä.❌ Team Health Check’s
☑️ Diverse Retro Methoden❌ Team Health Templates
☑️ Unterstützung der Moderation 
☑️ Timer 
☑️ Optionale Anonymität 
☑️ Intuitive UX & attraktives Design 

Die Retro Zusammenfassung des Retrospektive Tools – Open Source

parabol retro tool summary

 

Das Retro Tool Board des Retrospektive Tools – Open Source


parabol retro tool

 

Check-in innerhalb der Retro des Retrospektive Tools – Open Source

parabol retro tool check-in view

Pro & Contra: Parabol Tool für Retrospektiven

☀️ Pro ☀️🌧 Contra 🌧
👍 Open Source Tool💔 Keines der Features zur Förderung von Retro Outcomes (s.o)
👍 Weitere Meeting-Formate neben Retros💔 Pricing eher hoch

Parabol Preismodell, Kostenloser Trial & Zugang

  • Kostenloses Trial: Nein
  • Kostenlose Version: Ja (bis zu 2 Teams)
  • Basis Preis: Ab 6$/Teammitglied/Monat
Hier findest du das gesamte Preismodell: Parabol Preismodell (Englisch). Und hier geht es zum Ausprobieren: Kostenloses Trial. Außerdem ist hier ein ausführlicher Vergleich zu Echometer: Echometer vs. Parabol.

Fazit, Tipps & Weitere Gedanken (Retrospektive Remote Tools)

Wenn man sich diese Analyse ansieht, lässt sich sagen dass Parabol sich allgemein um eine gute Wahl handelt in der Kategorie: Retrospektive Meeting Tool. Und es ist meines Wissens das einzige Remote Retro Tool, das Open Source ist.

Wenn du mehr über das Pricing von Parabol lernen möchtest, das Anonymitäts-Feature oder deren Retro board etc., schau doch einfach mal auf deren Website.

Ich stimme mit Woody Zuill überein, der sagte: „Wenn Sie nur eine agile Praxis einführen, dann sollten es Retrospektiven sein. Alles andere wird folgen.“

Retrospektiven sind die zentrale Zeremonie in Scrum. Aber natürlich gibt es noch andere Arten von Meetings, die eine Rolle spielen. Daher gefällt mir der Ansatz von Parabol, andere agile Meetings in ihre Plattform einzubinden.

Zusammenfassend ist Echometer trotzdem auf Basis der Kriterien oben allgemein als die bessere Retro Software als Parabol zu bezeichnen. Kommen wir zum nächsten kostenlosen Retrospektive Remote Tool: Retrium.

Retrospektive Tools Online | Nr. 6

Software Retrospektive: Retrium

Retrium Review auf Capterra:
4.7/5

Kundenstimmen & Review Retrium

Kurzvorstellung auf Retrium’s Website

“Retrium ermöglicht es agilen Teams, effektive Gespräche zu führen, neue Erkenntnisse zu gewinnen und Aktionspläne zu erstellen.”

Retrium Website: https://www.retrium.com/

Retros online: Features von Retrium

Insgesamt hat das Retrium Tool 8.5 von 10 der zentralen Features eines Retrospektive Tools (siehe Toggle) und schneidet damit schlechter als Echometer ab. 

Features zur Förderung von OutputsFeatures zur Förderung von Outcomes
☑️ Organisation von Maßnahmen⚠️ ROTI Messung
⚠️ Flexibles Whiteboard o.ä.⚠️ Team Health Check’s
☑️ Diverse Retro Methoden☑️ Team Health Templates
☑️ Unterstützung der Moderation 
☑️ Timer 
☑️ Optionale Anonymität 
☑️ Intuitive UX & attraktives Design 

Maßnahmenverwaltung in Retrium – Scrum Retrospektive Board Online Kostenlos

retrium retro tool action item

 

Messung des ROTI Scores in Retrium – Scrum Retrospektive Board Online Kostenlos

retrium retro tool ROTI measurement

 

Die Vorbereitung der Retro Tool Methode  – Scrum Retrospektive Online Tool (Kostenlos)retrium retro tool formats

Pro & Contra: Retrium Tool für Retrospektiven

☀️ Pro ☀️🌧 Contra 🌧
👍 Lange Liste an Features💔 Eher hohe Preise
👍 Basis Team Health Check integriert💔 Keine „für immer kostenlos“ Variante

Retrium Preismodell, Kostenloser Trial & Zugang

  • Kostenloses Trial: 30 Tage
  • Kostenlose Version (nach dem kostenlosen Trial): Nein
  • Basis Preis (nach dem kostenlosen Trial): Ab 39$/Team/Monat
Hier findest du das gesamte Preismodell: Retrium Preismodell (Englisch). Und hier kannst  du es ausprobieren: Kostenloses Trial. Außerdem ist hier ein ausführlicher Vergleich zu Echometer: Echometer vs. Retrium.

Fazit, Tipps & Weitere Gedanken (Virtuelles Retrospektive Board)

Wenn man sich diese Analyse ansieht, verdient dieses Tool die Bezeichnung als eines der besten Retro Tools für Remote Teams.

Ich denke, eine der Stärken von Retrium ist seine UX. Es ist einfach zu bedienen. Aber man könnte sich an dieser Stelle fragen: Ist eine intuitive UX überhaupt wichtig? Oder ist die Frage eher: Wann ist eine intuitive UX wichtig?

Ich bin der Meinung, dass die Benutzeroberfläche bei der Auswahl des richtigen kostenlosen Online Retro Tools vor allem eine wichtige Rolle spielen sollte, wenn es von einem eher unreifen Team verwendet wird. Unreife Teams (also Teams mit geringem agilen Reifegrad) sind oft skeptisch, wenn es um agile Frameworks, egal ob Scrum oder Kanban, geht (Mehr zu: Retrospektive Kanban Board). Sie haben nicht viel Geduld und Motivation, um das jeweilige Tool zu verstehen.

Für diese Art von Teams solltest du also ein Retro Online Tool wählen, das Spaß macht und eine sehr intuitive Benutzererfahrung bietet. Es sollte zum Beispiel der Klassiker nicht fehlen:  Segelboot Retrospektive Board. Natürlich sollten auch noch andere Retrospektive Formate enthalten sein.

Beides trifft auf Retrium und Echometer zu. Zusammenfassend ist Echometer jedoch auf Basis der Kriterien oben als die bessere Retro Software als Retrium zu bezeichnen. Kommen wir nun zum letzten kostenlosen Retro Tool: Neatro.

Retrospektive Tools Online | Nr. 7

Software Retrospektive: Neatro

Neatro Review auf Capterra - bisher keine Reviews:
0/5

Kundenstimmen & Review Neatro

Kurzvorstellung auf Neatro’s Website

“Neatro ist ein Online-Retrospektive Tool für Remote-Teams, die sich kontinuierlich verbessern und agil bleiben wollen.”

Neatro Website: https://www.neatro.io/

Retros online: Features von Neatro

Insgesamt hat das Neatro Tool 8 von 10 der zentralen Features eines Retrospektive Tools (siehe Toggle) und schneidet damit schlechter als Echometer ab. 

Features zur Förderung von OutputsFeatures zur Förderung von Outcomes
☑️ Organisation von Maßnahmen⚠️ ROTI Messung
⚠️ Flexibles Whiteboard o.ä.⚠️ Team Health Check’s
☑️ Diverse Retro Methoden☑️ Team Health Templates
☑️ Unterstützung der Moderation 
☑️ Timer 
☑️ Optionale Anonymität 
⚠️ Intuitive UX & attraktives Design 

Die Retro Zusammenfassung – Retrospektive Board Spalten

neatro retro summary

 

Der Retro Check-In Screen – Retrospektive Board Spalten
neatro retro tool check in

 

Die Vorbereitung der Retro Tool Methode – Remote Retrospektive Tools (kostenlos)neatro retro preparation

Pro & Contra: Neatro Tool für Retrospektiven

☀️ Pro ☀️🌧 Contra 🌧
👍 Diverse Liste an Retro Methoden💔 Keine „für immer kostenlos“ Variante
👍 Basis Team Health Check integriert 

Neatro Preismodell, Kostenloser Trial & Zugang

  • Kostenloses Trial: 30 Tage
  • Kostenlose Version (nach dem kostenlosen Trial): Nein
  • Basis Preis (nach dem kostenlosen Trial): Ab 20$/Team/Monat
Hier findest du das gesamte Preismodell: Neatro Preismodell (Englisch). Und hier kannst du es testen: Kostenloses Trial

Fazit, Tipps & Weitere Gedanken

Neatro – ein weiteres Team Radar Online Tool, schön! Wenn man sich diese Analyse ansieht, verdient dieses Tool die Bezeichnung eines der besten Retro Tools für Remote Teams zu sein.

Und noch etwas, das man im Hinterkopf haben sollte, denn sie korreliert mit dem Teamerfolg: (Wahrgenommene) psychologische Sicherheit in agilen Teams. Und das anonyme Teilen von Feedback ist eine einfache Möglichkeit für weniger reife agile Teams, psychologische Sicherheit im Laufe der Zeit in einer Scrum Sprint Retrospektive zu erlernen.

In Anbetracht dessen freue ich mich, dass Neatro und die meisten anderen beliebten Sprint Retro Apps die Möglichkeit von anonymen Feedback bieten. Dies ist übrigens ein Nachteil vieler Whiteboard-Tools wie Miro und Mural, die diese Funktion nicht bieten (im Vergleich zu den Retro Tools, die wir hier besprechen). Zusammenfassend ist Echometer auf Basis der Kriterien oben jedoch allgemein als die bessere Retro Software als Neatro zu bezeichnen.

Gut, wir sind durch. Das ging schneller als erwartet. Für diejenigen unter euch, die besser verstehen wollen, warum wir genau diese 10 Kernfunktionen von Retro Tools verglichen haben – im Folgenden findet ihr meine Begründung.

 

Die meisten Agile Coaches drehen sich im Kreis…

…und behandeln oberflächliche Symptome. Es wird Zeit, die Psychologie zu nutzen – für einen nachhaltigen Mindset Change.

„Viele Teammitglieder trauen sich nicht, den Mund aufzumachen!“

„Wir entdecken zu viele unerwartete Probleme und Bugs zu einem späten Zeitpunkt!“

„Warum brauche ich manchmal Stunden, um eine einfache Retrospektive vorzubereiten?“

Evaluierung von 7 Online Retrospektive Software Tools – was wir uns ansahen (Zusammenfassung)

Welche Online Retro Board Software ist die richtige für dein agiles Team? Zusammenfassend haben wir uns 8 verschiedene Variablen bei jedem Retro Tool angeschaut:

Ich habe den Vergleich von kostenlosen Retro Online Tools in 7 Kategorien geordnet:

  • Screenshot des agilen Retro Tools
  • Capterra Rating, als eine der wichtigsten Plattformen, die Bewertungen von Online Cloud Tools veröffentlicht
  • Kurzes Intro des kostenlosen Online Retrospektive Web Tools, basierend auf dessen Website-Vorstellung (Mehr zu: Retrospektive Web Tool)
  • Feature-Vergleich des agilen Retro Boards
  • Vor- und Nachteile der Online Retro Board Software
  • Ein paar Beispiel-Screenshots, wie das kostenlose Online Tool für die Sprint Retrospektive aussieht
  • Ein Testimonial über das agile Retro-Tool von Nutzer*innen
  • Informationen zur Preisgestaltung, einschließlich Links zur kostenlosen Testversion und zum direkten Zugriff auf das Retro Tool

Für diejenigen unter euch, die nur nach rein kostenlosen Retro Board Tools suchen: TeamRetro, Retrium und Neatro sind jeweils eine Sprint Retro App, die keine kostenlose Version ihres Retro Online Tools anbieten, sondern nur eine kostenlose Testversion. Ihr könntet diese drei Tools also in eurem Vergleich ignorieren.

Wie auf smarte Weise für das richtige Tool entscheiden?

Wie kannst du die richtige Retrospektive Board Software für dein Team und Unternehmen finden? Gute Frage! Sie hängt mit der Frage zusammen: Worum geht es bei einer guten Retrospektive eigentlich? Nur wenn ich weiß, worum es bei einer guten Retrospektive geht, kann ich Tools sinnvoll vergleichen.

Deshalb habe ich auch einiges über die Outputs von Retrospektive Tools und die Outcomes von Retrospektiven im Allgemeinen geschrieben. Dies gibt uns einen validen Entscheidungsrahmen für die Bewertung der verschiedenen Online Retro Board Tools für Scrum, die du in deinem Teams verwenden kannst. Am Ende meiner Analyse weißt du, welches kostenlose Online-Sprint-Retrospektive-Tool das richtige für deine Online Retro ist. Das wird dir definitiv dabei helfen, eine gute Remote Retro durchzuführen.

Dieser Beitrag soll dir auch bei der folgenden Frage helfen: Wie führt man eine Retrospektive online überhaupt durch? Das ist eigentlich ganz einfach, wenn das Retrospektive Tool eine gute User Experience (UX) hat. Daher ist der einfachste Weg, um zu verstehen, wie man eine Retrospektive online durchführt, ein Retro Tool auszuprobieren – den direkten Zugang findest du ganz oben in diesem Beitrag.

Natürlich sind diese kurzen Worte nur ein kleiner Hinweis darauf, worauf sich diese Scrum Retrospektive Tools für Agile konzentrieren und wie sie dir bei der Durchführung einer Remote Retro helfen. Wir werden später noch mehr ins Detail gehen. Aber vorher sollten wir wissen, worauf wir uns in der Analyse konzentrieren sollten: Was macht ein gutes Online Sprint Retrospektive Board aus?

Wie bereits erwähnt, sollten wir uns zur Beantwortung der Frage nach den besten (kostenlosen) Retro-Tools folgende Fragen stellen: Was sind die Outputs und Outcomes von Retrospektiven? Unabhängig davon, ob wir Retrospektive Tools für verteilte Teams oder für Teams vor Ort verwenden…

Vor diesem Hintergrund sollten wir uns zunächst darüber klar werden, was Outputs und Outcomes eigentlich sind.

Definition Outcomes
Outcomes sind quasi deine abstrakten Gesamtziele, also z.B. das, was das Unternehmen letztendlich erreichen möchte.
Beispiel Outcome: Das Outcome einer Change-Initiative im Unternehmen ist eine höhere Mitarbeiterzufriedenheit.

Definition Outputs
Outputs sind die Maßnahmen oder spezifischen Elemente, die zum Erreichen dieses Outcomes beitragen. Man könnte sagen, sie sind die Voraussetzungen oder die operativen Dinge, die notwendig sind, um das Ziel bzw. Outcome zu erreichen (z. B. welche Funktionen ein Retrospektive Web Tool bietet; Mehr zu: Retrospektive Web Tool).
Beispiel Output: Die Outputs einer Change-Initiative sind regelmäßige Mitarbeiter-Workshops.

Viele argumentieren, dass die Outcomes wichtiger sind als Outputs. Es gibt sogar ein Buch mit dem Titel „Outcomes über Outputs„. Da wir in diesem Text jedoch Tools vergleichen, werde ich das „Outcome“ der Tools nicht überbetonen und so tun, als ob beide gleich wichtig wären.

Software Retrospektive: Unsere „Kern Features“

Wenn wir die Frage nach dem „Warum“ für Retrospektiven stellen, können wir beantworten, was ein gutes Retrospektive Web Tool ausmacht (Mehr zu: Retrospektive Web Tool). „Warum“ braucht es Retros? Um diese Frage zu beantworten, sollten wir die wichtige Unterscheidung zwischen Outputs und Outcomes verwenden.

Was sollten die Outputs von Retrospektive Tools sein, und was sollten die Outcomes von Retrospektiven im Allgemeinen sein? Mit welchen Retro Tool Produkt-Features hängt das zusammen? Um eine schnelle Antwort zu geben, wirf einen Blick auf die zwei folgenden Grafiken:

Nach dem Vergleich der Online Retro Board Tools, die dir helfen, Retros online durchzuführen, gehe ich weiter unten näher auf dieses Thema ein. Wenn du also mehr darüber erfahren möchtest, welche Outcomes und Outputs dein Team in der Retrospektive haben sollte, scrolle einfach nach unten. Aus den Outcomes von Retros ergeben sich übrigens die folgenden Feature-Wünsche für das perfekte Retro Tool:

Welches der besten kostenlosen Online Retro Tools hilft dir tatsächlich am besten dabei, die vorgegebenen Outputs und Outcomes zu erzielen, indem du Retrospektiven online durchführst?

Ich werde nun konkret erläutern, was die Outputs von Retrospektiven und der Outcome eines jeden Online Tools für agile Retrospektiven sein sollten (Mehr zu: Agiles Retrospektive Board). Ich werde auch die spezifischen Features nennen, die – aus meiner Sicht – direkt mit diesen Outputs und Outcomes verbunden sind. Ein Beispiel: Wenn wir eine anonyme Retrospektive Software haben, was ist dann eigentlich der Outcome, den ich durch dieses Feature (Anonymität) erwarten würde?
sprint retrospective output vs. outcomes

Outputs eines Retrospektiven-Tools

Insgesamt sehe ich 7 verschiedene Outputs von Retrospektiven, online und offline.

  1. Maßnahmen: Das Online-Retrospektiven-Tool sollte die 6. Phase einer Retrospektive berücksichtigen (siehe oben, Erläuterungen bei Easyretro).
    1. Feature: Action Item Unterstützung & Tracking.
  2. Spaß, Engagement und Flexibilität: Eine Retro als agile Zeremonie kann im Vergleich zu anderen Zeremonien sehr interaktiv sein und Spaß machen. Sie sollte auch sehr flexibel sein – die Agenda kann sich aufgrund von dringlichen Themen ändern.
    1. Feature: Interaktives und flexibles Design (z. B. die Flexibilität eines digitalen Retro Whiteboards).
  3. Die richtigen Fragen: Das Tool für Retrospektive Meetings sollte dabei helfen, die richtigen Fragen zu stellen, und zwar flexibel, d. h. an die Bedürfnisse des Teams anpassbar (Mehr zu: Retrospektive Meeting Board).
    1. Feature: Vielfältige Retro-Methoden Templates mit guten Fragen, um die vergangenen Sprints zu reflektieren und das Team zu verbessern.
  4. Effizienz: Das Sprint Retrospektive Board soll helfen, Zeit bei der Vor- und Nachbereitung der Retrospektive zu sparen.
    1. Features: Vordefinierte Templates, optionale asynchrone Befragung, Unterstützung bei der Moderation, passende Integrationen mit anderen Tools, automatisierte Nachverfolgung von Maßnahmen etc..
  5. Gutes Timeboxing: Um den Fokus des Teams und den ROTI „Return on time invest“ in Balance zu halten.
    1. Feature: Effektiver Timer.
  6. Sichere Atmosphäre: Die Möglichkeit, sich zu äußern und Ideen mitzuteilen, ohne Angst haben zu müssen vor einem negativen Urteil des Teams.
    1. Feature: Optionale Anonymität beim Austausch von Feedback.
  7. Professionalität: Als professioneller Coach oder Engineering Manager wahrgenommen werden, um das Vertrauen zu gewinnen, das für die langfristige Entwicklung eines Teams erforderlich ist.
    1. Feature: Professionell gestaltete & funktionierende Retrospektive Software mit intuitiver UX. Mobile Unterstützung für hybride Teams (Mehr zu: Kostenlose Software für agile Retrospektive).

Oben findest du ein Bild als kurze Zusammenfassung der Features, die ich hier erwähne und die jedes gute kostenlose Online Retro Tool haben sollte.

Alle diese Features haben einen Einfluss auf die Outcomes der Retro (für jede Retrospektive, online und offline).

Outcomes der Retrospektive eines Teams

Ich sehe 4 verschiedene Outcomes durch die Durchführung von Retrospektiven.

  1. Kontinuierliche Verbesserung: Einer der Kerngedanken von Agile ist die kontinuierliche Verbesserung – und die Retrospektive ist die zentrale Zeremonie, um dies zu unterstützen.
    1. Feature: Messung des ROTI-Scores, „Return on time invest“, als Indikator für die wahrgenommene Qualität einer Retrospektive (korrelierend damit, ob sich die Zeit lohnt bzw. ob man sich tatsächlich verbessert).
  2. Agiles Mindset: Das regelmäßige Erleben des positiven Effekts von Retrospektiven, d.h. die Verbesserung der Teamarbeit, führt zu einem Phänomen, das in der Psychologie “Selbstwirksamkeit” genannt wird. Dieses Phänomen kann einen massiven Einfluss auf den „Glauben” an agile Methoden haben, mit anderen Worten, auf das Agile Growth Mindset – mehr dazu im verlinkten Beitrag.
    1. Feature: Team Health Checks (oder besser Team Fitness Checks) inklusive Analyse-Möglichkeiten im Zeitverlauf können eine große Hilfe sein, um regelmäßig zu demonstrieren, wie sich das Team hinsichtlich der agilen Reife im Laufe der Zeit verbessert hat – was sehr förderlich für das agile Mindset ist.
  3. Teamgeist: Ein Outcome von Sprint Retrospektiven sollte gesteigerte Motivation und Zufriedenheit der Teammitglieder sein (d. h. etwas, das man als Teamgeist bezeichnen könnte, obwohl dies kein psychologischer Begriff ist).
    1. Feature: Ein guter Team-Fitness-Check (inkl. psychologischer Validität und Reliabilität) misst nicht nur, wie das Team sich weiterentwickelt. Sondern hilft auch direkt oder indirekt dabei, die psychologischen Voraussetzungen für Teamgeist und Motivation zu besprechen (z.B. die agilen Werte).
  4. Psychologische Sicherheit: Psychologische Sicherheit ist eine Voraussetzung dafür, dass man seine Ideen und Gedanken offen mitteilen kann, was wiederum eine Voraussetzung für das Lernen und somit für eine kontinuierliche Verbesserung ist.
    1. Feature: Retrospektive Templates und Fragen, die speziell die psychologische Sicherheit fördern.

Wenn du generell mehr darüber erfahren möchtest, schaue dir meinen Beitrag zu 5 Beispielen für Outputs und Outcomes von Retrospektiven an.

Was jetzt sehr interessant ist: Diese Outputs und Outcomes passen laut State of Agile Q1/2022 ziemlich gut zu den grundsätzlichen Auswirkungen von Agile Coaches in Unternehmen:

state of agile coaching report - retro tool

Es gibt also einen Grund, warum Retrospektiven die Kernzeremonie in Scrum genannt werden (siehe: Retrospektiven als Kernzeremonie): Sie können dir helfen, die zentralen Herausforderungen bzw. Ziele von Agile Coaches zu lösen/erreichen. In Anbetracht dieser Beispiele und Fakten kannst du hoffentlich nachvollziehen, warum viele argumentieren, dass Outcomes wichtiger sind als Outputs (im Allgemeinen, nicht nur in Bezug auf Scrum Retro in Sprint Remote Teams).

So jetzt weißt du, warum ich diese 10 Features als Kern-Features von (kostenlosen) agilen Retrospektive Tools ausgewählt habe, die Online Retrospektiven ermöglichen. Als nächstes erkläre ich, warum ich behaupte, dass wir die 7 besten Retro Tools vergleichen.

Warum sind dies die 7 „besten” Retro Board Softwares?

Ich habe geschrieben, dass dies die besten Retro Board Softwares für die Retrospektive deiner Teams und für die Durchführung einer Remote Retrospektive sind. Warum behaupte ich das – dass sie die besten sind?

Um hier möglichst objektiv zu sein, haben wir versucht, Zahlen zu verwenden. In unserem Fall haben wir uns die Anzahl der Website-Besucher angesehen. in den letzten Monaten waren dies die Seiten mit dem höchsten Traffic:

Wie du siehst, haben Parabol (rote Linie) und Easyretro (ehemals FunRetro; lila Linie) den höchsten Traffic insgesamt, dann folgen mit einigem Abstand Echometer (blau) und die anderen Tools für Online Retrospektiven – die alle auf einem ähnlichen Niveau liegen. Ich muss hinzufügen, dass Neatro hier nicht aufgeführt ist, einfach weil das Vergleichswerkzeug, das wir hier verwendet haben (Ubersuggest), nur den gleichzeitigen Vergleich von 6 Websites erlaubt. Ich habe es raus gelassen, weil Neatro den geringsten Traffic von allen Tools hat.

Was du auch nicht sehen kannst: Natürlich haben wir auch viele andere Retro Tools verglichen, um Retrospektiven online durchzuführen (siehe unten, die lobenden Erwähnungen). Diese hatten einfach weniger Traffic im Vergleich zu den 7 besten Tools, die wir in diesem Beitrag vorstellen – aber sie können natürlich trotzdem geeignet sein.

Wir haben übrigens den Traffic zusätzlich über Similarweb überprüft, um zwei verschiedene Quellen für die Traffic-Daten zu haben. Es zeigte sich ein ähnliches Muster. Du kannst Similarweb kostenlos nutzen. Wenn du also die Besucherzahlen von jedem Retro Tool selbst überprüfen möchtest, kannst du das gerne tun.

Zuletzt sei darauf hingewiesen, dass höherer Traffic selbstverständlich nicht eindeutig kausal beweist, dass es sich um eines der “besten” Retro Tools handelt. Für den Zweck dieses Artikels diente es jedoch als praktischer, da eher neutraler Indikator.

Retrospektive Board online: Einige lobende Erwähnungen

Damit du weißt, welches Online Retro Board wir noch so in unserem Traffic-Vergleich geprüft haben, habe ich den folgenden Abschnitt mit lobenden Erwähnungen ergänzt. Um noch mehr Remote Retro Tools zu finden, kannst du gerne in unseren Retro Board Vergleich springen.

Online Retro Board Tool Alternative: Outro

„Eine neue Art der Retrospektive für progressive Teams“.

Outro Website: https://outro.co/

Was ich daran mag: Outro ist ein kleines Seitenprojekt von Taylor und Danny aus NYC, die viel Erfahrung mit Retrospektiven haben. Du kannst deren Geschichte und mehr über ihr Tool auf ihrer Website nachlesen (Mehr zu: Projekt Retrospektive Tool).

Online Retro Tool Alternative: GoRetro

„GoRetro ist ein benutzerfreundliches, unterhaltsames und anpassbares Tool für agile Retrospektiven, das Sprintdaten und die Stimmung im Team nutzt, um kontinuierliche Verbesserungen zu erzielen.“

GoRetro Website: https://www.goretro.ai/

Ich habe dieses kostenlose Online-Tool für Sprint-Retrospektiven noch nicht ausprobiert, aber es klingt und sieht wie ein anständiges Retrospektive Tool aus, um Retrospektiven online durchzuführen. Du kannst es gerne mal in Ruhe ansehen.

Online Retro Tool Alternative: Retrocat

„Einfache Retros für Sie und Ihr Team“.

Retrocat Website: https://retrocat.app/

Retrocat bietet die grundlegenden Features eines kostenlosen Online Retro Tools. Ich bin nicht tief genug eingetaucht, um zu wissen, wie es um die oben erwähnten Kern-Features bestellt ist – aber einen Blick ist es wert. Ich muss zugeben: Was ich bei diesem Tool nicht verstehe, ist die Verbindung zu Katzen…

Online Retro Tool Alternative: Miro

„Wo Teams ihre Arbeit erfüllen.“

Miro-Website: https://miro.com/

Okay, Du kennst wahrscheinlich schon Miro. Es ist wahrscheinlich das beliebteste digitale Whiteboard-Tool, das es gibt. Warum erwähne ich es hier? Weil ich weiß, dass viele Agile Coaches, Engineering Manager und Scrum Master Miro für ihre kostenlosen Online Retrospektiven nutzen, indem sie schlicht ein Online-Whiteboard für ihre Remote Retrospektive verwenden. 

Vorteile: Viele sind an die Handhabung eines Whiteboard-Tools gewöhnt.

Großer Nachteil: Man kann Miro oder andere reine Whiteboard Tools nicht als Software Tool für agile Retrospektiven bezeichnen. Es verfügt nicht über viele der notwendigen Features eines Online Retro Board Tools, einschließlich Anonymität, Action-Item-Unterstützung, ROTI-Score und Health-Checks.

Wenn du auf der Suche nach einem Online-Whiteboard für eine Retrospektive bist, würde ich, wie oben beschrieben, folgende Software eher wählen: Echometer oder Metro Retro. Du hast die Wahl, für welches du dich entscheidest! Beides sind kreative Retrospektive Boards (Mehr zu: Kreatives Retrospektive Board).

Online Retro Board Tool Alternative: Scatterspoke

„Run Better Retros. Build Happier Teams.“

Scatterspoke Website: https://www.scatterspoke.com/

Scatterspoke bezeichnet sich selbst als ein “datengetriebenes” Tool. Was ich (wie du vielleicht bemerkt hast) mag, weil ich glaube, dass Daten eine große Hilfe sein können, wenn es darum geht, die notwendigen Outcomes aus Retrospektiven zu erzielen. Ein Online-Tool für agile Retrospektiven, das man im Auge behalten sollte.

Online Retro Tool Alternative: retros.work

„Bessere Teamleistung mit Online-Retrospektiven“.

Retros.work Website (ziemlich offensichtlich): https://retros.work/

Es sieht so aus, als ob „retros.work“ ein kostenloses Online Retrospektive Tool von einer One-Man-Show in den Niederlanden ist – nicht schlecht! Allein aus diesem Grund ist dieses Tool für Online-Retros einen Blick wert (Mehr zu: Retrospektive Kollaborations-Tool). Aber nun wollen wir nach all diesen Retro-Tools ein Fazit ziehen.

Fazit – Retrospektive Board Vergleich

Der Markt für kostenlose Retrospektive Board Tools ist unübersichtlich. Das macht es schwer, sich für ein Software Tool zu entscheiden. Wie meine Auswahl gezeigt hat, haben viele Software Tools ihre eigenen Ansätze zur Verbesserung der Teamarbeit. Gleichzeitig bieten aber auch viele Retro Apps die gleichen Features, so dass oft nicht auf den ersten Blick klar ist, welches Tool für welche Anforderungen geeignet ist.

Dieser Vergleichsbeitrag hat hoffentlich Orientierung gegeben, welches Online Retro Board Tool du am besten verwenden kannst. Da wir selbst Entwickler eines dieser Tools sind, sind wir natürlich voreingenommen, welches Software Tool wir empfehlen. Aber ich habe versucht, unseren Entscheidungsrahmen für diese Empfehlung so logisch wie möglich zu erklären. Du kannst uns gerne Feedback zu unserer Logik geben und dem Ergebnis, dass Echometer das beste Retrospektive Software Board ist.

Wenn du auf der Suche nach abwechslungsreichen Retrospektive Methoden bist, solltest du dir übrigens diese 32 Retro Methoden für Anfänger und Profis ansehen (Mehr zu: Software Retrospektive Methoden).

Übrigens: Eine der effektivsten Möglichkeiten, das agile Mindset von Teams nachhaltig zu entwickeln, ist die regelmäßige Durchführung von Eins-zu-Eins Meetings zwischen Engineering Lead und Software Entwickler. Genau dafür haben wir ein spezialisiertes Software Tool entwickelt, schau gerne mal drauf: Echometers 1-zu-1 Meeting Software.

Viel Spaß bei der nächsten Online Retropektive – hoffentlich mit dem richtigen Software Tool!

Die meisten Agile Coaches drehen sich im Kreis…

…und behandeln oberflächliche Symptome. Es wird Zeit, die Psychologie zu nutzen – für einen nachhaltigen Mindset Change.

„Viele Teammitglieder trauen sich nicht, den Mund aufzumachen!“

„Wir entdecken zu viele unerwartete Probleme und Bugs zu einem späten Zeitpunkt!“

„Warum brauche ich manchmal Stunden, um eine einfache Retrospektive vorzubereiten?“

Retro Boards: Häufig gestellte Fragen

Die folgenden Fragen helfen dir dabei, das richtige Online Retro Board Tool auszuwählen.

Wenn man als agiles Team noch nicht so viele Erfahrungen mit Retrospektiven hat, ist ein Tool, was effektiv durch die Retrospektive führt und viele Vorlagen bietet zu empfehlen:

  • Echometer ist dafür bekannt nicht nur ein intuitives Online Retro Board zu sein, sondern auch einen sehr effektiven geführten Flow durch die Retrospektive zu bieten. Gleichzeitig bietet Echometer Whiteboards, die man flexibel in die Retrospektive integrieren kann. Das macht Echometer sehr einsteigerfreundlich.
  • Echometer hat außerdem extrem vielseitige und kreative Templates für Retrospektiven und Team Health Checks, die die Reflexion der Teams anregen. Gerade unerfahrene Teams sind sehr dankbar für die Denkanstöße in Echometer.

Damit ist Echometer für Anfänger mit agilen Retrospektiven oder Scrum Einsteigern die beste Software Empfehlung. Man kann Echometer übrigens einfach kostenlos ohne Login ausprobieren: Echometer Retro-Tool ausprobieren

Echometers Online Retrospektive Software hat einige Stärken und Unterscheidungsmerkmale gegenüber Parabol:

  • Integrierte Whiteboards: Echometer bietet in Retrospektiven die Möglichkeit, flexibel weitere Whiteboards hinzuzufügen. Auf diesen Whiteboards kann man in Echometer fokussiert einzelne Themen diskutieren und Maßnahmen ableiten. Parabol bietet keine integrierten Whiteboards in Retrospektiven.
  • Puls-Checks: Echometer ermöglicht automatische, regelmäßige Team-Umfragen, sogenannte Puls-Checks. Diese Automatsierung von Umfragen gibt es in Parabol nicht. Feedback kann in Parabol immer nur in Verbindung mit einem manuell erzeugten Meeting eingeholt werden.
  • Team Health Dashboards: Echometers Dashboards dienen als übersichtliches Stimmungsbarometer über die Zeit und optional auch über mehrere Teams hinweg.
  • Remote, Hybrid und Vor-Ort: Echometer hat auch einen Modus für Vor-Ort Retrospektiven. Dabei können Teilnehmende über Ihr Smartphone Feedback teilen und an der Abstimmung teilnehmen. Parabol wiederum ist auf Remote Retrospektiven beschränkt.
  • Echometer ist sehr anfängerfreundlich und man muss kein erfahrenes Scrum Team sein, um damit effektive Team Retrospektiven durchzuführen.

Über die Überschneidungen zwischen den Retrospektive Tools von Parabol und Echometer haben wir hier schon berichtet: Vergleich Echometer vs Parabol

Du kannst dich zusammen mit deinem agilen Team von den Stärken von Echometers Retro Board im Vergleich zu Parabol selbst überzeugen, indem du die kostenlose Variante von Echometer testest: Echometer ausprobieren (kostenlos und ohne Login)

Echometer ist besser als Parabol für das Durchführen von agilen Retrospektiven (auch „Sprint Retrospektiven“), weil Echometer neben dem Retro Board eine breitere Palette an Features anbietet, die das Leben von Scrum Mastern und Team-Managern erleichtern:

  • Bessere Retro Effektivität: Retrospektiven mit Echometer sind sehr effektiv. Das kannst du sogar messen: Am Ende jeder Retrospektive in Echometer wird das Team nach dem ROTI gefragt, also dem „Return on Time Invested“. Damit hältst du die Qualität und Effektivität deiner Retrospektiven in Echometer langfristig hoch. Parabol hat einen solchen Mechanismus nicht.
  • Mehr Flexibilität in Echometer: In Echometer kannst du integrierte Whiteboards während der Retrospektiven nutzen, um einzelne Themen fokussiert zu besprechen und Maßnahmen dafür abzuleiten. Auch kannst du dir selber Whiteboard Templates anlegen und diese flexibel in deinen Retrospektiven nutzen. Parabol ist nicht so flexibel wie Echometer und bietet keine integrierten Whiteboards für Retrospektiven an.
  • Langfristige Team Health Trends: In Echometer kann die Teamentwicklung über die Team Health Checks einfach auch über die Zeit nachverfolgen. Über die Workspace Health kann man in Echometer sogar übergreifende Metriken erheben und auswerten.
  • Automatische Pulscheck-Umfragen: In Echometer kann man regelmäßige Umfragen zur Team Health automatisieren und Themen automatisch rotieren lassen. In Parabol musst du für jede Datenerhebung manuell ein Meeting anlegen.
  • Auch fehlt die Möglichkeit, Dashboards von agilen Pulsbefragungen als Stimmungsbarometer (oder auch Agile / Scrum Health Check) über die Zeit zu erstellen.

Als Führungskraft ist also wahrscheinlich Echometer für dich effektiver, flexibler und zeitsparenderer als Parabol. Am Ende muss natürlich dein Team mitentscheiden, welches Tool sie für Retrospektiven bevorzugen. Daher der wichtige Tipp: Probiere beide Tools einfach mit deinem Team aus. Denn beide Tools haben einen kostenlosen Plan: Echometer kostenlos ausprobieren ohne Login.

Über den Test der kostenlosen Variante kannst du dich selber überzeugen, warum Echometer besser ist als Parabol für agile Retrospektiven und warum viele Nutzer*innen beider Tools von Echometer von „dem mit Abstand besten Tool für Online Retrospektiven“ sprechen.

Die Preise des Online Retrospektive Software Tools von Echometer und Parabol unterscheiden sich in ihrer Art der Abrechnung:

  • Echometer rechnet pro Team ab (Pro-Plan mit monatlich 35€ im monatlichen Abo)
  • Parabol rechnet pro Teammitglied ab (Team-Plan mit monatlich 8$ pro Nutzer)

Je nach dem wie groß also dein Team ist, ist Echometers Online Retrospektive Software in der Regel günstiger (sogar deutlich günstiger) als Parabol. Nur wenn dein Team 4 oder weniger Teammitglieder hast, ist Parabol günstiger als Echometer:

  • Bei einem Team mit 9 Mitgliedern kostet dich Parabol monatlich 72€ (37€ teurer als Echometer).
  • Bei einem Team mit 8 Mitgliedern kostet dich Parabol monatlich 64€ (29€ teurer als Echometer).
  • Bei einem Team mit 7 Mitgliedern kostet dich Parabol monatlich 56€ (21€ teurer als Echometer).
  • Bei einem Team mit 6 Mitgliedern kostet dich Parabol monatlich 48€ (13€ teuerer als Echometer).
  • Bei einem Team mit 5 Mitgliedern kostet dich Parabol monatlich 40€ (5€ teuerer als Echometer).
  • Nur wenn dein Team 4 oder weniger Mitglieder hat, ist Parabol für dich mit 32€ genauso teuer oder günstiger als Echometer mit standardmäßig 35€ pro Team im monatlichen Abo.

Tipp: Wenn Du bei Deinem Echometer-Abo sparen möchtest, entscheide dich für das jährliche Abo und zahle dann nur 29€ monatlich pro Team.

Hinweis: Wir gehen der Einfachheit halber von einem 1:1 Wechselkurs zwischen USD und EURO aus. Denn die Preise von Parabol sind in USD angegeben und die Preise von Echometer in EURO.

Du möchtest das Online Retro Board von Echometer einfach kostenlos mit deinem agilen Team testen? Kein Problem: Echometer Retro Board kostenlos, ohne Login ausprobieren

Sowohl Echometer als auch Parabol sind sehr gut geeignete Online Retrospektive Software für die Durchführung von agilen Retrospektiven.

Beide Tools beinhalten folgende Funktionen für Online Retrospektiven:

  • Interaktive Online Retro Boards, die das Gruppieren und das Priorisieren von Feedback erlauben
  • Integriertes Tracking von Maßnahmen aus Retrospektiven
  • Umfragen: Einholen von anonymen Feedback der Teammitglieder auch schon vor der Retrospektive
  • Feedback auf einer Skala für Team Health Abfragen in der Retrospektive. Die Ergebnisse werden automatisch auf dem Retro Board mit aufgenommen.
  • KI-Unterstützung während der Retrospektive (zum Beispiel beim Brainstormen von Maßnahmen)
  • Integration mit Jira
  • Generierte Eisbrecher für Retrospektiven
  • Retro-Archiv, automatische Retro-Zusammenfassung via Email, sowie Export der Retro-Ergebnisse

Was Echometer und Parabol unterscheiden sind folgende Funktionen:

  • Echometer ermöglicht automatische, regelmäßige Team-Umfragen über sogenannte Puls-Checks. Diese Automatsierung von Umfragen ist in Parabol nicht möglich. Feedback kann in Parabol immer nur in Verbindung mit einer Retrospektive eingeholt werden.
  • Echometer erlaubt darüber hinaus Dashboards von agilen Pulsbefragungen als Stimmungsbarometer über die Zeit zu erstellen: Zum Beispiel die wissenschaftlich fundierte Abfrage von Psychologischer Sicherheit oder der Spotify Health Check sind sehr gute Vorlagen für sowohl Retrospektiven als auch Umfragen.
  • Echometer bietet in Retrospektiven die Möglichkeit, flexibel weitere Whiteboards hinzuzufügen. Auf diesen Whiteboards kann man in Echometer fokussiert einzelne Themen diskutieren und Maßnahmen ableiten. Parabol bietet keine integrierten Whiteboards in Retrospektiven.
  • Parabol hat neben der Jira-Integration auch weitere Integrationen für GitHub, GitLab, Linear und Azure Dev. Parabol hat darüber hinaus auch Messaging-Integrationen zu Slack, Teams und Mattermost, sowie eine Kalender-Integration zu Google Calendar.
  • Echometer hat auch einen Modus für Vor-Ort Retrospektiven. Dabei können Teilnehmende über Ihr Smartphone Feedback teilen und an der Abstimmung teilnehmen. Parabol wiederum ist auf Remote Retrospektiven beschränkt.

Weitergehende Unterschiede bei Funktionen und Zielgruppe von Echometer und Parabol:

  • Echometer bietet neben dem Tool für Team-Retrospektiven auch ein Tool für 1:1-Meetings an. Damit ist Echometer als Software-Tool für die Führungskräfte von agilen Teams optimiert.
  • Parabol wiederum bietet neben dem Tool für Team-Retrospektiven auch Software für Sprint Planning (Planning Poker) und Daily Standup Scrum Meetings an. Damit ist Parabol als Software-Tool für Remote Scrum Teams optimiert.

Sowohl Parabol und Echometer bieten jeweils einen großzügigen kostenlosen Plan an:

  • In Parabol sind 2 Teams kostenlos. In Parbols kostenlosen Plan sind bis zu 10 Meetings im Monat inkludiert (dazu zählen neben den Retrospektiven auch Standups, Check-Ins und Sprint Poker).
    • Die Meeting Historie im kostenlosen Plan ist in Parabol 30 Tage.
  • In Echometer ist 1 Team kostenlos. In Echometers kostenlosen Plan sind in den ersten 3 Wochen unlimitiert viele Retrospektiven möglich, danach 1 Retrospektive pro Monat. Die Anzahl der 1:1-Meetings ist auch im kostenlosen Plan unlimitiert.
    • In Echometers kostenlosen Plan ist die Historie für Retrospektiven 6 Monate.

Wenn du überlegst, das Retrospektive Software Tool Parabol in deinem agilen Team oder Scrum Team auszuprobieren, wirf vorher kurz einen Blick auf das Online Retro Tool Echometer: Echometer Zugang ohne Login.

Miro ist ein generisches Online Whiteboard Tool während Echometer ein Online Retrospektive Tool ist. Der Flow von Online Retrospektiven unterscheidet sich aber in beiden Software Tools:

  • Struktur und Ablauf der Retros: Beide Tools haben ein Online Retro Board. Echometer hat aber darüber hinaus einen dedizierten Modus zum Durchführen von Online Retrospektiven. Bei Echometer hat also eine Retro mehrere Schritte, während in Miro alles auf einem Whiteborad stattfindet, was etwas unübersichtlich werden kann.
  • Retro Templates & Vorbereitung: Miro hat zwar viele Templates für Retrospektiven, aber keinen dedizierten Modus für Online Retrospektiven. Dementsprechend müssen sich Retro Moderator*innen vorher sehr gute Gedanken machen, wie sie eine Retrospektive in Miro strukturieren wollen. Damit sind Retrospektiven in Miro zeitaufwändiger in der Vorbereitung, häufig weniger strukturiert und weniger effektiv als in Echometer.

Zur Durchführung von Online Retrospektiven sind die Vorteile von Echometer gegenüber Miro konkret folgende:

  • Echometer bietet ein integriertes Maßnahmen-Tracking mit automatischer Wiedervorlage der offenen Maßnahmen in der nächsten Retro
  • Echometer bietet einen strukturierten Prozess zur Vorbereitung der Retrospektive mit vielen Vorlagen und Ideen speziell für Retrospektiven (sowohl für Scrum Retrospektiven, als auch allgemeine Team Retrospektiven)
  • Echometer ermöglicht beim Check-Out der Retro den ROTI-Score zu erfassen. Damit hat man ein quantitatives Feedback zur wahrgenommenen Effektivität der Retrospektive durch die Teilnehmenden.

Miro wiederum hat im Vergleich zu Echometers Online Whiteboard viel mehr generische Whiteboard Funktionen, was die Gestaltung von Sticky Notes angeht. Für manche Teilnehmenden in agilen Sprint Retrospektiven ist der Funktionsumfang sogar etwas überwältigend, weil die Funktionen von Miro weit über die Basics hinausgehen und dementsprechend schwieriger zu bedienen sind. Echometers Whiteboard ist im Vergleich sehr simpel zu bedienen.

Wenn der Anwendungsfall für das Online Whiteboard Tool Miro also agile Retrospektiven sind, wird wärmstens empfohlen, klassische Sprint Retrospektive Software wie Echometer zumindest auszuprobieren und gemeinsam im Team zu evaluieren: Echometer Retrospektive Tool kostenlos ausprobieren ohne Login

Mural ist ein generisches Online Whiteboard Tool während Echometer ein Online Retrospektive Tool ist.

Beide Tools kann man als Software für Online Retro Board nutzen. Echometer hat allerdings neben dem Retro Board auch einen dedizierten Modus zum Durchführen von Online Retrospektiven. Mural hat keinen dedizierten Modus für Online Retrospektiven. Dementsprechend sind Retrospektiven in Mural zeitaufwändiger, weniger strukturiert und weniger effektiv als in Echometer.

Zur Durchführung von agilen Retrospektiven (oder Scrum Retrospektiven) sind die Vorteile von Echometer gegenüber Mural konkret folgende:

  • Echometer bietet ein integriertes Maßnahmen-Tracking mit automatischer Wiedervorlage der offenen Maßnahmen in der nächsten Retro
  • Echometer bietet einen strukturierten Prozess zur Vorbereitung der Retrospektive mit vielen Vorlagen und Ideen speziell für Retrospektiven
  • Echometer ermöglicht beim Check-Out der Retro den ROTI-Score zu erfassen. Damit hat man ein quantitatives Feedback zur wahrgenommenen Effektivität der Retrospektive durch die Teilnehmenden.

Mural wiederum hat im Vergleich zu Echometers Online Whiteboard viel mehr generische Whiteboard Funktionen, was die Gestaltung von Sticky Notes angeht.

In einer Sache wiederum ist Echometers Whiteboard dem Mural Whiteboard voraus:

  • Man kann in Echometer einzelne Notizen verdeckt schreiben und sie später aufdecken.
  • In Mural hingegeben sind verdeckte Notizen keine direkte Funktion. Stattdessen muss man den „Bulk-Modus“ nutzen, um Notizen zu erstellen, ohne diese der Gruppe zu zeigen bis der*die Moderator*in sie freigibt.

Wenn der Anwendungsfall für das Online Whiteboard Tool Mural also Retrospektiven sind, wird wärmstens empfohlen, klassische Sprint Retrospektive Software wie Echometer zumindest auszuprobieren und zu evaluieren: Echometer Retrospektive Tool kostenlos ausprobieren ohne Login

Neatro und Echometer sind beides Tools für Online Retrospektiven, die bei Scrum Teams sehr beliebt sind. Beide teilen einige Gemeinsamkeiten, aber Echometer ist in den Details deutlich weiter ausgereift:

  • Ein Online Retro Board zum Feedback teilen, gruppieren und abstimmen. Beide bieten auch einen verdeckten Brainstorming-Modus für das Retro-Board, damit Teilnehmende sich beim Formulieren ihres Feedbacks nicht gegenseitig beeinflussen.
  • Neatro und Echometer haben beide eine Bibliothek mit Templates für Retrospektiven. Echometer hat allerdings eine breitere Auswahl, da es sowohl Templates für offene Retro-Fragen (mehr als 50), Ideen für Health Checks (mehr als 100), Ideen für Eisbrecher (mehr als 50) und Whiteboard-Templates (mehr als 20) umfasst.
  • Das Tracking von Maßnahmen aus Retrospektiven funktioniert in Neatro und Echometer sehr ähnlich: Beide erlauben es, Maßnahmen basierend auf einem Feedback auf dem Board anzulegen, ein Fälligkeitsdatum zu markieren und einen Verantwortlichen festzulegen. Praktisch: Echometer bietet darüber hinaus die Möglichkeit, sich Maßnahmen für ein Thema von einer KI vorschlagen zu lassen.
  • Sowohl Neatro als auch Echometer bieten Skala-Umfragen mit Bewertungsfragen. Neatro nennt diese „Radar“ und Echometer nennt sie „Health Checks“. Die Radars in Neatro sind weit weniger ausgereift als die Health Checks in Echometer. In Echometer kann man beispielsweise Feedback zu Health Checks sowohl in den Retrospektiven als auch unabhängig davon in Team-Umfragen, oder sogar in teamübergreifenden Umfragen einholen. Über Puls-Checks, kann man in Echometer sogar das Versenden von regelmäßigen Umfragen automatisieren.

Wesentliche Unterschiede zwischen Neatro und Echometer für agile Retrospektiven:

  • Ja, sowohl Neatro als auch Echometer bieten einen kostenlosen Plan an. Aber der kostenlose Plan von Neatro ist in dem Funktionsumfang stark beschränkt (z.B. kein Export von Retros) und erlaubt nur 10 Teilnehmende. Der kostenlose Plan von Echometer ist großzügiger und beinhaltet alle Funktionen sowie unlimitiert viele Teilnehmende.
  • Echometer hat neben dem Retro Board auch integrierte Whiteboards, die sich flexibel in der Retrospektive nutzen lassen – zum Beispiel zum Untersuchen von Kernursachen, oder zum Brainstormen von Maßnahmen.

Also unser Tipp: Wenn du überlegst, das Retrospektive Software Tool Neatro in deinem agilen Team auszuprobieren, wirf vorher einen Blick auf das Retro Tool Echometer: Kostenloser Echometer Zugang ohne Login

Sowohl TeamRetro als auch Echometer bieten alle wesentlichen Funktionen zur Vorbereitung und Durchführung von Online Retrospektiven an:

  • Sowohl TeamRetro als auch Echometer haben ein umfangreiches Retro-Board zum Feedback teilen, Gruppieren und Abstimmen. Echometer bietet allerdings darüber hinaus auch integrierte Whiteboards an, die man flexibel in der Retrospektive nutzen kann.
  • Sowohl TeamRetro als auch Echometer haben integrierte Team Health Checks und bieten teamübergreifende Auswertungen an.
  • Sowohl TeamRetro als auch Echometer bieten zufällige Icebreaker für Retrospektiven an.
  • Beide Tools erlauben das Anlegen und Tracking von Maßnahmen aus der Retrospektive

Die wesentlichen Unterschiede zwischen TeamRetro und Echometer liegen in folgenden Punkten:

  • Echometer hebt sich von TeamRetro vor allem durch die einfachere Handhabung und das moderne Design aus. Nutzer*innen von Echometer berichten, dass es in Echometer einfacher ist, dass alle Teammitglieder schnell online sind und es für Teilnehmende einfacher ist, in Echometer aktiv zu partizipieren.
  • TeamRetro bietet neben dem Retro-Tool auch noch Planning Poker an. Damit ist TeamRetro sehr Fokussiert auf Scrum Teams. Echometer wiederum bietet neben seinem Retro-Tool auch ein Tool für 1:1-Meetings an und fokussiert sich somit mehr auf die Führungskräfte von agilen Teams.
  • TeamRetro hat nur eine 30 tätige kostenlose Testphase, während Echometer einen dauerhaft kostenlosen Plan anbietet.

Sowohl Retrospektive Software von Echometer als auch die von Reetro ermöglichen das Durchführen interaktiver Online Retrospektiven:

  • Beide haben ein Retro-Board
  • Beide unterstützen Health Checks
  • Beide unterstützen Maßnahmentracking
  • Beide unterstützen Eisbrecher

Echometer und Reetro unterscheiden sich wie folgt:

  • Echometer’s kostenloser Plan ist großzügiger als die kostenlose Variante von Reetro:
    • Reetro erlaubt im kostenlosen Plan nur 9 Teammitglieder. Echometer erlaubt unbegrenzt viele Teamitglieder im kostenlosen Plan.
    • Retro erlaubt im kostenlosen Plan nur 1 Team-Admin und einen Orga-Admin. Echometer erlaubt unbegrenzt viele Team-Admins und Orga-Admins.
    • Echometer’s kostenloser Plan beinhaltet alle Features: Auch das verdecken von Karten und Health Checks. Bei Reetro sind diese Features nur im kostenpflichtigen Plan verfügbar.
  • Reetro hat einen etwas teureren Einstiegspreis von 32€ pro Monat. Echometer’s Pro Plan startet schon bei 29€ pro Monat.

Wenn du überlegst, das Retrospektive Software Tool Reetro auszuprobieren, wirf trotzdem kurz einen Blick auf das Retro Tool Echometer. Denn das Besondere an Echometer ist, dass du die Retrospektive Templates und das Retro Tool einfach kostenlos und zeitsparend ohne Login unter diesem Link öffnen kannst: Echometer Zugang ohne Login.

Sowohl die Echometer Retrospektive Software als auch EasyRetro ermöglichen das Durchführen interaktiver Online Retrospektiven. Einige Features überschneiden sich in beiden Tools:

  • Beide bieten einen Google Login und Login via Email
  • Beide bieten ein Retro-Board zum Gruppieren und Abstimmen von Feedback
  • Beide bieten eine Jira-Integration zum Speichern von Maßnahmen

Grundsätzlich ermöglichen also beide Tools das Durchführen von guten Online oder Remote Retrospektiven. Echometer geht jedoch einen Schritt weiter und bietet neben dem Retro-Board auch noch Eisbrecher, Maßnahmenreview und einen Checkout (ROTI-Score) an. Echometer hat neben der Retro auch ergänzende Funktionen wie Team-Umfragen und Team Health Check Dashboards.

Daher ist EasyRetro tatsächlich wie der Name schon sagt nur ein sehr simples Retro-Tool, während Echometer ein umfangreicheres Tool zur Teamentwicklung ist, wobei die Retrospektive ein zentraler Teil davon ist.

Anders als Echometer erlaubt EasyRetro in der kostenlosen Variante nur eine begrenze Anzahl an Teammitgliedern. Bei Echometer ist die Anzahl der Teammitglieder auch im kostenlosen Plan unbegrenzt.

EasyRetro hat insgesamt wesentlich weniger Features als Echometer, zum Beispiel keine integrierten Online-Whiteboards und keine Vorlagen für Health Check – zum Beispiel zur Messung der Psychologischen Sicherheit. Zuletzt ist auch die großzügige kostenlose Testversion von Echometer herausragend.

Tipp: Wenn du überlegst, das Retrospektive Software Tool EasyRetro auszuprobieren, wirf trotzdem kurz einen Blick auf die kostenlose Version des Retro Tools Echometer. Denn das Besondere an Echometer ist, dass du die Retrospektive Templates und das Retro Board von Echometer sofort kostenlos und zeitsparend ohne Login öffnen kannst: Echometer Zugang ohne Login.

Sowohl die Echometer Retrospektive Software als auch Retrium ermöglichen das Durchführen interaktiver Online Retrospektiven. Grundsätzlich ermöglichen beide Tool Alternativen das Durchführen von guten Online / Remote Retrospektiven.

Auch hat Retrium weniger Retrospektive-Features als Echometer:

  • Retrium hat zum Beispiel keine integrierten Online-Whiteboards und
  • nicht so diverse Vorlagen und Templates für Retrospektiven wie Echometer.
  • Auch fehlt bei Retrium die Möglichkeit, per Umfrage schon vor der Retrospektive asynchron Feedback einzuholen.

Zuletzt ist auch die großzügige kostenlose Testversion von Echometer herausragend. Während Retrium anders als Echometer keinen dauerhaft kostenlosen Plan anbietet. Retrium ist auch in den bezahlten Plänen grundsätzlich teurer als Echometer.

Wenn du überlegst, das Retrospektive Software Tool Retrium auszuprobieren, wirf trotzdem kurz einen Blick auf die kostenlose Version des Retro Tools Echometer. Denn das Besondere an Echometer ist, dass du die Retrospektive Templates und das Retro Board sofort (zeitsparend ohne Login) unter diesem Link ausprobieren kannst: Echometer Zugang ohne Login.

Vorteile der Verwendung von Echometer als agile Retrospektive-Software:

  • Einfachheit: Einfache Vorbereitung und Durchführung von Retrospektiven für den Moderator, was zu Zeitersparnissen führt
  • Teamengagement: Nutzerinnen berichten, dass der spielerische Ansatz das Teamengagement erhöht
  • Erfolgreiche kontinuierliche Verbesserung: Integrierte Verfolgung langfristiger Trends und Nachverfolgung von Retrospektive-Maßnahmen

Nachteile der Verwendung von Echometer als agiles Retrospektive-Tool:

  • Ganzheitliche Abbildung von Retrospektiven: Die Nachverfolgung von Maßnahmen aus Retrospektiven sollte optimaler weise ebenfalls in Echometer erfolgen, um den vollen Funktionsumfang nutzen zu können.
  • Meinungsstarker Ansatz: Durch den psychologisch fundierten Ansatz gibt Echometer eine gewisse Struktur für die Retrospektiven vor. Diese als Moderator*in anzupassen, kann etwas umständlich sein, da man ggfs. manuell Schritte in der Retrospektive überspringen muss.
  • Der kostenlose Tarif bietet nach Ablauf des initialen Trials nur eine Retrospektive pro Monat. Dafür ist der Einstieg in die Pro Variante immerhin verhältnismäßig günstig mit monatlich 29€ pro Team.

Echometer ist im Vergleich zu alternativen Software-Tools für Retrospektiven wie Retrium, EasyRetro, Reetro, Neetro und TeamRetro aus drei Gründen das beste Software-Tool für Retrospektiven:

  1. Große Auswahl an kreativen Templates für Retrospektiven: Nutzer*innen von Echometer bestätigen, dass Echometer über eine einzigartig breite Palette an Retro-Board-Ideen verfügt.
  2. Echometer hat eine einfache und intuitive Struktur für Retrospektiven, die Teams anhand von Best Practices durch Retrospektiven führt. Damit ist Echometer auch sehr einsteigerfreundlich.
  3. Echometer bietet eine großzügige kostenlose Version.

Nutzer*innen von Echometer schätzen insbesondere die einzigartige Funktion von Echometer, Health Checks in Ihre agilen Retrospektiven einzufügen: Diese agilen Health Checks tragen massiv dazu bei, die Reflexion des Teams anzuregen und jedes Teammitglied aktiv in die Retrospektive einzubeziehen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass selbst alternative Retrospektive-Softwaretools wie Parabol nicht über die einzigartigen, sowohl einfachen als auch effektiven Funktionen des Echometer-Retrospektive-Tools verfügen. Daher kann man sagen, dass Echometer die beste Software-App für die Durchführung von agilen Sprint-Retrospektive-Meetings ist.

Die größten Stärken des Echometer-Retrospektive-Tools sind seine Auswirkungen auf Zeitersparnis, Teilnehmerengagement und Produktivität.

  • Durch die hunderte Ideen für Retrospektive-Vorlagen in Kombination mit den integrierten Umfragen, ist es mit Echometer sehr leicht großartige Retrospektiven in nur wenigen Minuten vorzubereiten.
  • Die Durchführung ist durch die geführten Schritte und dem spielerischen und interaktiven Retrospektive-Board kinderleicht, fokussiert und gleichzeitig ergebnisorientiert.
  • Das integrierte Tracking von Maßnahmen und Team Health vereinfacht es, Trends im Team frühzeitig zu erkennen und Sicherzustellen, dass Maßnahmen aus Retrospektiven nicht vergessen werden

In Kombination mit den einzigartigen Funktionen der agilen Health Checks und flexiblen Whiteboards ist Echometer eines der besten, wenn nicht sogar das beste Retrospektive-Tool auf dem Markt, sogar besser als das bekanntere Retrospektive-Tool Parabol.

Teile diesen Artikel in deinem Netzwerk

Ihr braucht einen Team-Boost? Macht Folgendes: Die Spotify Health Check Retrospektive!

Erste Health Frage: „😍 Wir gehen gerne zur Arbeit und haben viel Spaß bei der Zusammenarbeit.“

Lust auf mehr? Probiere jetzt unser Retro Tool aus.

Weitere Artikel aus unserem Blog

Echometer Newsletter

Verpasse keine Updates zu Echometer & erhalte Inspiration zum agilen Arbeiten

FAQ zum Online Retrospektive Tool

Nein, du musst dich nicht in Echometer einloggen, oder registrieren, um das Retro Board und Retro Tool in Echometer zu testen.

Du kannst Echometers Retro Board über folgenden Link einfach ohne Login ausprobieren: Probedurchlauf starten

Melde dich zuerst einfach kostenlos in Echometer an. Navigiere dann in den Workspace, für den du das Retro-Tool kaufen möchtest. Falls noch nicht geschehen, kannst du das hier machen: Account in Echometer 1:1-Tool erstellen

Anschließend kannst du dein Abo (für sowohl das Retro-Tool als auch die 1:1-Software) innerhalb der Workspace-Einstellungen verwalten.

Beim Upgrade kannst du aus verschiedenen Zahlungsmethoden auswählen.

Falls du selber keinen Zugriff auf die Kreditkarte deines Unternehmens hast, kannst du ein*e Einkäufer*in einfach als Workspace-Admin in deinem Echometer-Workspace hinzufügen, damit dieser Admin das Upgrade für dich durchführen kann.

In Echometer gibt es zwei 2 separate Softwarelösungen, die innerhalb jedes Workspaces in Echometer zur Verfügung stehen:

  • 1:1-Tool: Eine Software zur Planung und Durchführung von 1:1-Meetings sowie des Tracking der Mitarbeiterentwicklung
  • Retrospektive-Tool: Eine Software zur Planung und Moderation von Retrospektiven sowie des Trackings der Teamentwicklung durch Team-Health-Checks

Beides sind voneinander unabhängige Softwarelösungen, sie können also losgelöst voneinander genutzt werden.

Sie funktionieren jedoch nach den gleichen Prinzipien und zielen auf die gleichen Mehrwerte ab: Die Weiterentwicklung von agilen Teams. Insofern ist die gleichzeitige Nutzung beider Softwarelösungen empfohlen.

Ja, du kannst sowohl auf Team-Ebene als auch auf Workspace-Ebene beliebig viele Nutzer*innen mit Administrationsrechten ausstatten. Beachte folgendes:

  • Nur Workspace Admins können für einen Echometer Workspace ein Echometer-Abo abschließen und verwalten.
  • Nur Workspace-Admins können weitere Teams anlegen und weitere Workspace-Admins benennen oder entfernen.
  • Team-Admins können für ihr Team weitere Team-Admins und Teammitglieder benennen und entfernen

Wenn man als agiles Team noch nicht so viele Erfahrungen mit Retrospektiven hat, ist ein Tool, was effektiv durch die Retrospektive führt und viele Vorlagen bietet zu empfehlen:

  • Echometer ist dafür bekannt nicht nur ein intuitives Online Retro Board zu sein, sondern auch einen sehr effektiven geführten Flow durch die Retrospektive zu bieten. Gleichzeitig bietet Echometer Whiteboards, die man flexibel in die Retrospektive integrieren kann. Das macht Echometer sehr einsteigerfreundlich.
  • Echometer hat außerdem extrem vielseitige und kreative Templates für Retrospektiven und Team Health Checks, die die Reflexion der Teams anregen. Gerade unerfahrene Teams sind sehr dankbar für die Denkanstöße in Echometer.

Damit ist Echometer für Anfänger mit agilen Retrospektiven oder Scrum Einsteigern die beste Software Empfehlung. Man kann Echometer übrigens einfach kostenlos ohne Login ausprobieren: Echometer Retro-Tool ausprobieren

Ja, man kann in Echometer’s Health Checks und Umfragen für Retrospektiven den eNPS (Employee Net Promoter Score) erheben und messen.

Den eNPS kann man in Echometer sowohl auf Teamebene als auch teamübergreifend auswerten. Für die teamübergreifende Auswertung kann man zum Beispiel die Heatmap im Workspace Health Dashboard nutzen.

Die Echometer Retrospektive Software ist so entwickelt worden, dass sie Teams maximal einfach und effektiv durch die Retrospektive führt und dabei Best Practices befolgt.

Die Schritte und ihre Reihenfolge lassen sich über die Navigation innerhalb der Retro individuell anpassen. Standardmäßig ist eine Retrospektive in Echometer so strukturiert:

  • Eisbrecher
  • Review der offenen Maßnahmen aus vergangenen Retros
  • Feedback sammeln (zuerst Health Checks, dann offene Fragen)
  • Priorisierung des Feedbacks
  • Maßnahmen ableiten
  • Abschluss der Retrospektive mit dem „ROTI-Score“ (Return on Time Invested)

Zusätzliche Whiteboards (z.B. für Workshops, zur Analyse von Problemen oder zum Brainstormen von Maßnahmen) können über die Navigation der Retrospektive dabei an jeder Stelle auch spontan eingefügt werden.

Ja, das Echometer Retrospektive Tool bietet verschiedene Export-Optionen für Retrospektiven.

Die beliebteste Methode ist, ein PDF zu generieren, das unter anderem das Feedback, die Votes von der Priorisierung und die Maßnahmen der Retrospektive beinhaltet. Auch ein Teilen der Retrospektive über einen Sharing-Link ist möglich.

Es wird auch automatisch nach der Retrospektive eine Zusammenfassung der Retrospektive per E-Mail an andere Teilnehmer*innen gesendet, sofern diese als Teammitglieder im Team hinterlegt sind.

Ja, das Online Retrospektive Tool Echometer ist eines der wenigen Retrospektive Software Tools, dass auch das Festhalten und die Nachverfolgung von Maßnahmen optimal unterstützt:

  • Integration: Du kannst du Maßnahmen über eine Integration optional auch direkt in Jira festhalten.
  • Automatische Nachverfolgung: Alle offenen Maßnahmen aus vergangenen Retros erscheinen zur Nachverfolgung automatisch im Maßnahmen-Review der nächsten Retrospektive. So behält das Team eine Übersicht, welche Maßnahmen aktuell noch offen sind und es schafft Verbindlichkeit zur Umsetzung der vereinbarten Maßnahmen.
  • Erinnerungen: Maßnahmen werden einem Verantwortlichen zugewiesen, der bei Erstellung automatisch eine Erinnerungs-Email erhält, um die Maßnahme nicht zu vergessen. Außerdem kann sich jede*r Teilnehmende flexibel Maßnahmen-Erinnerungen via Email senden lassen und den Maßnahmen-Status jederzeit im Echometer Retro Tool verwalten.

Damit hat Echometer’s Tool für Team Retrospektiven umfangreiche und gut durchdachte Funktionen zum Maßnahmen-Tracking.

Ja, Echometer erlaubt das Gruppieren und das Priorisieren (Abstimmung über Punkte-Voting) von Feedback auf dem Retrospektive Board.

Alle Teilnehmenden können Karten einfach via „drag and drop“ aufeinander ziehen und die Karten damit gruppieren.

Für das Priorisieren gibt es 2 Modi:

  • Beim „Live Voting“ (der empfohlene Modus) wählt die Moderatorin aus, wie viele Stimmen jede*r Teilnehmer*in haben soll und startet dann das verdeckte Voting. Sobald alle Stimmen vergeben sind, kann die Moderatorin das Live Voting schließen. Während des Votings kann man sehen, wie viele Stimmen noch zu vergeben sind. Nachdem das Voting geschlossen ist, werden die Karten in den Spalten automatisch absteigend sortiert, damit die Karten mit den meisten Stimmen oben sind.
  • Beim Modus „Facilitated Voting“ wählt einfach die Moderatorin aus, wie viele Stimmen auf jedes Thema entfallen. Dieser Modus ist nur in Ausnahmefällen notwendig.

Feedback lässt sich durch Echometer optimal im Team verarbeiten und auch die daraus abgeleiteten Maßnahmen lassen sich direkt verknüpft mit dem Feedback einfach in Echometer festhalten.

Ja, mit der Online Retrospektive Software Echometer kannst du vorab zu der Retrospektive asynchron Feedback über eine Umfrage einsammeln.

So ist das Einholen des Feedback asynchron und man kann die gemeinsame Zeit in der Retrospektive optimal nutzen.

Ja, absolut: Die Online Retrospektive Software Echometer ist für verteilte Teams, die remote arbeiten optimiert und beinhaltet diverse Möglichkeiten, um in Echtzeit miteinander zu interagieren.

Sowohl die Retrospektiven, als auch die Whiteboards werden für alle Teilnehmenden in Echtzeit synchronisiert und optional kann man sich auch die Cursor der Kolleg*innen anzeigen lassen.

Ja, das Online Retrospektive Tool Echometer ist ein kostenloses Tool, dass du ohne Login ausprobieren kannst.

Du kannst sofort unter diesem Link loslegen: Echometer Retro Tool ohne Login.

Um weitere Teilnehmende zu deiner Online Retrospektive in Echometer einzuladen, musst du dich dann allerdings Registrieren. Teilnehmende müssen nur zum Beitreten der Retrospektive ihre Email-Adresse angeben, müssen sich aber nicht einloggen.

Nach der Retrospektive können Teilnehmende sich optional anmelden, um auch nach Abschluss der Retro auf die Zusammenfassung zugreifen zu können.

Ja, Echometer bietet viele und hochwertige Vorlagen für Retrospektiven und die jeweiligen Schritte einer Retrospektive.

Echometer ist das Retrospektive Software Tool mit den wahrscheinlich meisten integrierten Retrospektive Vorlage Ideen und Mustern:

  • Die Retro-Templates in Echometer beinhalten Beispielfragen für das Retro-Board. Diese sind häufig kreativ an bestimmte Themen angelehnt – wie zum Beispiel die „Kart-Rennen Retrospektive“ oder die „Zeitreise Retrospektive“.
  • Manche Retro-Templates beinhalten darüber hinaus Vorlagen für Health Checks. Zum Beispiel, um den Spotify Health Check oder die Psychologische Sicherheit im Team zu messen.
  • Beim Anlegen eines Teams kann man aus verschiedenen Team-Vorlagen auswählen für zum Beispiel Führungsteams, oder Scrum-Teams. Die Team-Templates stellen dann einen für das Team passenden Team Health Check zusammen.
  • Für Eisbrecher in der Retrospektive hat Echometer über 50 Ideen für Beispielfragen, die man über einen Zufallsgenerator spontan und zufällig in einer Retrospektive nutzen kann.
  • Und dann gibt es noch Whiteboard-Templates in Echometer, die sowohl Ideen für Check-Ins, Team Building als auch das Erarbeiten von Maßnahmen beinhalten.

Eine der größten Stärken des Echometer Retro Tools sind die diversen Vorlagen und Templates für Retrospektiven, die man als Muster für die kreative Gestaltung der eigenen Retrospektiven nutzen kann.

Hier ist eine kurze Aufzählung der Muster als Einblick in die Retrospektive Vorlagen:

  • Happy, Wondering, Sad
  • Three Little Pigs
  • Team Morale Health Check
  • Oster- und Weihnachtsretrospektive Vorlagen
  • DORA Retrospektive
  • 5 agile Werte Health Check
  • Spotify Squad Health Check Radar
  • Psychologische Sicherheit Health Check
  • DORA Retrospektive
  • Einzigartige Retrospektive Templates wie die “7 Zwerge Retrospektive” oder die “Fußball Retrospektive”

Wenn dich die Vorlagen von Retrospektive Tools interessieren, wirf einen kurzen Blick ins Tool: Echometer Retro-Vorlagen & Templates

Ja, Echometer ist ein Online Tool für Retrospektiven, das eine Jira-Integration anbietet.

Mit der Jira-Integration in Echometer können Maßnahmen aus Echometer mit einem Klick in Jira-Boards angelegt werden.

Somit eignet sich Echometer gut als Retrospektive Software Tool, wenn dein Team bereits Jira nutzt.

Echometer ist nicht im Atlassian Marketplace, sondern als separate Software über my.echometerapp.com aufrufbar.

Ja, Echometer kann man als Seestern Retrospektive Tool bezeichnen, denn mit Echometer kannst du problemlos die Seestern Retrospektive auf einem interaktiven Online Retrospektive Board durchführen.

Heißer Tipp: Wenn dich die Seestern Retrospektive interessiert, wirf einen kurzen Blick auf Echometer. Denn das Besondere an Echometer ist, dass du die Seestern Retrospektive sofort (zeitsparend, ohne Login) unter diesem Link ausprobieren kannst: Echometer Seestern Retrospektive Zugang ohne Login

Die Echometer Sprint Retrospektive Software hat sehr umfangreiche Features, sowohl für Anfänger als auch für Experten. Folgende Features bilden den Kern des Tools:

  • Strukturierter Retrospektive Flow mit integrierten Whiteboards für flexibles Brainstorming auf einzelnen Fokusthemen
  • Retrospektive-Board zum Brainstormen, Vorstellen, Gruppieren und Voten mit live Zusammenarbeit
  • Moderatorswerkzeuge wie einen Timers, Anonymitäts-Einstellungen und der Kontrolle über den (für alle Teilnehmenden fokussierten) Agenda-Schritt
  • Integriertes Tracking von Maßnahmen aus vergangenen Retrospektiven mit automatischer Wiedervorlage und inkl. Jira-Integration
  • Unvoreingenommenes Brainstorming: Verdeckte Karten auf dem Retro-Board als auch auf den integrierten Whiteboards verhindern, dass sich Teilnehmende während des Brainstormings gegenseitig beeinflussen.
  • Einfaches, schnelles Aufsetzen des Tools: Viele Nutzer berichten, dass sie in weniger als 10 Minuten ihre erste Retrospektive starten konnten.

Folgende Features sind Echometer’s Alleinstellungsmerkmale, die für erfahrene Scrum Master und Teamleiter*innen relevant sind:

  • Dashboard mit Retrospektiven Historie, inklusive Dauer der Retrospektive, Anzahl der Teilnehmer und ROTI-Score
  • PDF und Markdown Export der Retrospektive nach Beendigung
  • Die Retrospektive kann asynchron (z.B. auch über eine Umfrage, die vor der Retro abgeschickt wird) oder in Echtzeit stattfinden
  • Anonymes Feedback via Umfrage oder im Retrospektive Board
  • Anonymes Voting bzw. Priorisierung der Feedbacks auf dem Retrospektive Board durch Punkte-Vergabe
  • Abfrage bzw. Messung des “ROTI-Scores” (sprich, Return on Time Invested) nach der Retrospektive zur ständigen Evaluierung und Verbesserung der Retrospektive durch Teammitglieder
  • Erstellung von Health Check Umfragen bzw. Pulsbefragungen als Happiness Check und Stimmungsbarometer, um Trends (z.B. steigende Unzufriedenheit) im Team frühzeitig zu erkennen
  • Health Check KPIs und agile Metriken im Analyse Dashboard inklusive Historie
  • Health Check Umfrageb bzw. Pulsbefragungen auch Cross-Team, also über Teams hinweg möglich

Folgende Features bietet das Echometer Retrospektive Tool für Retrospektive Vorlage Ideen, Fragen und Muster:

  • 50+ Retrospektive Vorlage Ideen inklusive Keep Stop Start, Happy Wondering Sad und der Seestern Retrospektive
  • 200+ Retrospektive Health Check Fragen und Vorlagen
  • Retrospektive Icebreaker Bibliothek mit 50+ spaßigen Retrospektive Check-ins zur Förderung der psychologischen Sicherheit und des Teamgefühls etc.
  • Whiteboard Vorlagen für visuelle, interaktive Retrospektive Icebreaker (inklusive saisonale Highlight für z.B. Ostern und Weihnachten)
  • Whiteboard Vorlagen, um die Erstellung von Maßnahmen zu strukturieren und zu erleichtern

Ja, das Retrospektive-Softwaretool Echometer ist auch für Anfänger, die sich mit Retrospektiven noch nicht auskennen, einfach zu bedienen.

Viele Nutzer*innen berichten, dass sie ihre erste Retrospektive in Echometer schon innerhalb von weniger als 10 Minuten Vorbereitung durchführen konnten!

Auch die Durchführung der Retrospektive ist dank des strukturierten Prozesses in Echometer sehr einfach.

Auf der Testimonial-Seite von Echometer finden Sie zahlreiche bestätigte Nutzerbewertungen: Echometer Testimonials

Echometer ist im Vergleich zu alternativen Software-Tools für Retrospektiven wie Retrium, EasyRetro, Reetro, Neetro und TeamRetro aus drei Gründen das beste Software-Tool für Retrospektiven:

  1. Große Auswahl an kreativen Templates für Retrospektiven: Nutzer*innen von Echometer bestätigen, dass Echometer über eine einzigartig breite Palette an Retro-Board-Ideen verfügt.
  2. Echometer hat eine einfache und intuitive Struktur für Retrospektiven, die Teams anhand von Best Practices durch Retrospektiven führt. Damit ist Echometer auch sehr einsteigerfreundlich.
  3. Echometer bietet eine großzügige kostenlose Version.

Nutzer*innen von Echometer schätzen insbesondere die einzigartige Funktion von Echometer, Health Checks in Ihre agilen Retrospektiven einzufügen: Diese agilen Health Checks tragen massiv dazu bei, die Reflexion des Teams anzuregen und jedes Teammitglied aktiv in die Retrospektive einzubeziehen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass selbst alternative Retrospektive-Softwaretools wie Parabol nicht über die einzigartigen, sowohl einfachen als auch effektiven Funktionen des Echometer-Retrospektive-Tools verfügen. Daher kann man sagen, dass Echometer die beste Software-App für die Durchführung von agilen Sprint-Retrospektive-Meetings ist.

Ja, in Echometer kann man anonym Feedback vom Team einholen.

Echometer ist eines der wenigen Online Retrospektive-Tools, mit denen Feedback anonym gesammelt werden kann.

Man kann Feedback in Echometer sogar vor der Retrospektive anonym über Umfragen asynchron einholen, was unter den Online Retrospektive-Tools einzigartig ist und Echometer positiv von Tools wie der Retrospektive-Software Parabol unterscheidet.

Ja, Echometer bietet eine großzügige kostenlose Variante des Online Retro-Tools an, die für ein Team dauerhaft kostenlos genutzt werden kann. Darin sind alle Funktionen für Team Retrospektiven enthalten.

Nur für Zusatzfunktionen wie SSO, mehrere Teams oder unbegrenzt viele Retrospektiven muss man auf eine bezahlte Variante wechseln.

Weitere Informationen zu den Varianten von Echometer’s Retro-Tool gibt es auf der Preisseite hier: Retro-Tool Preisliste

Die größten Stärken des Echometer-Retrospektive-Tools sind seine Auswirkungen auf Zeitersparnis, Teilnehmerengagement und Produktivität.

  • Durch die hunderte Ideen für Retrospektive-Vorlagen in Kombination mit den integrierten Umfragen, ist es mit Echometer sehr leicht großartige Retrospektiven in nur wenigen Minuten vorzubereiten.
  • Die Durchführung ist durch die geführten Schritte und dem spielerischen und interaktiven Retrospektive-Board kinderleicht, fokussiert und gleichzeitig ergebnisorientiert.
  • Das integrierte Tracking von Maßnahmen und Team Health vereinfacht es, Trends im Team frühzeitig zu erkennen und Sicherzustellen, dass Maßnahmen aus Retrospektiven nicht vergessen werden

In Kombination mit den einzigartigen Funktionen der agilen Health Checks und flexiblen Whiteboards ist Echometer eines der besten, wenn nicht sogar das beste Retrospektive-Tool auf dem Markt, sogar besser als das bekanntere Retrospektive-Tool Parabol.

Ja, Echometer’s Retro-Tool ist technisch sicher und DSGVO-konform.

Mehrere europäische Finanzinstitute und Versicherungen haben sich aufgrund der strengen regulatorischen Vorgaben für den Kauf von Echometer’s Retrospektive-Tools gegenüber anderen Alternativen entschieden.

Die Daten werden in Deutschland gespeichert und sicher verarbeitet. Der Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung mit Details zu den technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen der Verarbeitung von Echometer kann hier eingesehen werden: https://echometerapp.com/gdpr-and-security/

Echometer’s Tool für Retrospektiven bietet folgende Integrationen an:

  • Jira (für die einfache Nachverfolgung von Maßnahmen aus Retrospektiven in Jira Boards)
  • Google-Login
  • SSO (nur in kostenpflichtiger Version)

Echometer äußern sich besonders positiv über die Steigerung der Effektivität von Retrospektiven und der besseren Messbarkeit der Teamentwicklung durch Echometer.

Hier sind einige offiziell bestätigte Zitate von Anwendern und Kunden des Softwaretools Echometer, die alle Führungspositionen in agilen Teams innehaben:

Duane Hill, Scrum Master Coach:

  • „Echometer ist wie eine Kombination aus Miro und einem wirklich intelligenten Retro-Board. Es liefert sogar Kennzahlen zur Effektivität meines Coachings, sodass ich Trends in der Teamentwicklung leicht erkennen kann. Ich liebe dieses Tool wirklich – empfehlenswert für alle, die ihre Retrospektiven effektiver gestalten möchten!“

Lena Tölke, Agile Coach bei der Deutschen Bahn Sales:

  • „Dank der gezielten Fragen in Echometer kommen wir in Retrospektiven immer wieder zu neuen Erkenntnissen für unsere weitere Entwicklung und können diese für alle Teammitglieder transparent messbar machen.“

Clemens Schöne, Scrum Master bei Communardo Products:

  • „Echometer ist wie die Verbindung von Mural und EasyRetro – ich bin begeistert! Mit Echometer können Remote-Retros viel besser funktionieren und sogar Spaß machen!“

Patrick Böttcher-Exner, Führungsposition bei Relaxdays GmbH:

  • „Ein großer Vorteil ist, dass wir mit Echometer sowohl Remote- als auch Vor-Ort-Retrospektiven gleichermaßen in einem Tool durchführen und nachverfolgen können.“

Carina McLane, Senior Software Developer bei Volvo:

  • „Als Scrum Master geht es nicht um die Tools, aber dieses hier macht die Arbeit wirklich viel angenehmer. Nach zwei Jahren Erfahrung mit Echometer kann ich es jedem empfehlen, der seine Retrospektiven bereichern und sein Team besser verstehen möchte!“

Echometer ist das perfekte Retrospektive-Softwaretool für viel beschäftigte Teammanager, Teamleiter, Engineering Manager, aber auch Scrum Master und Agile Coaches in verteilt oder hybrid arbeitenden agilen Teams („Remote Teams“).

Die Nutzer*innen schätzen besonders, wie viel Zeit das Tool für Moderator*innen von Retrospektiven spart und es das Engagement der Teilnehmenden in der Retrospektive steigert. Daher profitieren vor allem Personen, die Wert auf Zeitersparnis, Effektivität von Retros und Engagement legen, von den Funktionen von Echometer.

Außerdem bietet Echometer einen einfachen, spielerischen Einsteig in Retrospektiven und ist daher auch besonders für Teams geeignet, die noch nicht so viele Erfahrungen mit Retrospektiven haben, oder gerade mit agilen Arbeitsweisen starten.

Die Retrospektive-Software Echometer funktioniert wie folgt:

  • Einfache Vorbereitung von Retrospektiven durch Templates für Retro-Formate, Umfragen und Whiteboards
  • Intuitive und schrittweise Durchführung der Retrospektiven. Sowohl online als auch vor-Ort möglich. Vor Ort einfach den QR Code nutzen, damit Teilnehmende über ihr Smartphone mit der Mobile Companion App teilnehmen können.
  • Automatische Nachbereitung durch Export-Funktionen und integriertes Tracking von Entwicklungen und Maßnahmen inklusive Retro-Archiv.

Die Durchführung einer Retrospektive sieht in Echometer wie folgt aus:

  • Das Retrospektive-Board ermöglicht es dem agilen Team, mit einem unterhaltsamen Begrüßungsbildschirm zu beginnen, auf dem es auf den Rest des Teams warten und dabei ein interaktives Spiel spielen kann.
  • Sobald alle Teilnehmer der Retrospektive eingetroffen sind, fahren Sie mit einer Eisbrecherfrage fort. Echometer verfügt über mehrere Vorlagen für Eisbrecherfragen, darunter sowohl offene Fragen als auch visuelle Whiteboard-Vorlagen mit Workshops und kleinen Spielen.
  • Nach dem Eisbrecher gelangen Sie zum Bildschirm für die Nachverfolgung von Maßnahmen: Hier überprüft das Team die offenen Maßnahmen vergangener Retrospektiven und entscheidet, ob die Maßnahmen beibehalten, geschlossen oder verworfen werden sollen. Dieser Schritt ist einzigartig bei Echometer und verbessert die Qualität des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses agiler Teams erheblich.
  • Danach geht’s mit dem Team Health Check weiter: Alle Teammitglieder beantworten verschiedene Fragen, zum Beispiel eine Frage zur Zufriedenheit im Team oder Fragen zur psychologischen Sicherheit. Diese Art von Fragen erhöht sowohl das Engagement in der Retrospektive, selbst bei introvertierten Teammitgliedern, als auch die Erstellung agiler KPIs, um die Stimmung im Team im Laufe der Zeit zu verfolgen.
  • Dann fährt man mit dem Retrospektive-Board fort, auf dem jeder anonym sein Feedback auf offene Fragen hinterlassen kann – falls das nicht sogar schon vorab über eine Umfrage passiert ist. Es gibt Hunderte von Retrospektive-Vorlagen für unterschiedliche Retrospektiven auf dem Echometer-Retro-Board.
  • Feedback wird auf dem Retro-Board zuerst verdeckt geschrieben, damit sich die Teilnehmer*innen nicht gegenseitig beeinflussen. Der*die Moderator*in kann das Feedback anschließend Spalte für Spalte aufdecken.
  • Ist das Feedback auf dem Retro-Board aufgedeckt, im Team vorgestellt und mögliche Rückfragen zu Feedback geklärt, kann es mit dem Priorisieren, also dem Voting weitergehen.
  • Das Voting in Echometer ist anonym. Man sieht während des Votings wie viele Stimmen bereits vergeben sind und wie viele noch offen sind.
  • Bei Vor-Ort Retrospektiven kann man auch über das Smartphone abstimmen.
  • Sobald das Voting abgeschlossen ist, kann man Maßnahmen ableiten. Dazu kann man entweder direkt für ein Feedback eine Maßnahme anlegen, oder das Feedback auf einem neuen Whiteboard öffnen, um das Problem tiefer zu analysieren und Ideen für Maßnahmen zu brainstormen.
  • Gerade das Brainstormen von Maßnahmen auf einem eigenen Whiteboard innerhalb der Retro ist ein Differenzierungspunkt für Echometer gegenüber anderen Tools für Retrospektiven wie Parabol. In Echometer kann man für jedes Thema innerhalb der Retro ein eigenes Whiteboard erstellen, und so den Fokus der Diskussion optimal steuern.
  • Abschließend ermöglicht Echometer den Abschluss der Retrospektive, indem das gesamte Team anonym auf einer Skala von 0 bis 10 nach dem ROTI-Score gefragt wird (also dem „Return on Time Invested“): Dies hilft dem Team und insbesondere dem*der Moderator*in der Retrospektive, die Qualität der Retrospektiven im Team selbst kontinuierlich zu verbessern.

Angesichts dieses einzigartigen, sowohl strukturierten als auch flexiblen Ablaufs der Retrospektiven in Verbindung mit dem Umfang der Funktionen wird Echometer häufig als das beste Tool für agile Retrospektiven bezeichnet.

Weitere Fragen?