One on One meeting Questions Mitarbeitergespräch

129 Geniale One-on-One-Meeting Fragen (vom Psychologen)

Table of Contents

Was ist der Unterschied zwischen einem Eins-zu-Eins Gespräch zwischen dir und deinem Lebenspartner, und einem regelmäßigen Eins-zu-Eins Gespräch im Arbeitskontext (auch bekannt als Mitarbeitergespräch)?

Im Arbeitskontext sollte jedes Eins-zu-Eins Gespräch ein konkretes Ziel haben, und nicht im Small Talk vor sich hin plätschern. Verstehe mich nicht falsch – ein absolut valides und wichtiges Ziel von Mitarbeiter- bzw. Eins-zu-Eins Gesprächen ist natürlich das Ausbauen und Pflegen der Beziehung zum Mitarbeiter. 

Meiner Erfahrung nach machen es sich jedoch viele Führungskräfte zu leicht.

"Ein Großteil der Mitarbeiter- bzw. Eins-zu-Eins Gespräche sind schlecht geplante Konversationen, in denen unsystematisch die Stimmung der Kollegin abgeklopft wird und nur sehr selten ein Follow-up Ziel festgehalten wird."

Das Mitarbeitergespräch wird durchgeführt, um eine Checkliste abzuhaken: “Ja, ich habe Zeit in meinen Mitarbeitenden investiert. Jetzt kann mir keiner mehr was. Ich bin eine gute Führungskraft – viele führen diese Gespräche ja noch nicht einmal.”

Leider ist das aber nicht so einfach.

Gute Eins-zu-Eins Mitarbeiter Meeting Fragen

Eins-zu-Eins Meeting Fragen für jeden Anlass

Da du ja primär hier bist, um gute Mitarbeitergespräche Fragen vorzufinden, sind hier nun eingeschoben ein paar Beispiele von guten Eins-zu-Eins Meeting Fragen, die du in den meisten 1-1 Meeting Formaten im (remote) Arbeitskontext stellen kannst:

✅ Allgemeine Eins-zu-Eins Meeting Fragen

  • Wie geht es dir gerade (wirklich)?
  • Wie geht es dir gerade, auf einer Skala von eins (Sehr schlecht) bis zehn (sehr gut)?
  • Wie konzentriert bist du im Moment auf einer Skala von 1 bis 10? Und warum?
  • Was geht dir gerade durch den Kopf?
  • Was bremst dich im Moment bei deiner Arbeit aus?
  • Was läuft gerade gut bei dir?
  • Was läuft gerade nicht so gut?

🧑‍🎨 Kreative Eins-zu-Eins Meeting Fragen

  • Wenn du deine Stimmung als Wetterbericht charakterisieren müsstest bzgl. dem Projekt, deinem Job allgemein und deinen Aufgaben, wie sähe das aus?
  • Wie oft fühlst du dich bei der Arbeit überfordert oder gestresst? In welchen Situationen?
  • Wie sieht für dich eine gute Pause aus (frische Luft, Bildschirme…)?
  • Was machst du gerade, was dich eigentlich gar nicht weiterbringt?
  • Du bekommst einen Zauberstab und hast einen Wunsch frei bezogen auf die Arbeit: Was würdest du dir wünschen (mehr Gehalt ausgeschlossen)?
  • Was brauchst du aktuell, um besser zu werden?
  • Was war gestern (oder letzte Woche etc.) deine größte Herausforderung?

Unten findest du noch viele weitere Mitarbeitergespräche Fragen. Aber bevor wir dazu kommen, möchte ich dir noch mehr Hintergrundwissen mitgeben.

Du kannst es dir zu leicht machen und dir einreden, dass das Eins zu Eins Meeting deinem Mitarbeitenden gehört und du also nichts vorbereiten musst. Ich empfehle stattdessen, ein konkretes System zu haben, mit dem du immer die richtigen Fragen stellst und so deine Mitarbeitenden in 1:1s wirklich weiterentwickeln kannst. Dieses System ist die zentrale Zutat für würzige, produktive 1-on-1 Gespräche.

Keine Sorge: Weiterhin Priorität hat natürlich, dass das 1 zu 1 Gespräch eine lockere, entspannte Konversation bleibt, damit sich der Mitarbeitende wohl fühlt – logisch. Aber widerspricht das einem System? Nein!

Falls du übrigens die Kurzversion mit meinen persönlichen 7 Lieblingsfragen für Mitarbeiter Eins-zu-Eins Meetings sehen möchtest, schau gerne in mein Video (Englisch).

Gute Eins-zu-Eins Mitarbeiter Meeting Fragen

Worauf sollten 1-on-1 bzw. Mitarbeitergespräche fokussieren?

Eins-zu-Eins bzw. Mitarbeitergespräche können sich auf operative Themen fokussieren, wie zum Beispiel die Klärung von Fragen zur aktuellen Aufgabe des Mitarbeitenden. Oder sie fokussieren sich auf die persönliche Weiterentwicklung: Welche harten Fähigkeiten und Soft Skills kann, möchte oder sollte die Person erlernen?

Ich habe in den letzten Monaten etwa 100 Experteninterviews mit Führungskräften zum Thema “Eins zu Eins Gespräche” geführt. Ein Muster, das zu erkennen war:

"Die meisten Team Leads wünschen sich einen stärkeren Schwerpunkt von Eins-zu-Eins-Meetings auf die “persönliche Weiterentwicklung” anstatt auf operative Themen - und zwar völlig zurecht. Viele Führungskräfte wissen aber nicht, wie das geht."

Hier kommt wieder das genannte System für 1-on-1 Gespräche ins Spiel.

Bestandteile guter Eins-zu-Eins Meeting Systeme

Wenn du dir ein solches System wünschst, dann kann ich dir vor allem Software Tools empfehlen, die diese Punkte abdecken: siehe unser Vergleich der drei besten One-on-One-Softwares. Insbesondere sei hier offensichtlich das Eins-zu-Eins Tool Echometer genannt. Es erfüllt all diese Kriterien, während es gleichzeitig noch ein integriertes Retro-Tool bereitstellt. So wird die Teamentwicklung sowohl auf individueller als auch Team-systemischer Ebene vorangetrieben. Einen guten Einstieg in unser Retro Tool bietet übrigens dieser Blog Post: 54 Spaßige Retrospektive Methoden.

In diesem Text fokussieren wir uns nun auf einen Teil dieses Systems: die Mitarbeitergespräch- bzw. Eins zu Eins Meeting Fragen. Aber warum stellt man überhaupt Fragen? Warum gibt man nicht gerade heraus das Feedback, das man geben möchte? 

Der große Vorteil von Fragen ist, dass du als Führungskraft für gewöhnlich immer nur einen Teil der Realität siehst. Dein Mitarbeitender sieht einen anderen Teil der Realität. Wenn du in 1-1 Meetings mit Fragen führst, kannst du abgleichen, ob ihr über das gleiche Thema sprecht und ob ihr das gleiche Verständnis davon habt, wie zum Beispiel “gute Arbeit” aussieht, bevor eine Bewertung abgegeben wird.

1 zu 1 Fragen - One-on-One Mitarbeitergespräch

Wirklich gute Eins-zu-Eins Meeting Fragen

Jetzt sind wir uns hoffentlich einig, dass kluge Fragen jedes Mitarbeitergespräch bzw. Eins-zu-Eins Meeting bereichern. Aber was macht gute 1-to-1 Fragen eigentlich aus?

Was gute Eins-zu-Eins Meeting Fragen ausmacht

Ich gebe dir ein Beispiel: Du könntest das 1:1-Gespräch so anfangen:

🌧 Direktes Feedback 🌧 ☀️ Feedback durch Fragen ☀️
👎 „Du musst in Daily-Meetings deine Aufgaben besser darstellen, deine Updates sind für das Team überhaupt nicht verständlich.“ 👍 “Ich habe das Gefühl, dass wir in Dailys unsere Aufgaben nicht gut kommunizieren. Könntest du zum Beispiel sagen, woran Sarah oder Mark gerade arbeiten? …”

Im weiteren Gesprächsverlauf: “Wie wichtig ist es eigentlich aus deiner Sicht, dass wir gegenseitig die Aufgaben verstehen? Welche Vorteile bringt uns das eigentlich?“

Zuletzt Fokus auf den Mitarbeitenden: “Okay, jetzt lass uns nochmal auf dich fokussieren, zum Beispiel gestern: Wie bewertest du dein eigenes Kommunizieren im Daily?”
💬 Kommentar zu diesem Vorgehen: Diese Methode wäre bei einigen wenigen Mitarbeitern, mit denen du ein enges Vertrauensverhältnis hast, evtl. valide. Meistens dürfte sie aber zu direkt sein und würde eher vor den Kopf stoßen. 💬 Kommentar zu diesem Vorgehen: Hier wird das Feedback in einen größeren Kontext, ins System eingebettet. Die meisten Probleme sind nicht nur “individuell”, sondern systemisch. Häufig sind auch andere im Team involviert. Über unsere Fragen haben wir dies impliziert. Jetzt könnt ihr also zwei Follow Ups mitnehmen:
⏩ Follow-Up: Negative Emotion wird mit einer möglichen Maßnahme verknüpft, was die Umsetzungs-Motivation bremst. ⏩ Follow-Up: Hier habe ich als Mitarbeitender das Gefühl, dass ich nicht das alleinige Problem bin und ernst genommen wurde. Ich hatte ausreichened Möglichkeit, meine Sichtweise zu teilen.
  • Follow-up 1: “Okay, interessant, danke für deine offene Reflexion. Daran anschließend, wie möchtest du deine Daily Kommunikation in den nächsten zwei Wochen verbessern? Im nächsten 1:1 Gespräch können wir ja dann gemeinsam reflektieren, wie das gefruchtet hat.”
  • Follow-up 2: “Ich werde im nächsten 1:1 mit Sarah und Mark nochmal über ihre Kommunikation sprechen. Was könntest DU tun, um den beiden zu helfen?”

Allgemeiner Hinweis: Bei dieser und folgenden Eins zu Eins Gesprächsmethoden setze ich grundsätzlich voraus, dass es bereits eine positive Vertrauensbeziehung zwischen dem Mitarbeitenden und der Führungskraft gibt. 

Außerdem sind das vereinfachende Beispiele – jeder Mitarbeitende ist anders. Natürlich gibt es wie gesagt auch Teammitglieder, die eine direktere Kommunikation bevorzugen. Grundsätzlich sollte man Mitarbeitende fragen, wie sie Feedback am liebsten erhalten.

Genug geschwafelt, lass uns endlich konkrete Mitarbeitergespräch- bzw. Eins-zu-Eins Gespräch Fragen nennen, mit denen du dein 1-zu-1 Meeting System bereichern kannst.

Gute Eins-zu-Eins Mitarbeiter Meeting Fragen

One-on-One Fragen für die Vogelperspektive

Wenn du die Vogelperspektive in 1-zu-1 Gesprächen einnehmen möchtest, zum Beispiel in deinem Quartalsweise oder halbjährlichen Eins-zu-Eins Gespräch, bieten folgende Fragen inspirierende Gesprächsaufhänger:

🧘‍♀️ Eins-zu-Eins Fragen mit Fokus auf Positives

  • Wenn du eine Verantwortung oder Entscheidungsbefugnis zu deiner Rolle hinzufügen könntest, welche wäre das?
  • Welche Fähigkeit würde sich am meisten auf deine persönliche Leistung auswirken, wenn du sie beherrschen würdest?
  • Was hast du in der letzten Zeit Neues gelernt (privat oder beruflich)?
  • Wann hast du zuletzt einem anderen Teammitglied geholfen, sich weiterzuentwickeln?
  • Was sind die 3 besten Dinge, die du dir in den nächsten 1-2 Jahren beruflich für dich selbst wünschst?
  • Wann hast du bei der Arbeit zuletzt einen Flow-Zustand erlebt? Wie einfach ist es für dich, in den Flow zu kommen?
  • Wie würdest du die informelle Rolle, die du im Team einnimmst, benennen und warum? (z.B. „Head of Happiness“) 
  • Was inspiriert dich aktuell? Was gibt dir aktuell Energie?

🦋 Eins-zu-Eins Fragen zu Verbesserungen

  • Wenn du der CEO dieser Organisation wärst, was würdest du anders machen?
  • Was sind Dinge, die dir Energie rauben?
  • Was fehlt dir aktuell in deinem Job?
  • Wenn du eine Sache an deinem Job ändern könntest, was wäre das?
  • Wann ist es dir schwer gefallen, den Kontext zwischen Aufgaben zu wechseln?
  • Wann hast du zuletzt zu einer Prozessverbesserung in unserem Team beigetragen?
  • Wenn du eine deiner Verantwortlichkeiten an jemand anderes delegieren könntest, welche wäre das?
  • Welche Dinge verlangsamen dich oder blockieren regelmäßig deine Arbeit?
  • Welche Frage würdest du dir selbst stellen, wenn du dein Coach wärst?

Eins-zu-Eins-Fragen für neue Mitarbeiter im ersten Gespräch

Eins-zu-Eins Fragen für den Beziehungsaufbau (z.B. mit neuen Mitarbeitenden)

Ein allgemeiner Gedanke vorweg zum Thema Beziehungsaufbau, das zum Beispiel beim Onboarding neuer Mitarbeitender in den ersten 30 oder 90 Tagen zentral ist: Es gibt das aus der Psychologie bekannte Gesetz der Reziprozität. Wenn ich dir etwas gebe, fällt es mir viel leichter, dass du mir auch etwas gibst. 

Mit anderen Worten: Wenn du dich öffnest, dich verwundbar machst, du selbst bist und etwas von dir erzählst, dann fällt es deinem neuen Mitarbeitenden auch wesentlich leichter, dies ebenfalls zu tun. 

Konkret bedeutet das: Bei insbesondere diesen Fragen, aber auch bei anderen Fragen, ist es sinnvoll, dass du ebenfalls deine persönliche Antwort gibst, bevor dein neuer Mitarbeitender es tut. Sag zum Beispiel zuerst, was dich in gute Stimmung bringt, bevor du deinen neuen Mitarbeitenden diesbezüglich fragst.

Hier ist also eine Liste von Eins-zu-Eins Fragen für neue Mitarbeitende bzw. das erste Eins-zu-Eins Meeting:

🧘‍♀️ One-on-One Fragen zu Privatem & Beziehungsaufbau

  • Was sollte ich über dich wissen? 
  • Hast du eine Vorstellung davon, wo du professionell in ein paar Jahren stehen möchtest? Wenn ja, wo?
  • Operative Frage: Welche Routinen möchtest du zwischen uns beiden haben?
  • Beziehungsaufbau: Was hast du am Wochenende gemacht? (eignet sich gut im gesamten Team nach dem Wochenende)
  • Beziehungsaufbau: Wie geht es deiner Familie?
  • Beziehungsaufbau: Was ist das Highlight deines Wochenendes? (eignet sich ebenfalls gut als Team-Icebreaker nach dem Wochenende)
  • Was bringt dich in gute Stimmung?
  • Welche Dinge in deinem täglichen Leben machen dich glücklich?
  • Operative Frage: Wie möchtest du die Kommunikation zwischen uns gestalten?

Wenn du übrigens für den Team- bzw. Gruppenkontext noch mehr Icebreaker Fragen wünschst, um deine Teamworkshops oder Retrospektiven gut zu starten, schau mal in diesen Blog Post: 21 kreative Teamworkshop Icebreaker Fragen.

„Warum bringen meine Mitarbeitenden nie Themen in die 1:1-Meetings ein?“

„Ich bin als Führungskraft zu oft schlecht auf die 1:1-Meetings vorbereitet.“

“Mitarbeitende öffnen sich mir in 1:1-Gesprächen einfach nicht.”

„Ich mag den Mitarbeiter, aber er bringt nicht die gewünschte Leistung. Wie kann ich das in 1:1s angehen?

“Ich weiß oft nicht, ob ich in meinen 1:1s zu hart – oder zu soft – war, um positiv einzuwirken.”

„Ich kann keine Muster oder Trends in meinen 1:1s erkennen. Alles wirkt isoliert.“

Gute Eins-zu-Eins Mitarbeiter Meeting Fragen

Eins-zu-Eins-Gesprächsfragen zum Kennenlernen

Ganz im Sinne des Onboardings, sind hier weitere Fragen, die sich dafür eignen, auf spielerische und spaßige Weise kennenzulernen. Sie können teilweise auch durchaus gut im gesamten Team verwendet werden, ebenso aber auch offensichtlich in Eins-zu-Eins-Gesprächen.

💭 Schnelle 1 zu 1 Fragen (Kennenlernen)

  • Startest du lieber früh oder spät in den Tag?
  • Wie sieht dein perfekter Samstag aus?
  • Was war der schlimmste Job, den du jemals hattest?
  • Welches ist dein liebstes Reiseziel, und warum zieht es dich dorthin?
  • Warst/bist du in einem Sportverein?
  • Welches Buch würdest du am liebsten wieder zum ersten Mal lesen?
  • Was schaust du dir am liebsten auf YouTube an?
  • Was war der letzte Kinofilm, den du gesehen hast und wie fandest du ihn?
  • Was trinkst du am liebsten zur Happy Hour?
  • Würdest du lieber in einem Raum voller Kätzchen oder Welpen eingesperrt sein?
  • Welche Aktivität macht dir so viel Spaß, dass du die Zeit vergisst, wenn du sie machst?
  • Wenn du eine Stunde mehr am Tag hättest, was würdest du tun?
  • Wenn du eine Stunde weniger am Tag hättest, was würdest du weglassen?

 💭 1 zu 1 Fragen zum Nachdenken (Kennenlernen)

  • Wenn du ein Talent oder eine Fähigkeit auswählen könntest, die du sofort perfekt beherrschen würdest, welche wäre das?
  • Mit welchen drei Wörtern würden deine Freunde dich beschreiben?
  • Welches Tier beschreibt deine Arbeitsweise am besten und warum?
  • Wenn dein Leben ein Film wäre, welches Genre wäre es?
  • Wenn du die Möglichkeit hättest, mit einer berühmten Persönlichkeit zu Mittag zu essen, wen würdest du wählen und warum?
  • Was würdest du tun, wenn du 1 Million Euro gewinnen würdest?
  • Was ist das Verrückteste, das auf deiner Bucket List steht?
  • Wenn du Moderator eine Talkshow wärst, welche würdest du moderieren?
  • Gibt es ein Ereignis in deiner Vergangenheit, das dich stark beeinflusst hat und deine Sichtweise verändert hat?
  • Würdest du lieber einen Tag lang das Leben einer berühmten Persönlichkeit führen oder die Hauptfigur deines Lieblingsbuchs/Films sein?

Übrigens habe ich in dem folgenden Video versucht, einmal kurz und knackig meine vier Lieblings-Features von 1-zu-1 Meeting Tool Echometer zu erklären. Außerdem hörst du darin auch das Testimonial eines Kunden von Echometer, der äußerst zufrieden mit Echometer ist. Schau gerne mal rein:

Gute Eins-zu-Eins Meeting Fragen für Mitarbeiter

1-zu-1 Meeting Fragen mit dem Fokus auf Soft Skills

Und es geht weiter im Rennen: Häufig fällt es Führungskräften nicht leicht, die Soft Skills von Mitarbeitenden zu coachen. Obwohl es gleichzeitig in diesem Bereich viele Herausforderungen gibt. 

Dabei können natürlich Eins-zu-Eins Fragen zu Soft Skills helfen. 

🫣 1 zu 1 Fragen zu Soft Skills – Reflexion

  • Was würdest du anders machen, wenn du 100% Vertrauen in dich selbst hättest?
  • Wie würde sich dein Leben verändern, wenn du 20% mehr Selbstvertrauen hättest?
  • Wann hattest du das letzte Mal das Gefühl, dass du bei etwas einen Fehler gemacht hast? Was wäre ein konstruktiver Blick auf diesen „Fehler“?
  • Wann hast du darüber nachgedacht, in unserem Team (Meeting) eine Frage zu stellen, es aber nicht getan? Was hat dich davon abgehalten?
  • Wann hast du zuletzt bei der Arbeit Hilfe benötigt? Wann hast du tatsächlich Kolleg*innen um Hilfe gebeten? Wie hast du gefragt und wie haben sie reagiert?
  • Reflektiere: Was sind gute Gründe, „Nein“ zu sagen, wenn dich jemand bittet, etwas zu tun?
  • Wo siehst du dein Team: Wie sind Redebeiträge verteilt? Wo siehst du dich selbst: Welche Rolle spielst du, abhängig vom Meeting?
  • Welche Bemühungen kannst du in naher Zukunft unternehmen, um deine Beziehungen zu Kolleg*innen zu verbessern? Welche Verbesserungen würden dein Arbeitsleben am meisten positiv beeinflussen?

 🤩 1 zu 1 Fragen zu Soft Skills – Weiterentwickeln

  • Welchen Rat würdest du deinem jüngeren Ich geben?
  • Was ist der wichtigste Tipp, den du für eine “gute Kommunikation” in deinem Leben gelernt hast?
  • Was hast du kürzlich gelernt? Wie vergleichen sich deine aktuellen Fähigkeiten mit den Fähigkeiten, die du vor 6 oder 12 Monaten hattest?
  • Welche Fähigkeiten würden dich in deiner persönlichen Entwicklungsreise aktuell am meisten voranbringen?
  • Wie können wir die Feedback-Schleifen zwischen dir und deinen Stakeholdern verbessern? (z.B. Fortschritte proaktiver teilen, früher Feedback anfordern, Feedback besser dokumentieren)
  • Zu welchen Themen bist du in der Lage, andere zu coachen? Wer könnte von deinem Feedback profitieren?
  • In welchen Situationen fällt es dir leicht, dich zu äußern und Konflikte oder Probleme im Team anzusprechen?
  • Welche Person im Team würdest du gerne besser kennen?

Gute Eins-zu-Eins Meeting Fragen für Mitarbeiter

1-zu-1 Meeting Fragen zur Evaluierung der eigenen Führung

Auch du solltest Feedback zu dir als Führungskraft einholen. Hier spricht man auch davon, dass der Mitarbeiter „nach oben führt“ (in der Hierarchie).

Folgende 1 zu 1 Fragen sollten dir dabei behilflich sein.

👑 1 zu 1 Fragen zu deinem Führungsverhalten

  • Was tue ich, das deiner bestmöglichen Leistung im Wege steht?
  • Was war das Nützlichste, mit dem ich dir in letzter Zeit helfen konnte?
  • Welches positives Feedback hast du in den letzten Wochen erhalten?
  • Welche Erwartungen hast du an mich als deine Führungskraft?
  • Was macht eine gute Führungskraft für dich aus?
  • Welche Aspekte einer guten Führungskraft mache ich bereits gut?
  • Was ist eine Sache, die ich verbessern könnte, um eine bessere Führungskraft für dich zu werden?
  • Wenn du in meinen Schuhen wärst, was würdest du am Team ändern?
  • Welche Teamaktivität würdest du gerne mal ausprobieren?

Gute Eins-zu-Eins Meeting Fragen für Mitarbeiter

Fragen für den Eins-zu-Eins Gesprächsverlauf

Du stellst eine gute Frage und dein Mitarbeitender gibt dir eine gute Antwort. Und wie geht es dann weiter?

Follow-Up Fragen im Verlauf deines Eins-zu-Eins bzw. Mitarbeitergesprächs sind natürlich auch wichtig. Hier findest du einige Fragen, die dafü geeignet sind und dich auf gute Ideen bringen sollten.

💬 1 zu 1 Fragen für den Gesprächsverlauf

  • Danke, dass du dies mit mir teilst. Lass mich darüber nachdenken und auf dich zurückkommen, okay?
  • Habe ich die Erlaubnis, dir dabei zu helfen?
  • Wie bereit bist du, das Nötige zu tun, um diese Situation zu ändern?
  • Wie viel Kontrolle hast du über diese Situation?
  • Woher weißt du, dass das Problem, das du zu haben glaubst, tatsächlich ein Problem ist – wie zeigt es sich?
  • Was würdest du zu einem Freund sagen, der ähnliche Herausforderungen hat wie du?
  • Was wäre eine alternative Sichtweise auf die Dinge?
  • Was würdest du tun, wenn du dein Ziel nicht erreichst?
  • Willst du dein Problem jetzt lösen? Jetzt sofort oder noch in diesem Monat?
  • Welchen Rat würde die weiseste Person, die du kennst, dir in deiner derzeitigen Situation geben?
  • Was hast du schon alles versucht, um die Herausforderung zu lösen?
  • Das ist mein größter Gewinn der heutigen Sitzung: […]. Was ist deiner?

Gute Eins-zu-Eins Meeting Fragen für Mitarbeiter

One-on-One Mitarbeiter Health Check Umfragen

Die folgenden Mitarbeitergespräch- bzw. One-on-One Meeting Fragen sind eigentlich keine Fragen, sondern Aussagen bzw. Items, die deine Teammitglieder auf einer Skala von zum Beispiel eins bis sieben beantworten. Wenn du sie regelmäßig stellst, wird so über die Zeit ein Trend sichtbar, welche Themen sich verbessern.

⁉️ Stimmungscheck (Zustimmung von 1-7): Zufriedenheit

  • „Rückblickend auf die letzten Wochen bin ich mit meinem Job zufrieden.“ #JobSatisfaction
  • „Die Ergebnisse meiner Arbeit sind von großer Bedeutung für unsere übergreifenden Team Ziele.“
  • „An den meisten Tagen habe ich das Gefühl, etwas bei der Arbeit erreicht zu haben.“ #JobSatisfaction
  • „Ich bin stolz auf meine aktuellen Arbeitsergebnisse.“ #JobSatisfaction
  • „Ich fühle mich sehr wohl dabei, Risiken in unserem Team einzugehen.“ #PsychologicalSafety
  • „Ich erhalte Anerkennung oder Lob für gute Arbeit.“ #Feedback
  • „Ich fühle mich in unserem Team wohl.“ #TeamPlay

So sieht diese Umfrage in Echometer aus:

Free One-on-One-Meeting Template Form Satisfaction - German

Diese Items stammen übrigens aus unserer Echometer One-on-One Software Bibliothek. Du kannst gerne unser Software Tool kostenlos ausprobieren, um direkt numerisches Feedback auf die Fragen zu erhalten und Trends sichtbar zu machen. Einen Vergleich der besten 1-1 Meeting Software findest du unter diesem Link.

Die folgenden Items sind für One-on-One Meetings gedacht, in denen du mit deinem Mitarbeitenden über ihre persönliche Entwicklung reflektieren möchtest.

⁉️ Stimmungscheck (Zustimmung von 1-7): Persönliche Entwicklung

  • „Meine Arbeitsaufgaben machen in der Regel sehr schnell Fortschritte, auch wenn externes Feedback notwendig ist.“
  • „Wenn ich suboptimales Verhalten beobachte, weiß ich, wie ich Kollegen konstruktiv darauf aufmerksam machen kann.“
  • „Ich erhalte konstruktives Feedback sowohl zu meiner Arbeit als auch zu meiner persönlichen Entwicklung.“
  • „Ich sehe einen attraktiven Karriereweg im Unternehmen vor mir.“ #Growth
  • „In den letzten Wochen konnte ich sehr oft meine Stärken bei der Arbeit einsetzen.“

So sieht diese Umfrage in Echometer aus:

Free One-on-One-Meeting Template Form Satisfaction - German

Oben hatte ich bereits erwähnt, dass jedes Teammitglied das Team “mit-führen” muss. Das bedeutet, dass es auch einen “Nach oben führen” Prozess gibt: Du als Führungskraft bekommst Feedback, wie du besser werden kannst. 

Die folgenden Eins-zu-Eins Fragen können dir dabei helfen, Feedback von deinen Kolleg*innen zu deiner Arbeit zu erhalten.

⁉️ Stimmungscheck (Zustimmung von 1-7): Führungsqualität

  • „Ich bin wirklich zufrieden mit meinem Teamleiter.“ #JobSatisfaction
  • „Mein Teamleiter zoomt regelmäßig heraus, um die übergeordneten Team Ziele, die Strategie und die Vision zu erklären.“
  • „Mein Teamleiter hinterfragt Dinge auf konstruktive Weise.“ #Feedback #Leadership
  • „Mein Teamleiter lebt vor, was er von uns als Team erwartet.“ #Leadership

So sieht diese Umfrage in Echometer aus:

Free One-on-One-Meeting Template Form Satisfaction - German

1 zu 1 Gespräch Fragen - Persönliches Gespräch

1:1 Fragen für Software Entwickler & Ingenieure

Falls du Softwareentwickler bzw. Softwareingenieure coachst, dann sind entsprechende One-on-One Fragen angebracht. Folgende Fragen sollten ein guter Gedankenanstoß vor allem für Mitarbeitende in agilen Teams darstellen:

🎯 1 zu 1 Fragen für Softwareentwickler: Fokus

  • Was unterbricht deine Konzentration bei der Arbeit?
  • Wann hast du bei der Arbeit zuletzt einen Flow-Zustand erlebt? Wie einfach ist es für dich, in den Flow zu kommen?
  • Wann und woran hast du schonmal bemerkt, dass du dein persönliches „Work In Progress Limit“ überschritten hast? Was könnten wir ändern, um dir in Zukunft zu helfen, ein angemessenes WIP zu erreichen?
  • Wie sind die Redebeiträge im Team bei euch verteilt? Wie reflektierst du deine Rolle darin?
  • Wer sind unsere Kunden als Unternehmen und wie trägt deine Arbeit speziell dazu bei, die Bedürfnisse der Kunden zu erfüllen?
  • Was sind die Dinge, die du lernen möchtest, wenn du an deine Kolleg*innen im Unternehmen und darüber hinaus denkst?

 🏦 1 zu 1 Fragen für Softwareentwickler: Business Mindset

  • Was hindert uns daran, die Bedürfnisse unserer Kunden zu erfüllen?
  • Was hältst du von unserem Geschäftsziel: Ist es leicht verständlich, nachvollziehbar und motivierend?
  • Wie könnten wir die Verbindung zwischen deiner täglichen Arbeit und unseren Geschäftsziele stärken? Wie können wir dich besser in die Lage versetzen, zu unserem Geschäftsziel beizutragen?
  • Lass uns die “Days since last” Metriken anschauen und reflektieren: „Days since last“ (sowohl im Eins-zu-Eins Meeting, aber ggf. auch in deiner Team Retrospektive nützlich).

Folgende Check-in Health Umfragen, die man auf einer Skala beantwortet, sind insbesondere für agile Scrum Teams und Softwareentwickler relevant:

⁉️ Stimmungscheck (Zustimmung von 1-7): Softwareentwickler

  • „Ich hinterfrage unsere Arbeit basierend auf meinem Verständnis unserer #TeamZiele und der Bedürfnisse unserer #Kunden.“ #JobSatisfaction
  • „Ich trage proaktiv zur kontinuierlichen Verbesserung unseres Teams bei.“ #TeamPlay
  • „Ich kenne die Herausforderungen und Probleme unserer #Kunden.“ #Feedback #Leadership
  • „Meine Arbeitsaufgaben machen in der Regel sehr schnell Fortschritte, auch wenn externes #Feedback notwendig ist.“ #Leadership

So sieht diese Umfrage in Echometer aus:

Free One-on-One-Meeting Template Form Satisfaction - German

All diese Fragen kannst du übrigens auch mit unserem Retrospektive Tool mit deinem gesamten Team gleichzeitig reflektieren, nicht nur im 1 zu 1 Gespräch. Mehr zu unserem Tool findest du hier: Die 7 besten Retro Tools im Vergleich.

Alles klar, jetzt solltest du aber genug Inspiration haben. Fassen wir nochmal grob zusammen, was du heute über One-on-One Meetings und gute Fragen dafür gelernt haben solltest.

1 zu 1 Gespräch Fragen - Persönliches Gespräch

Fazit - Beste Eins-zu-Eins-Meeting bzw. Mitarbeitergespräche-Fragen

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass gute 1:1 Gespräche über das bloße Abhaken einer Checkliste hinaus gehen: Sie erfordern eine klare Struktur und ein System, das Reflexion und Zielsetzung aktiv unterstützt. 

Zentral sind dabei gut durchdachte Eins-zu-Eins Fragen, die eine tiefere Selbstreflexion des Mitarbeiters anregen und Raum für konstruktives Feedback schaffen. Der Fokus sollte auf der Weiterentwicklung von Hard- und Soft Skills sowie der Auseinandersetzung mit operativen Herausforderungen liegen. 

Dabei hilft das oben genannte Fragen-Set, das Themen wie persönliche Motivation, Arbeitsblockaden und Zielerreichung anspricht. Wie gesagt können natürlich auch Software Tools wie Echometer hier hilfreich sein, um einen systematischen Coaching Eins-zu-Eins Ansatz zu implementieren und den Erfolg von Eins-zu-eins-Gesprächen langfristig sichtbar zu machen: Siehe unser Vergleich der drei besten One-on-One Software Tools. Einen kostenlosen Test unseres Software Tools kannst du übrigens unten über das Template oder über unsere Website starten.

Ich hoffe, dass keine Fragen offen geblieben sind? 😉

🙋

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Im Kontext von Eins-zu-Eins-Meeting Fragen gibt es natürlich weitere Fragen, die du dir stellen kannst. Deshalb habe ich dir hier einige typische Fragen inklusive Antworten zusammengestellt. Es geht zum Beispiel darum, welches die besten Eins-zu-Eins Meeting Fragen sind, und welche Eins-zu-Eins Meeting Fragen man dem ganzen Team stellen sollte.

Eins-zu-Eins Mitarbeiter Meeting Fragen an dein Team

Welche Eins-zu-Eins Meeting Fragen eignen sich dafür, an das gesamte Team gestellt zu werden?

Du fragst dich, welche Eins-zu-Eins Meeting Fragen dafür geeignet sind, an das gesamte Team gestellt zu werden?

Das ist eine gute Frage, denn sie beinhaltet die Annahme, dass 1-zu-1 Meeting Fragen individuell an den Mitarbeitenden angepasst werden sollten. 

Hier ist eine Auswahl von Fragen, die du an dein Team stellen kannst (weitere geeignete Fragen findest du oben): 

  • Wie schätzt du die aktuelle Stimmung im Team ein?
  • Welche Herausforderungen siehst du aktuell für das Team?
  • Was könnten wir deiner Meinung nach verbessern, um besser zusammenzuarbeiten?
  • Hast du Ideen, wie wir unsere Meetings effizienter gestalten könnten?
  • Gibt es Ressourcen oder Unterstützung, die dir fehlen, um deine Aufgaben besser erledigen zu können?
  • Wie zufrieden bist du mit der aktuellen Kommunikation im Team?
  • Welche Ziele sollten wir deiner Meinung nach als Team für die nächsten Monate setzen?
  • Was macht dich an unserer Teamarbeit besonders stolz?
Die besten Eins-zu-Eins Meeting Fragen

Was sind die besten Eins-zu-Eins-Meeting Fragen?

Die besten Eins-zu-Eins-Meeting Fragen sind diejenigen, die optimal an deinen Mitarbeitenden angepasst sind. Insofern kann man dafür schwierig eine konkrete Liste definieren.

Wenn du nach meiner persönlichen Meinung fragst, würde ich dir folgende Antwort geben: Die besten Eins-zu-Eins Meeting Mitarbeiter Fragen fokussieren sich auf unterschiedliche Bereiche:

  • Stimmung: Wie geht es dir gerade wirklich, beruflich und privat?
  • Entwicklung: Was blockt deine Weiterentwicklung gerade am meisten?
  • Feedback: An welchen Stellen würdest du dir von mir oder Kolleg*innen mehr Feedback wünschen?
  • System: Was blockt uns als Team im Gesamtunternehmen deiner Meinung nach aktuell am meisten?
  • Verbesserungen: Wenn du eine Sache an deiner Arbeit ändern könntest, was wäre das?
Eins-zu-Eins Meeting Fragen Software

Gibt es Software für Eins-zu-Eins-Meeting Fragen, die mich mit Fragen unterstützen kann?

Ja, natürlich gibt es auch Software dafür, die dir Eins-zu-Eins-Meeting Fragen vorschlägt. Hier ist ein Vergleich von 3 Eins-zu-Eins Meeting Software Tools

„Warum bringen meine Mitarbeitenden nie Themen in die 1:1-Meetings ein?“

„Ich bin als Führungskraft zu oft schlecht auf die 1:1-Meetings vorbereitet.“

“Mitarbeitende öffnen sich mir in 1:1-Gesprächen einfach nicht.”

„Ich mag den Mitarbeiter, aber er bringt nicht die gewünschte Leistung. Wie kann ich das in 1:1s angehen?

“Ich weiß oft nicht, ob ich in meinen 1:1s zu hart – oder zu soft – war, um positiv einzuwirken.”

„Ich kann keine Muster oder Trends in meinen 1:1s erkennen. Alles wirkt isoliert.“

Teile diesen Artikel in deinem Netzwerk

„Ich bin als Führungskraft zu oft schlecht auf die 1:1-Meetings vorbereitet.“

Weitere Artikel aus unserem Blog

Echometer Newsletter

Verpasse keine Updates zu Echometer & erhalte Inspiration zum agilen Arbeiten

FAQ zum 1:1-Meeting Tool

In Echometer gibt es zwei 2 separate Softwarelösungen, die innerhalb jedes Workspaces in Echometer zur Verfügung stehen:

  • 1:1-Tool: Eine Software zur Planung und Durchführung von 1:1-Meetings sowie des Tracking der Mitarbeiterentwicklung
  • Retrospektive-Tool: Eine Software zur Planung und Moderation von Retrospektiven sowie des Trackings der Teamentwicklung durch Team-Health-Checks

Beides sind voneinander unabhängige Softwarelösungen, sie können also losgelöst voneinander genutzt werden.

Sie funktionieren jedoch nach den gleichen Prinzipien und zielen auf die gleichen Mehrwerte ab: Die Weiterentwicklung von agilen Teams. Insofern ist die gleichzeitige Nutzung beider Softwarelösungen empfohlen.

Ja, du kannst sowohl auf Team-Ebene als auch auf Workspace-Ebene beliebig viele Nutzer*innen mit Administrationsrechten ausstatten. Beachte folgendes:

  • Nur Workspace Admins können für einen Echometer Workspace ein Echometer-Abo abschließen und verwalten.
  • Nur Workspace-Admins können weitere Teams anlegen und weitere Workspace-Admins benennen oder entfernen.
  • Team-Admins können für ihr Team weitere Team-Admins und Teammitglieder benennen und entfernen

Melde dich zuerst einfach kostenlos in Echometer an. Navigiere dann in den Workspace, für den du die 1:1-Software kaufen möchtest. Falls noch nicht geschehen, kannst du das hier machen: Account in Echometer 1:1-Tool erstellen

Anschließend kannst du dein Abo (für sowohl das Retro-Tool als auch die 1:1-Software) innerhalb der Workspace-Einstellungen verwalten.

Beim Upgrade kannst du aus verschiedenen Zahlungsmethoden auswählen.

Falls du selber keinen Zugriff auf die Kreditkarte deines Unternehmens hast, kannst du ein*e Einkäufer*in einfach als Workspace-Admin in deinem Echometer-Workspace hinzufügen, damit dieser Admin das Upgrade für dich durchführen kann.

Das beste One-On-One Meeting Tool für Führungskräfte (gerade in agilen Remote Teams) ist wahrscheinlich Echometer. Warum?

  • Typische Anbieter für Personalmanagement-Software (wie Lattice, Leapsome und 15Five) bieten zwar auch 1:1-Tools an, vermarkten aber primär ihre komplexen HR-Suite und die Funktionen für 1:1-Meetings sind weniger ausgereift. Außerdem fokussieren sich die Anbieter von HR-Software primär auf die Bedürfnisse der Personalabteilungen, nicht auf die Bedürfnisse von Mitarbeitenden und Führungskräften.
  • Während generische Tools für Meeting-Transkriptionen und Zusammenfassungen (wie Granola, Fellow oder Spinach) genau wie Echometer auch gute Zusammenfassungen liefern, bietet Echometer darüber hinaus auch integriertes KI-Coaching für Führungskräfte und vielseitige Vorlagen, Vorschläge zur Mitarbeiterentwicklung und Bausteine zur Gestaltung von effektiven Eins-zu-Eins-Meetings.

Daher der Tipp: Wenn du nach der besten One-On-One Meeting Software suchst, schau dir zuerst Echometer’s 1:1-Tool an. Denn das 1:1-Tool von Echometer ist für unbegrenzt viele 1:1-Meetings mit bis zu 2 Mitarbeitenden sogar kostenlos: 1:1 Tool Echometer ausprobieren

Ja, die Echometer Eins-zu-Eins-Meeting Software ist das einzige uns bekannte 1:1 Tool, das der Führungskraft als KI-Coach Feedback dazu gibt, wie das nächste Eins-zu-Eins Meeting noch besser moderiert werden kann.

Typische Tipps des KI-Coaches sind zum Beispiel:

  • Hinweis, mehr offene und weniger suggestive Fragen zu stellen
  • Klärende Fragen zu nutzen, um das gleiche Verständnis des Gesagten sicherzustellen
  • Hinweis auf eine möglicherweise ungleiche Redeverteilung oder zu wenig Struktur im Meeting.

Die Echometer Eins-zu-Eins-Meeting Software hilft Führungskräfte durch folgende Funktionen im Alltag dabei, die Entwicklung ihrer Mitarbeitenden zu forcieren:

  • Hashtags: Wiederkehrende Themen erkennbar machen und langfristige Mitarbeiterziele tracken
  • Check-Ins: Quantitative Bewertung von beliebigen Faktoren zur Leistung oder Entwicklung des Mitarbeitenden (inklusive Selbsteinschätzung)
  • KI-Coach: Basierend auf dem Transkript der One-on-One Meetings erhalten Führungskräfte Tipps und Hinweise, wie sie ihre Mitarbeitenden noch besser Coachen und in das Gespräch einbinden können.

Ja, mit der Echometer 1-zu-1 Meeting Software App kann Leistung und Zielerreichung von Mitarbeitenden Tracken:

  • Mithilfe der Check-In Umfragen kann man die Leistung von Mitarbeitenden (basierend auf subjektiven Aussagen) messen. Die Bewertung kann im Rahmen des Eins-zu-Eins Meetings (oder schon davor) sowohl als Selbsteinschätzung durch den Mitarbeitenden als auch durch die Führungskraft durchgeführt werden. In dem 1-zu-1 Meeting kann man die Bewertung dann gemeinsam reflektieren.
  • Todos und Maßnahmen zur Zielverfolgung und Leistungsentwicklung der Mitarbeitenden kann man ebenfalls in den 1:1-Meetings festhalten.
  • Außerdem kann man mithilfe von Hashtags in den 1:1-Meeting Notizen auch qualitative Fortschritte zu Mitarbeiterzielen festhalten und nachverfolgen. Man kann zum Beispiel den Hashtag auf einer Maßnahme nutzen, um diese Maßnahme dem Mitarbeiterziel zuzuordnen.

Ja, in der Echometer Eins-zu-Eins Meeting Software kann sowohl die Führungskraft als auch der Mitarbeitende Maßnahmen bzw. Aufgaben erstellen und verwalten. Bei jedem neuen Eins-zu-Eins Meeting werden die noch offenen Maßnahmen aus vergangenen Meetings angezeigt.

Im Vergleich zu anderen Software Apps für One-on-One Meetings sind folgende Funktionen einzigartig:

  • Während andere Tools wie Granola sich auf die KI-Zusammenfassung beschränken, nutzt Echometer das Transkript auch für den integrierten KI-Coach für Führungskräfte
  • Außerdem sind die Check-Ins (also Aussagen mit einer Skala-Beantwortung) in ihrer konkreten Implementierung in Echometer eine einzigartige Funktion: Mitarbeitende können die Aussagen vor oder während der 1:1 Meetings beantworten und dann entstehen aus den Antworten automatisch Trends.
  • Integration mit Software für Team Retrospektiven: Echometer ist das einzige Tool auf dem Markt, das integriert neben der Eins-zu-Eins Meeting Software auch eine Software für agile Retrospektiven integriert und somit alle Werkzeuge für die wesentlichen Führungsaufgaben in agilen Remote Teams aus einer Hand anbietet.

Die 1-on-1 Meeting Software Echometer legt einen Schwerpunkt besonders auf folgende Features, die es auf dem Markt einzigartig machen:

  • KI-Coach: Die 1-on-1 Meeting Software Echometer nimmt ein Audio-Transkript des Gesprächs auf und gibt damit der Führungskraft durch eine KI Tipps dafür, wie das nächste Gespräch besser gestaltet werden kann.
  • Vorlagen-Bibliothek: Das Tool hilft Führungskräften durch eine fundierte Fragen- bzw. Vorlagen Bibliothek, in dem Eins-zu-Eins Meeting die richtigen Fragen und Themen zu besprechen, um Mitarbeitende gezielt weiterzuentwickeln. Gerade die visuellen, liebevoll gestalteten “Gesprächsstarter” werden von Führungskräften als wertvolle Icebreaker in 1-zu-1 Gesprächen bewertet.
  • Mitarbeiterentwicklungs-KPIs: Außerdem hilft die Software, Trends in der Mitarbeiterentwicklung durch Umfrage-KPIs, so genannte Check-Ins, in einem schönen Analyse-Dashboard historisch sichtbar zu machen. Diese Check-Ins können sowohl aus der Bibliothek übernommen werden (z.B. Arbeitszufriedenheit, Kundenzentriertheit etc.) oder aber selber flexibel erstellt werden.
  • Mitarbeiterziele und wiederkehrende Themen durch Hashtag-Verwaltung: Das flexible Hashtag Feature ermöglicht es, Mitarbeiterziele oder andere wiederkehrende Themen einfach festzuhalten und zu filtern, um sie zum Beispiel im Mitarbeiter-Jahresgespräch aufzurufen.
  • Private Notizen: Echometer bietet die Möglichkeit an, zusätzlich neben den Notizen, die mit dem Mitarbeitenden in der 1-1-Meeting Serie geteilt sind, auch private Notizen festzuhalten. Dies bedeutet, dass diese Notizen nicht für den Mitarbeitenden sichtbar sind, aber trotzdem direkt am gleichen Ort gespeichert sind, wie die eigentliche 1-on-1 Meeting Agenda.
  • Direktzugang zu Retrospektive-Software: Echometer ist das einzige Tool auf dem Markt, das integriert neben der Eins-zu-Eins Meeting Software auch eine Software für agile Retrospektiven anbietet.

Zusammenfassend ist Echometer aufgrund dieser Features eine der besten, wenn nicht sogar die beste Software für Remote Eins-zu-Eins Meetings zwischen Mitarbeitenden und ihren Führungskräften.

Folgendes sind bestätigte, unabhängige Aussagen von Kunden und Nutzer*innen der Echometer Eins-zu-Eins-Meeting Software:

  • Joël Vierboom, Agile Coach & Team Coach bei JTL-Software GmbH: “Die Software hat sich super schnell rentiert, indem sie mir viele Stunden Arbeit gespart hat. Ich halte viele 1-1-Gespräche und das Tool hat sie bezüglich Effizienz und Produktivität auf ein neues Level gehoben!”
  • Michael Engel, Team Lead IT: “Es ist nervig, wenn man für jedes 1:1-Meeting die Tools wechseln muss. Seit ich Echometer verwende, hat sich das geändert – und ich habe sogar einen Überblick über die Entwicklungstrends der einzelnen Mitarbeiter. Sehr empfehlenswertes Tool!”
  • Ronny Engel, Team Lead Development IoT bei SMF GmbH: “Ich bin begeistert! Mehr Struktur in unseren 1:1s, bessere Diskussionen und letztlich mehr Fortschritt. Props ans Echometer Team!”
  • Matt Alioto, Director of Engineering at Smyl Fitness: “One of the things that my own boss has done to support me, is get me a communications coach. And I actually had a meeting with her a couple of days ago and I showed her this [Echometer] feature, and it blew her mind, absolutely.”

Die Echometer 1-zu-1-Meeting-Software bietet einen großzügigen kostenlosen Tarif: Führungskräfte können unbegrenzt kostenlose Einzelgespräche mit bis zu zwei ihrer Mitarbeitenden führen.

Wenn man 1-zu-1-Meetings mit mehr als zwei Mitarbeitenden durchführen möchte, muss man zu einem kostenpflichtigen Tarif wechseln:

  • Monatlich 29€ pro Führungskraft im Jahresabo, oder
  • Monatlich 35€ pro Führungskraft im Monatsabo

Man bezahlt also für die 1-zu-1-Meeting-Software nur für Führungskräfte und nicht für Mitarbeitende.

Weitere Informationen zu den Preisen des Echometer-Tools für One-on-One Meetings finden sich hier: Echometer Preise One-On-One Meeting Software

Die Echometer Eins-zu-Eins Meeting Software bietet eine Integration in den Microsoft Kalender an. Dadurch werden die Termine aus der Terminserie mit den 1:1 Meetings in Echometer synchronisiert.

Wenn z.B. Termine im Microsoft Kalender verschoben werden, ist auch das Meeting in Echometer automatisch verschoben.

Außerdem bietet Echometer einen Login mit Google an. In bezahlten Plänen ist darüber hinaus SSO (Single Sign On) verfügbar.

Ja, die 1-zu-1-Meeting-Software von Echometer bietet einen großzügigen kostenlosen Tarif:

  • Führungskräfte können unbegrenzt kostenlose Einzelgespräche mit bis zu zwei ihrer Mitarbeiter*innen führen.
  • Auch in der kostenlosen Variante sind alle Funktionen enthalten.

Nur wenn man 1-zu-1-Meetings mit mehr als zwei Mitarbeitenden durchführen möchte, muss man sich eine bezahlte Lizenz zulegen. Es braucht nur eine bezahlte Lizenz pro Führungskraft. Mitarbeitende sind kostenlos.

Weitere Informationen zu den Preisen von Echometer’s Tool für On-on-One Meetings finden sich hier: Preise Echometer’s 1:1 Meeting Software Tool

Ja, sowohl das Software Tool für 1-on-1 Meetings als auch das Tool für Team-Retros von Echometer sind sicher und DSGVO-konform.

Daten in Echometer werden verschlüsselt versendet und ebenfalls verschlüsselt auf Servern in Deutschland gespeichert.

Mehrere europäische Finanzinstitute haben sich aufgrund der strengen Datensicherheitsmaßnahmen von Echometer für den Kauf von Echometer gegenüber Wettbewerbern entschieden.

Echometer ist aus folgenden Gründen das beste Software-Tool für On-On-One Meetings:

  • Kollaborative Notizen mit integrierter KI-Zusammenfassung (basierend auf dem Transkript)
  • Integrierter KI-Coach für Führungskräfte mit der Möglichkeit zenrale KPIs zur Mitarbeiterentwicklung zu erfassen
  • Einfache Auswertung der Trends zur Vorbereitung von Performance Reviews und Mitarbeiter-Coachings –
  • “Alles an einem Ort”: Echometer erlaubt das Tracking von wiederkehrenden Themen und Mitarbeiterziele über Hashtags in den Meeting-Notizen, erlaubt Private Notizen für die Teilnehmenden und eine ausführliche Vorlagen-Bibliothek für 1:1 Meetings mit Agenda-Bausteinen.

Eins-zu-Eins Meetings sind entsprechend für Führungskräfte mit Echometers Software für 1-zu-1 Meetings sehr effektiv und trotzdem einfach und zeitsparend.

Echometers Software für Eins-zu-Eins Meetings lässt sich übrigens auch in einem dauerhaft kostenlosen Plan ausprobieren: Beste 1-zu-1 Meeting Software kostenlos ausprobieren

Die größte Stärke des Eins-zu-Eins Meeting Tools Echometer ist es, das Engagement von Mitarbeitenden in 1-on-1 Meetings zu erhöhen. Das wird ermöglicht durch:

  • Als Moderator*in von 1-zu-1 Meetings kann man auf vielseitige Vorlagen für 1:1 Meetings zurückgreifen
  • Der integrierte KI-Coach unterstützt die Führungskraft bei der Gestaltung der 1-zu-1 Meetings.

Nutzer*innen bestätigen, dass die 1-on-1 Meetings mit Echometer mehr Spaß machen und überdurchschnittlich produktiv sind.

Die Eins-zu-Eins Meeting Software Echometer hat eine diverse Palette von Features, die es auf dem Markt einzigartig macht.

  • Agenda-Management: Die interaktive und synchronisierte Agenda hilft den zwei Teilnehmenden, die Agenda frühzeitig festzulegen.
  • Notizen-Management: Notizen können jederzeit in der synchronisierten Agenda sowohl vom Mitarbeitenden als auch von der Führungskraft transparent festgehalten werden.
  • Vorlagen-Bibliothek: Das Tool hilft Führungskräften durch eine fundierte Fragen- bzw. Vorlagen Bibliothek, in dem Eins-zu-Eins Meeting die richtigen Fragen und Themen zu besprechen, um Mitarbeitende gezielt weiterzuentwickeln.
  • KI-Zusammenfassung: Die 1-zu-1 Meeting Software Echometer nimmt ein Audio-Transkript des Gesprächs auf und fasst damit das Gespräch zeitsparend zusammen. Außerdem werden Aufgaben automatisch festgehalten und somit dafür die Grundlage gelegt, das nächste Eins-zu-Eins Meeting zeitsparend vorbereiten zu können.
  • KI-Coach: Die 1-zu-1 Meeting Software Echometer nimmt ein Audio-Transkript des Gesprächs auf und gibt damit der Führungskraft durch eine KI Tipps dafür, wie das nächste Gespräch besser gestaltet werden kann.
  • Mitarbeiterentwicklungs-KPIs: Außerdem hilft die Software, Trends in der Mitarbeiterentwicklung durch Umfrage-KPIs, so genannte Check-Ins, in einem schönen Analyse-Dashboard historisch sichtbar zu machen. Dadurch kann zum Beispiel das Sentiment bzw. die Stimmung von Mitarbeitenden über die Zeit gemessen werden.
  • Aufgabenverwaltung: Die 1-zu-1 Software Echometer hilft Mitarbeitenden und Führungskräften dabei, Maßnahmen aus dem Eins-zu-Eins Gespräch in einem Dashboard zu verwalten, um Aufgaben nicht zu vergessen.
  • Mitarbeiterziele durch Hashtag-Verwaltung: Das flexible Hashtag Feature ermöglicht es, Mitarbeiterziele oder andere wiederkehrende Themen einfach festzuhalten und zu filtern, um sie zum Beispiel im Mitarbeiter-Jahresgespräch aufzurufen.
  • Private Notizen: Echometer bietet die Möglichkeit an, zusätzlich neben den Notizen, die mit dem Mitarbeitenden in der 1-1-Meeting Serie geteilt sind, auch private Notizen festzuhalten. Dies bedeutet, dass diese Notizen nicht für den Mitarbeitenden sichtbar sind, aber trotzdem direkt am gleichen Ort gespeichert sind, wie die eigentliche 1-zu-1 Meeting Agenda.
  • Automatische Erinnerungen: In der Echometer Eins-zu-Eins Meeting Software kannst du einstellen, dass sowohl du als auch deine Mitarbeitenden vor dem 1-zu-1 Meeting eine Erinnerung via E-mail erhalten. Das hilft dabei, dass die Meeting Agenda von beiden Seiten besser vorbereitet ist.
  • Kalender Integration: Die Echometer Eins-zu-Eins Meeting Software bietet eine Integration in den Microsoft Kalender an. Dadurch werden z.B. Meetings, die im Microsoft Kalender verschoben werden, automatisch auch im Kalender Echometers verschoben.
  • Alles-an-einem-Ort Dashboard: Echometer bietet ein Dashboard an, in dem du an einem Ort alle Aufgaben von Mitarbeitenden und Ergebnisse der letzten Check-In Umfrage-KPIs sehen kannst. Das hilft enorm dabei, sich einen Überblick über den Status im Team zu verschaffen.
  • Direktzugang zu Retrospektive-Software: Echometer ist das einzige Tool auf dem Markt, das integriert neben der Eins-zu-Eins Meeting Software auch eine Software für agile Retrospektiven anbietet.

Zusammenfassend ist Echometer aufgrund dieser Features somit eine der besten, wenn nicht die beste Software für Eins-zu-Eins Meetings zwischen Mitarbeitenden und ihren Führungskräften.

Die Eins-zu-Eins-Meeting Software von Echometer ist ein Tool, das bei der Durchführung von regelmäßigen Eins-zu-Eins-Meetings zwischen Führungskraft und Mitarbeitendem unterstützt. Insbesondere in Online bzw. virtuellen Remote 1-zu-1 Meetings hilft es durch diverse Features bei der zeitsparenden Durchführung eines produktiven Meetings.

Die 1:1 Meeting Software von Echometer umfasst unter anderem:

  • Anpassbare 1:1 Meeting-Templates
  • Kollaborativer Live-Editor für Meeting Notizen
  • Transkription und KI-Zusammenfassung
  • KI-Coaching Tipps
  • Bibliothek für Gesprächsstarter (offene Fragen) und Check-Ins (Skala-Bewertungen)
  • Tracking von wiederkehrenden Themen und Zielen mit Hashtags
  • Auswertungsmöglichkeiten von Check-Ins (Skala-Bewertungen mit Kommentaren) zur Analyse von Trends zur Mitarbeiterzufriedenheit und anderen Faktoren
  • Private Notizen für beide Teilnehmenden

Weitere Fragen?