Die besten “Allrounder” Vorlagen, Techniken und Ideen für agile Sprint Retrospektiven findest du in der folgenden Tabelle. Darin habe ich sie nach meiner persönlichen Punkteverteilung geordnet, basierend auf meiner jahrelangen Erfahrung als Scrum Master und Psychologe.
Oben siehst du 6 populäre Scrum Retrospektive Vorlagen und Formate, denen ich entweder 1 (Gering), 2 (Mittel) oder 3 (Hoch) Punkte gebe – je mehr Punkte, desto besser ist die Retrospektive Vorlage.
| „Was lief gut“ Retro | Glad / Sad / Mad Retro | 4L-Retro | Segelboot Retro | Batterie Retro | Spotify Health Check Retro | |
| Engagement-Faktor | ❌ 1 (Gering) | 👍2 (Mittel) | 👍 2 (Mittel) | ✅ 3 (Hoch) | ✅ 3 (Hoch) | ✅ 3 (Hoch) |
| Kreativität & Neuartigkeit | ❌ 1 (Gering) | 👍 2 (Mittel) | 👍 2 (Mittel) | 👍 2 (Mittel) | ✅ 3 (Hoch) | ✅ 3 (Hoch) |
| Wahrscheinlichkeit guter Maßnahmen | 👍2 (Mittel) | 👍 2 (Mittel) | ✅ 3 (Hoch) | 👍 2 (Mittel) | 👍 2 (Mittel) | ✅ 3 (Hoch) |
| Wahrscheinlichkeit neuer Einsichten | ❌ 1 (Gering) | ❌ 1 (Gering) | 👍 2 (Mittel) | 👍 2 (Mittel) | ✅ 3 (Hoch) | ✅ 3 (Hoch) |
| Einfachheit der Moderation | ✅ 3 (Hoch) | 👍 2 (Mittel) | ✅ 3 (Hoch) | 👍 2 (Mittel) | 👍 2 (Mittel) | 👍 2 (Mittel) |
| Psychologische Sicherheit vorausgesetzt | ✅ 3 (Nein) | 👍 2 (Mittel) | ✅ 3 (Nein) | ✅ 3 (Nein) | 👍 2 (Mittel) | 👍 2 (Mittel) |
| Flexibel einsetzbar | ✅ 3 (Sehr flexibel) | ✅ 3 (Sehr flexibel) | ✅ 3 (Sehr flexibel) | 👍 2 (Offenheit des Teams nötig) | ✅ 3 (Sehr flexibel) | 👍 2 (Agiles Teams passend) |
| Remote und Co-located im Büro? | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
| Optimale Teamgröße | Kleine bis große Teams | Kleine bis große Teams | Kleine bis mittlere Teams | Kleine bis mittlere Teams | Kleine bis große Teams | Kleine bis große Teams, besonders für kleinere |
| Empfohlenes Software Tool | Echometer | Echometer | Echometer | Echometer | Echometer | Echometer |
| Gesamtbewertung | 7/14 | 7/14 | ✅ 11/14 | 9/14 | ✅ 11/14 | ✅ 11/14 |
Zusammenfassend lassen sich also drei Gewinner in meinem Ranking ausmachen: Besonders die 4L Retrospektive, die Batterie Retrospektive von Echometer und die Spotify Health Check Retrospektive sind super Allrounder und die vielleicht besten Retrospektive Formate für dein Team. Sie werden mit hoher Wahrscheinlichkeit in deinem Team – egal ob agil, nach Scrum, Kanban oder Wasserfall organisiert – erfolgreich sein.
Die besten Retrospektive Vorlagen, Techniken und Formate
Die folgenden Vorlagen, Ideen, Formate und Techniken eignen sich sehr gut, um agile Sprint Retrospektiven in deinem Team durchzuführen, egal, ob es Remote virtuell oder vor Ort zusammenarbeitet.
Vorlage bzw. Retrospektive Technik 1: "Was lief gut"
Eine typische Retrospektive Technik bzw. Vorlage für agile Teams – egal ob Scrum oder nicht – ist die „Was lief gut“ Retrospektive.
- Wo finde ich die Retrospektive Vorlage? Im Retrospektive Tool Echometer
- Warum funktioniert die Vorlage? Die typischen Fragen einer Retrospektive werden direkt gestellt – da kann nicht viel schief gehen.
| Retrospektive Fragen | Welche 3 Dinge sind in letzter Zeit besonders gut gelaufen? | Welche 3 Dinge sind in letzter Zeit nicht so gut gelaufen? | Worüber möchtest du sonst noch in dieser Retrospektive sprechen? |
| Beispielantwort | Haben endlich zwei mal hintereinander das Sprintziel geschafft | Scrum Prozess ziemlich ignoriert – ist das aber wirklich so schlecht? | Teamevent hat großen Spaß gemacht, danke für die Orga! |
Vorlage bzw. Retrospektive Technik 2: Glad, Sad, Mad Retrospektive
Eine typische Retrospektive Technik bzw. Vorlage für agile Teams – egal ob Scrum oder nicht – ist die „Glad Sad Mad“ Retrospektive.
- Wo finde ich die Retrospektive Vorlage? Im Retrospektive Tool Echometer
- Warum funktioniert die Vorlage? Die einfachen Emotionen machen es einfacher, bestimmte Situationen aus dem letzten Scrum Sprint ins Gedächtnis zu rufen.
| Retrospektive Fragen | Mad: Was hat dich in den letzten Wochen verrückt gemacht oder aufgeregt? | Sad: Was hat dich in den letzten Wochen traurig gemacht? | Glad: Was hat dich in den letzten Wochen erfreut? |
| Beispielantwort | Die Ursache des Bugs nicht zu finden war super nervig | Schade, dass Chris unser Team verlassen wird | Wir haben unser Inkrement pünktlich geliefert und der Kunde war happy – besser geht es nicht |
Vorlage bzw. Retrospektive Technik 3: 4L Retrospektive
Eine typische Retrospektive Technik bzw. Vorlage für agile Teams – egal ob Scrum oder nicht – ist die „4L“ Retrospektive.
- Wo finde ich die Retrospektive Vorlage? Im Retrospektive Tool Echometer
- Warum funktioniert die Vorlage? Die vier Buchstaben bzw. Wörter machen es sehr leicht, den letzten Scrum Sprint konstruktiv zu reflektieren.
| Retrospektive Fragen | Learned: Was hast du in der letzten Zeit gelernt? | Loved: Was hat dir richtig Spaß gemacht? | Longed for: Was hättest du in der letzten Zeit gebraucht, um besser arbeiten zu können? | Lacked: Was hat dir gefehlt? |
| Beispielantwort | Kotlin gefällt mir sehr als Sprache | Vertriebs-Termin beizusitzen war sehr hilfreich, mal zu sehen! | Bessere Kommunikation mit Max wäre nötig gewesen | Ich würde mir häufigeres Feedback wünschen auf meine Aufgaben |
Vorlage bzw. Retrospektive Technik 4: Segelboot Retrospektive
Eine gute Retrospektive Technik bzw. Vorlage für agile Teams – egal ob Scrum oder nicht – ist die „Segelboot“ Retrospektive.
- Wo finde ich die Retrospektive Vorlage? Im Retrospektive Tool Echometer
- Warum funktioniert das Format gut? Die Segelboot Metapher ist für jeden eingänglich und fördert die Kreativität – mehr Feedback bedeutet mehr Verbesserungsmöglichkeiten in der Retro.
| Retrospektive Fragen | ⛵️ Stellen wir uns vor, wir wären ein Segelboot. ⚓️ Unser Anker: Was hält uns auf bzw. zurück? | 🦈🧊 Unser Hai/Eisberg: Welche Gefahren oder Hindernisse kommen auf uns zu? | 💨 Unser Rückenwind: Was gibt uns Antrieb? | 🏝💰 Unsere Schatzinsel: Welche Erfolgserlebnisse bzw. Meilensteine stehen an? |
| Beispielantwort | Wir brauchen dringend einen zusätzlichen Software-Entwickler | Im nächsten Sprint werden wir vsl. weniger Möglichkeiten haben, weil Max und Miriam im Urlaub sind | Pair Programming hat uns wirklich weiter gebracht in der Kommunikation | Wenn wir das aktuelle Inkrement geschafft haben, können wir stolz sein. |
Vorlage bzw. Retrospektive Technik 5: Batterie Retrospektive
Eine der besten Retrospektive Techniken bzw. Vorlagen für agile Teams ist die Akku bzw. Batterie Retrospektive.
- Wo finde ich die Retrospektive Vorlage? Im Retrospektive Tool Echometer
- Warum funktioniert die Vorlage? Die Batterie Metapher dürfte mit jedem Teammitglied sehr gut resonieren.
| Retrospektive Fragen | Wie voll ist dein persönlicher Akku gerade in Prozent? | Was hat deinen Akku in letzter Zeit entladen? | Was hat deinen Akku in letzter Zeit aufgeladen? | Was würde dir helfen, in den nächsten Wochen Energie zu sparen? |
| Beispielantwort | 70%: Arbeite schon zu lange an der gleichen Aufgabe | Eher negatives Feedback von unserem Kunden | Teamevent hat großen Spaß gemacht | Lass uns das Daily nur noch drei mal die Woche machen |
Vorlage bzw. Retrospektive Format 6: Spotify Health Check
Eine der besten Retrospektive Techniken bzw. Vorlagen für agile und Scrum bzw. Kanban Teams ist die Spotify Health Check Retrospektive.
- Wo finde ich die Retrospektive Vorlage? Im Retrospektive Tool Echometer
- Warum funktioniert die Vorlage? Der Spotify Health Check beleuchtet 11 Variablen, so dass jedes Team Verbesserungsideen identifizieren wird und Teammitglieder aktiv mit abstimmen.
| Retrospektive Fragen |
Wir gehen gerne zur Arbeit und haben viel Spaß bei der Zusammenarbeit.
|
Wir bekommen immer tolle Unterstützung und Hilfe, wenn wir darum bitten! | Wir sind ein großartiges Team, das toll zusammenarbeitet. | Wir lernen ständig viele interessante Dinge! |
| Beispielantwort | Stimme zu, weil wir regelmäßig Teamevents machen | Stimme eher zu, könnte besser sein: Keine Hilfe, als ich mich in das neue Framework eingearbeitet habe | Stimme zu, weil die Meetings viele Dinge klären. Ggf. könnten sie sogar noch effektiver sein? | Stimme eher nicht zu, weil ich zuletzt immer an der gleichen Aufgabe gearbeitet habe |
Hier ist übrigens ein tiefer gehendes Video mit einem Ranking der aus meiner Sicht besten Formate, Vorlagen bzw. Ideen und Techniken für Retrospektiven in Remote aber auch in co-located Teams.
FAQs: Häufig gestellte Fragen
Hier sind einige häufig gestellte Fragen in diesem Kontext.
Wo finde ich gute Vorlagen und Techniken für agile Retrospektiven?
Es gibt viele Webseiten, die dir gute Vorlagen und Techniken für agile Retrospektiven vorschlagen. Insbesondere zu nennen ist zum Beispiel der Retromat.org und das Retrospektive Software Tool Echometer unter diesem Link (ohne Login): https://my.echometerapp.com/retro-setup
Welche Webseiten bieten kostenlos Fragen und Ideen für agile Sprint Retrospektive an?
Es gibt meines Wissens keine Webseite, die Geld für die Retrospektive Ideen und Fragen selber verlangt. Höchstens Bücher mit entsprechenden Listen kosten Geld.
Grundsätzlich bietet zum Beispiel der Retromat.org oder das Retrospektive Software Tool Echometer einen super Überblick über die besten Retrospektive Formate und Vorlagen (ohne Login): https://my.echometerapp.com/retro-setup
Woher weiß ich, ob eine Retrospektive Vorlage wirklich gut für mein Team ist?
Gute Frage, die stark von deinem Team abhängt. Grundsätzlich schaust du dir am besten die Kriterien an, nach der oben die Tabelle für die Evaluierung von Retrospektive Vorlagen entwickelt ist. Die folgenden Fragen sollten also beantwortet werden:
- Leitet die Methode auf Maßnahmen hin?
- Fühlt sich mein Team psychologisch sicher genug für die Fragen?
- Sind die Fragen anregend und kreativ?
- Sind die Fragen einfach verständlich und passen zu meinem Team?
- Habe ich ein Software Tool wie Echometer, mit dem ich diese Vorlage interaktiv durchführen kann?






