Scrum Statistics - featured image

Die 20+ wichtigsten Scrum Statistiken für das Jahr 2023

Um agile Methoden erfolgreich in Organisationsstrukturen zu integrieren, entscheiden sich viele Unternehmen für das Framework Scrum. Einer der entscheidenden Gründe: Scrum ermöglicht es Teams, nicht nur nacheinander, sondern gleichzeitig miteinander zu arbeiten. In der Praxis können sie sich bei Projekten so besser abstimmen und Aufgaben effizienter abschließen.

Was aber heißt das in Zahlen? Um die Funktions- und Wirkungsweise von Scrum besser zu verstehen, werfe ich einen ausführlichen Blick auf über 20 Scrum Statistiken. Diese zeigen, wie und warum Organisationen Scrum einführen und vor welchen Herausforderungen sie dabei stehen. Und: Ich erkläre, welche 3 Schritte besonders wichtig sind, um Scrum erfolgreich im Unternehmen zu implementieren. Um das leicht verständlich zu vermitteln, habe ich fast alle Daten und Zahlen in prägnante Statistiken, Diagramme und Tabellen verwandelt. Los geht’s mit der großen Übersicht der Scrum Statistiken 2023.

Scrum Adoption Statistiken: Wie beliebt ist Scrum?

Die Scrum Adoption Statistiken 2023 zeigen: Scrum ist das beliebteste agile Framework. Es kommt bei Unternehmen sowohl als einzelne agile Methode als auch als hybride Methode zum Einsatz.

Welche agile Methodik nutzen Unternehmen?

Scrum Statistiken 2023 - Mit 66% wird am engsten das Scrum Framework befolgt.

Aus den Zahlen ergibt sich: 81 Prozent der agilen Teams nutzen eine Variante oder Hybrid-Variante von Scrum. Es ist daher kein Wunder, dass 78 Prozent der Scrum-Nutzer die Methodik Kollegen empfehlen würden (Studie State of Scrum 2017-2018).

Eine andere Studie kommt bei den Scrum Usage Statistiken zu ähnlichen Ergebnissen:

Scrum Statistiken 2023 - Scrum ist mit 56% Anwendung die beliebteste agile Methodik.

Scrum Usage Statistiken: Wie Teams von Scrum profitieren

Du hast es schwarz auf weiß: Scrum ist die beliebteste Methodik, um die agile Arbeitsweise in Teams zu integrieren. Wie profitieren Teams davon? 

Bessere Qualität: Teams, die vollständig mit Scrum arbeiten und daher den Arbeitsaufwand für ihre Aufgaben schätzen, haben eine 250 Prozent höhere Arbeitsqualität als Teams ohne Schätzungen (Studie “The Impact of Agile. Quantified.) Denn: Sie konnten ihre Fehlerdichte deutlich senken. So weisen Teams ohne Schätzungen durchschnittlich mehr als 20 Fehler auf, während Scrum-Teams weniger als 10 Fehler machen (Übersicht von 16 Scrum Statistiken).

Bessere Produktivität: Teams geben an, dass sie 3- bis 4-mal produktiver sind. Die besten Scrum-Teams kommen sogar auf eine bis zu 8-mal höhere Produktivität (Buch “SCRUM: The art of doing twice the work in half the time”).

Besseres Arbeitsleben: 85 Prozent aller Teams geben an, dass sich ihr Arbeitsleben durch Scrum verbessert hat (Studie State of Scrum 2017-2018).

Scrum Statistiken: 6 wesentliche Herausforderungen bei der Einführung von Scrum 

Bei diesen Benefits ist schnell klar: Fast jede Organisation kann von Scrum profitieren. Wieso setzen also nicht alle Unternehmen darauf? Der Grund dafür ist recht einfach: Auf dem Weg hin zum erfolgreichen Einsatz von Scrum gibt es zahlreiche Hürden. Vor welchen Herausforderungen stehen Unternehmen dabei?

Scrum Statistiken 2023 - Die größte Herausforderung bei der Einführung von Scrum ist die Organisationskultur.

Scrum Statistiken: Was hilft Unternehmen bei der Einführung von Scrum?

Wie können Unternehmen sicherstellen, dass ihnen der Übergang zu Scrum gelingt? Worauf sollten sie achten, wenn sie Scrum in Teams integrieren? Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass dabei 3 Pfeiler besonders wichtig sind:

Pfeiler 1: Die 3 wichtigsten Scrum Events einführen

Scrum Events sind ein wesentlicher Bestandteil des Frameworks, um seine Struktur und Abläufe in einer Organisation zu verankern. In einem ersten Schritt sollten Organisationen daher die 3 entscheidenden Scrum Events einführen:

1) Sprint Planning 

Das Sprint Planning ist die Besprechung zum Start eines Sprints, in der Teams High-Level-Beschreibungen in detaillierte Aufgaben herunterbrechen. Das hilft ihnen bei einer detaillierten Schätzung des Arbeitsumfangs, den sie während des Sprints erledigen müssen. 86 Prozent aller Scrum-Teams nutzen Sprint Plannings, um typischerweise 2 Wochen-Zyklen zu planen  (Studie State of Scrum 2017-2018).

2) Daily Scrum 

Daily Scrum beschreibt ein tägliches, maximal 15-minütiges Stand-Up-Meeting, in dem sich Teammitglieder über ihre Arbeitsfortschritte und Hürden austauschen. Die Grundidee ist dabei, die Kommunikation im Team zu erhöhen. 87 Prozent aller Scrum-Teams nutzen Daily Scrum  (Studie State of Scrum 2017-2018).

3) Retrospektiven 

Retrospektiven sind vielleicht das wichtigste agile Event, mit dem sich gut die agile Denkweise in Teams einführen lässt: Am Ende des 2-wöchigen Sprints reflektiert das Scrum Team, was gut und was schlecht gelaufen ist. Retrospektiven sind somit das Kern-Event für einen Grundgedanken agiler Arbeitsweisen: kontinuierliche Verbesserung.

"If you adopt only one agile practice, let it be retrospectives. Everything else will follow."

Scrum Statistiken: Warum brauchen Organisationen Retrospektiven?

90 Prozent aller Menschen halten sich für überdurchschnittliche Autofahrer (Svenson, 1981). Ist das statistisch möglich? Wahrscheinlicher ist es, dass sich Menschen überschätzen. Das lässt sich auch auf die Arbeitswelt übertragen. Oftmals halten sich insbesondere Führungskräfte für kompetenter als sie es sind. Die Folge: Sie hören auf, die Qualität ihrer Arbeit zu reflektieren. Sie werden veränderungsresistent. 

Wie können Führungskräfte – und auch alle anderen Mitarbeiter – verhindern, dass sie veränderungsresistent werden? Dass sich Menschen grundsätzlich verändern können, ist uns genetisch in die Wiege gelegt. Nur 50 Prozent unserer Persönlichkeit sind genetisch veranlagt (Guo, 2005). Wir haben also 50 Prozent selbst in der Hand. 

Um nicht veränderungsresistent zu werden, müssen wir unser Verhalten regelmäßig reflektieren. Retrospektiven können dabei sehr gut helfen. Mitarbeiter überprüfen mit Retros wesentliche Pfeiler ihres Fortschritts, ihres Erfolgs und Misserfolgs. Dabei legen Retrospektiven nicht nur Produktivität und Arbeitsqualität, sondern auch Mitarbeiterzufriedenheit offen. Das Ergebnis: Teammitglieder werten ihre Arbeit regelmäßig aus. Das verhindert, dass sie immer wieder die gleichen Fehler machen. Und: Es sorgt dafür, dass sie mit einem besseren Gefühl für Fortschritt und Effizienz an ihre Aufgaben herangehen. 

 

Scrum Statistiken: Wie können Organisationen Retrospektiven einführen?

Bestenfalls werden Retrospektiven freiwillig von Teams übernommen, nachdem sie punktuell für ein paar Sprints ausprobiert wurden. Damit du ein Gefühl dafür bekommst, wie Retros ausgestaltet sind, folgen hier ein paar Statistiken dazu:

Dauer von Retrospektiven

Retrospektiven dürfen weder zu lang sein, damit sich Mitarbeiter nicht langweilen oder erschöpfen, noch zu kurz sein, damit die Reflexion Substanz aufweist. Was heißt das für die Praxis?

Die durchschnittliche Retrospektive dauert 1 Stunde und 11 Minuten. Nur rund 7% der Retrospektiven dauern länger als 2 Stunden. Kurze Retrospektiven zwischen 10 und 45 Minuten machen immerhin 21% aus. Das fand unsere Analyse von 30.000 Retros mit Echometer heraus (Echometer-Analyse von 30.000 Retros).

Wenn der Durchschnitt aller Retros bei 1 Stunde und 11 Minuten liegt, heißt das auch, dass das die beste Länge ist? Das können wir – zumindest aus Sicht der Teilnehmer von Retros – mit einem „nein“ beantworten.

Besonders zufrieden sind Teammitglieder, wenn Retros 31-45 Minuten dauern. Das zeigt der sogenannte ROTI-Score. Der ROTI-Score ist die durchschnittliche Bewertung der investierten Zeit für eine Retrospektive. Mit 0 Punkten geben Teilnehmer an, dass die Zeit schlecht investiert war und mit 10 Punkten genau das Gegenteil. Für Retros mit 31-45 Minuten fiel der ROTI-Score mit 8.5 Punkten am höchsten aus. Direkt darauf folgen Retros mit einer Länge von 46-60 Minuten. Sie kommen auf einen ROTI-Score von 8.47 Punkten.

 

Teilnehmerzahl von Retrospektiven

Wie viele Teammitglieder sollten an einer Retrospektive teilnehmen, damit diese besonders effizient ist? Dazu habe ich diese Agile Scrum Statistiken:

Das bedeutet umgerechnet: Knapp 90 Prozent der Retrospektiven haben 10 oder weniger Teilnehmer. Lass uns auch hier wieder einen Blick auf den ROTI-Score werfen: Bei welcher Teilnehmerzahl waren Teams besonders zufrieden mit der Retro? Mit einem Score von 8.64 Punkten haben Retrospektiven mit 3-5 Teilnehmern die beste Bewertung.

 

Frequenz von Retrospektiven

Wie oft sollten Teams Retrospektiven durchführen?

Die Mehrzahl der Teams führt alle 14 Tage oder öfter eine Retrospektive durch. Diesmal deckt sich die Statistik mit dem ROTI-Score. Mit 8.61 Punkten sorgt diese Frequenz dafür, dass Mitarbeiter ihre Zeit als besonders gut investiert sehen.

 

Wie profitieren Teams von Retrospektiven?

Retrospektiven sorgen dafür, dass Mitarbeiter ihre Arbeit reflektieren. Wie profitieren sie davon?

Agile Adoption Statistic 2023: Teams sind durch Retrospektiven 24% reaktionsschneller, liefern eine um 20% höhere ausgeglichene Leistung bei gleichzeitig 42% höherer Produktqualität und haben eine um bis 25% bessere Performance.

Quelle für Scrum Statistiken: Studie von Tannenbaum & Cerasoli / Studie von Broadcom Software

Übrigens: Eine andere Studie kam sogar auf eine 100 Prozent bessere Performance, wenn Teams auf eine ganz bestimmte Art von Retrospektive setzen. Wenn dich das interessiert, wirf gerne einen Blick in unser eBook mit 12 Schritten zu besseren agilen Teams. Das ist gänzlich kostenlos (eBook Mindset Change & Team Flow Workshops).

Mit diesen Zahlen vor Augen ist es nicht überraschend, dass 81 Prozent aller Scrum-Teams eine Retrospektive nach jedem Sprint abhalten (Studie State of Scrum 2017-2018).

Pfeiler 2: Scrum Master einstellen

Um Projekte mit Scrum durchführen und Scrum Events abhalten zu können, benötigt dein Unternehmen einen Scrum Master oder zumindest eine ähnliche Rolle (Mehr zur Rolle des Scrum Masters). Der Scrum Master ist einer der führenden Persönlichkeiten (bzw. Servant Leaders) in agilen Frameworks. Er oder sie ist dafür verantwortlich, ein Projekt über alle Hürden hinweg zu einem erfolgreichen Abschluss zu führen. 

Um diesen Aufgaben gewachsen zu sein, bringen Scrum Master oftmals eine Ausbildung aus dem IT-Bereich mit. Das muss jedoch nicht so sein. Sie können auch aus anderen Berufsfeldern stammen:

Scrum Statistiken 2023 - Scrum Master gibt es mit unterschiedlichen Bildungswegen, mit 46% kommt jedoch fast die Hälfte aus dem Bereich IT und Software Entwicklung.

Quelle für Scrum Master Statistiken: 2019 Scrum Master Trends Report | Scrum.org

Um die Rolle als Scrum Master einzunehmen, bringen die Fachkräfte in der Regel mindestens eine Zertifizierung für die agile Methodik mit:

Scrum Statistiken 2023 - Anzahl an Zertifikaten von Scrum Mastern. Über 50% haben mindestens ein Zertifikat.

Quelle für Scrum Master Statistiken: 2019 Scrum Master Trends Report | Scrum.org

Scrum Statistiken: Was kostet ein Scrum Master?

Ein Scrum Master ist gut, mehrere sind besser (vorausgesetzt, sie verstehen ihren Job). Je nach Größe und Zahl der Teams im Unternehmen kommst du nicht mit einem Scrum Master aus. Damit du weißt, wie viel Budget du für die Einstellung eines Scrum Masters benötigst, lass uns einen Blick auf das Gehalt werfen:

 

Durchschnittliches Gehalt für Scrum Master nach Studienabschluss

Das Einstiegsgehalt als Scrum Master je nach Abschluss.

Durchschnittliches Einstiegsgehalt für Scrum Master nach Unternehmensgröße

Dein Einstiegsgehalt als Scrum Master im Startup, Mittelstand und Großkonzern.

Durchschnittliches Einstiegsgehalt für Scrum Master nach Branche

Scrum Statistiken 2023 - Das durchschnittliche Gehalt für Scrum Master variiert teils stark je nach Branche. Im Handel liegt es bei 46.780€ und in der Automobilindustrie bei 56.440€.

Durchschnittliches Gehalt für Scrum Master nach Bundesland

Scrum Statistik 2023: Scrum Master Gehalt nach Bundesland

Quelle Scrum Master Statistiken: Scrum Master » Gehalt & Beruf | GEHALT.de

Gehalt für Scrum Master in Deutschland nach Berufserfahrung

Scrum Statistiken 2023 - Das Gehalt für Scrum Master in Deutschland reicht von ca. 46.000€ für Einsteiger*innen bis zu 95.000€ für Führungskräfte mit 10 Jahren Berufserfahrung.

Gehalt für Scrum Master in den USA nach Berufserfahrung

Scrum Statistiken 2023 - Das Gehalt für Scrum Master in den USA reicht von 69.000€ im Jahr für Einsteiger*innen bis zu 114.000€ für Personen mit über 20 Jahren Berufserfahrung.

Pfeiler 3: Für eine Scaling-Methode entscheiden

Wenn du gerade erst beginnst, Scrum in deiner Organisation einzuführen, dann ist dieser dritte Pfeiler erst einmal weniger wichtig für dich. Wenn dein Unternehmen jedoch bereits in einigen Bereichen agil arbeitet und du Scrum auf allen Ebenen implementieren willst, dann benötigst du ein agiles Framework. Nur mit einem Framework kannst du Scrum skalieren, ohne dass es drunter und drüber geht. Dazu gibt dir das Framework eine Reihe von Organisations- und Workflow-Mustern an die Hand, mit denen du Arbeitsbereiche agil gestaltest. 

Welche Frameworks sind dafür besonders verbreitet?

Scrum Statistiken 2023 - Laut Adeva wird SAFe mit 45% am häufigsten angewendet, um Agilität zu skalieren.

Der Agile Report 2022 kam zu einem ähnlichen Ergebnis:

Scrum Statistiken 2023 - Nach dem Agile Report 2022 wird SAFe mit 37% am häufigsten genutzt, um Agilität zu skalieren.

Fazit

Mit Scrum können Unternehmen schneller und besser Produkte entwickeln. Bevor sie jedoch fehlerfrei und effizient mit dem agilen Framework arbeiten können, müssen sie dieses in Teams einführen. Das gelingt vor allem dann, wenn Organisationen mit den 3 wichtigsten Scrum Events beginnen: Sprint Planning, Daily Sprint und Retrospektiven.

Auch wenn Scrum grundsätzlich sehr verbreitet und effektiv ist, heißt das nicht, dass es für jeden Kontext perfekt geeignet ist. Es gibt Szenarien, in denen auch Wasserfall-Methoden eine Berechtigung haben (Agile vs. Wasserfall-Methode). Grundsätzlich lohnt sich zweifellos das Gespräch mit einem*r Expert*in aus diesem Bereich, bevor man eine Entscheidung trifft. Am Anfang müssen die Fragen stehen: Was ist eigentlich unser Problem? Warum wollen wir Veränderung? Dann kann man die Frage stellen: Welches Werkzeug bzw. Framework kann dieses Problem am besten lösen?

Zuletzt ein Hinweis: Wenn es um agile Retrospektiven geht, kann dir unser Echometer-Tool weiterhelfen (Echometer-Tool). Mit diesem führst du Retrospektiven durch, die dein Unternehmen nachhaltig und messbar weiterentwickeln. Mit ihnen kannst du nicht nur geleistete Arbeit reflektieren, sondern auch das Mindset und die Kultur in deiner Organisation nach und nach agil gestalten – und sogar messbar machen. Damit du weißt, wie du in deiner Organisation Retrospektiven nutzen kannst, wirf einen Blick in unser kostenloses eBook mit 20+ Tipps für Retrospektiven (eBook 20+ Facilitation Tips for great retrospectives). Denn wie du vielleicht schon oben bemerkt hast: Retros sind fast immer ein sinnvoller Start in erfolgreiche agile Transformationen. 

Die meisten Agile Coaches drehen sich im Kreis…

…und behandeln oberflächliche Symptome. Es wird Zeit, die Psychologie zu nutzen – für einen nachhaltigen Mindset Change.

„Viele Teammitglieder trauen sich nicht, den Mund aufzumachen!“

„Wir entdecken zu viele unerwartete Probleme und Bugs zu einem späten Zeitpunkt!“

„Warum brauche ich manchmal Stunden, um eine einfache Retrospektive vorzubereiten?“

Teile diesen Artikel in deinem Netzwerk

Ihr braucht einen Team-Boost? Macht Folgendes: Die Spotify Health Check Retrospektive!

Erste Health Frage: „😍 Wir gehen gerne zur Arbeit und haben viel Spaß bei der Zusammenarbeit.“

Lust auf mehr? Probiere jetzt unser Retro Tool aus.

Weitere Artikel

Echometer Newsletter

Verpasse keine Updates zu Echometer & erhalte Inspiration zum agilen Arbeiten