Jeder fängt mal klein an: In der Regel startest du bei der Implementierung von agilen Methoden mit einer Handvoll kleiner Teams, die ihren Teil zum großen Ganzen beitragen. Auf Dauer und mit wachsender Größe deines Unternehmens oder der Anzahl der Teams entsteht jedoch ein Bedarf an Kommunikation und damit auch an funktionsübergreifenden Teams. Denn: Bald arbeiten dutzende größere “Bereiche” daran, den Wertstrom bzw. Value Stream deines Unternehmens abzubilden.
Das Problem: Im skalierten Umfeld ist es aufwendig und komplex, viele agile Teams effizient zu koordinieren. Damit es dabei nicht drunter und drüber geht, brauchst du daher ein ausgereiftes Organisationskonzept. Hier kommt ein Agile Release Train ins Spiel. Ich zeige dir, wie ein Release Train in Agile aufgebaut ist, wie dieser funktioniert – und wie dein Unternehmen davon profitieren kann.
Agile Release Train Definition
Ein Agile Release Train – oder auch kurz „ART“ – ist eine langfristig angelegte Arbeitsgruppe typischerweise mit 50 bis 125 Personen, die ein Produkt gemeinsam plant, entwickelt, implementiert, testet und freigibt. Die Gruppe ist in Sub-Teams organisiert. Die einzelnen Teams arbeiten zusammen, um für den Kunden einen hohen Mehrwert zu schaffen. Die Agile Release Train Planung und das Vorgehen der Teams orientiert sich dabei stark am Wertstrom (oder englisch “Value Stream”) des Unternehmens (siehe auch “Value Stream Mapping”).
Der Agile Release Train vereint alle Bereiche einer Organisation. Damit ist er funktionsübergreifend bzw. crossfunktional aufgebaut. Das bedeutet: Der ART bringt nicht nur Teams, sondern auch verschiedene Abteilungen – z.B. Product Management, Entwicklung und Quality Management – zusammen.
Mehrere ARTs bilden einen Solution Train. Ein Solution Train koordiniert die Zusammenarbeit der verschiedenen Agile Release Trains sowie die Einbettung externer Systeme wie zum Beispiel eines Suppliers. Mehr zu den Leveln, in denen ein Unternehmen nach dem Scaled Agile Framework eingeteilt ist, erfährst du übrigens in dem Artikel “SAFe Levels einfach erklärt”.
Merkmale eines Release Trains in Agile
Ein Agile Release Train in SAFe® trägt diese Merkmale:
Funktionsübergreifend
Alle Bereiche des Unternehmens arbeiten zusammen: Hardware, Software, Testing, Compliance etc. Das heißt auch: Ein Agile Release Train richtet Teams auf eine gemeinsame Aufgabe aus.
Quelle Release Train Diagramm: my agile partner
Dauerhaft
Teammitglieder arbeiten dauerhaft zusammen – und nicht beispielsweise nur für ein Projekt. Das Resultat: Sie entwickeln sich automatisch weiter. Denn: Durch ihre Kooperation mit Mitarbeitern mit anderen Kernkompetenzen erweitern sie ihre Kenntnisse.
Autonom
Mitarbeiter und Teams arbeiten selbstorganisiert. Das fördert ihre Fähigkeit, innovativ zu denken und immer wieder selbst Probleme zu lösen. Auf diese Weise können sie sich kontinuierlich weiterentwickeln – oder so einen höheren Mehrwert für den Kunden schaffen.
Rollen: Wie sich Agile Release Trains in der Praxis zusammensetzen
Damit ein Agile Release Train in SAFe® reibungslos und effizient Ergebnisse erzielt, benötigt er aktive Moderatoren, die die agile Arbeitsweise verinnerlicht haben. Entscheidend sind dabei diese Rollen:
Scrum Master: Im Release Train in Agile führt der Scrum Master sein Team als sogenannter Servant Leader durch alle Prozesse bis zum Product Launch. Er begleitet, coacht das Team und leitet Meetings, Sprints und implementiert Best Practices. Optimalerweise betreut ein Scrum Master maximal zwei Teams.
Product Owner: Der Product Owner ist verantwortlich für den Nutzen, also den Mehrwert für den Kunden, den ein oder mehrere Teams produzieren. Er priorisiert beispielsweise das Product Backlog mit den Kundenwünschen.
Release Train Engineer: Der Release Train Engineer – auch als Agile Release Train Manager bekannt – ist dafür verantwortlich, den Release Train insgesamt zu betreuen, quasi wie ein Scrum Master für die 50-125 Personen auf einer höheren Ebene. Sein/Ihr Ziel ist es, die Programmdurchführung zu vereinfachen, Hindernisse in Arbeitsprozessen zu beseitigen und Risiken und Abhängigkeiten zwischen Teams zu managen.
Product Manager: Der Product Manager übernimmt die Produktvision und -strategie. Dafür kommuniziert er mit internen und externen Stakeholdern. Auf diese Weise kann er Kundenanforderungen definieren und erfüllen.
Systemarchitekten: Systemarchitekten – auch als Systemingenieure bezeichnet – behalten das Gesamtkonstrukt im Blick. Dabei achten sie vor allem darauf, dass wichtige Systemelemente und Schnittstellen reibungslos ineinandergreifen.
Agile Release Train Teammitglieder: Die einzelnen Teammitglieder sind die vielen kleinen Pfeiler, die das große Ganze schaffen. Sie arbeiten über verschiedene Funktionen hinweg zusammen und konzentrieren sich auf die inkrementelle Entwicklung von Produktfeatures. Sie sind typischerweise in Teams organisiert.
Unternehmensinhaber: Die Unternehmensinhaber sind die zentralen internen Stakeholder des Release Trains in Agile. Sie sind dafür verantwortlich, dass der ART die angestrebten Geschäftsergebnisse erreicht. Praktisch gesehen muss es sich hierbei nicht immer um Inhaber handeln, ggf. sind es auch Geschäftsführer o.ä.
Die meisten Agile Coaches drehen sich im Kreis…
…und behandeln oberflächliche Symptome. Es wird Zeit, die Psychologie zu nutzen – für einen nachhaltigen Mindset Change.
„Wir entdecken zu viele unerwartete Probleme und Bugs zu einem späten Zeitpunkt!“
„Warum brauche ich manchmal Stunden, um eine einfache Retrospektive vorzubereiten?“
Benefits des Agile Release Trains
Du weißt jetzt, wie ein Release Train in Agile aufgebaut ist und wie er funktioniert. Wie profitierst du von der Arbeit in einem ART?
Gemeinsame Vision: Der Agile Release Train verknüpft die Geschäftsstrategie mit der Teamebene. Auf diese Weise erhöht dein Unternehmen die Chance, dass die Vision in allen Teams gemeinsam “an einem Strang” umgesetzt wird.
Reibungsfreie Zusammenarbeit: Der Agile Release Train fördert eine effiziente Zusammenarbeit zwischen vielen Teams, in denen mehr Kommunikation notwendig wird. Dabei behält er vor allem Fortschritt und teamübergreifende Abhängigkeiten im Blick.
Schnellere Ergebnisse: Ein klassisch aufgebauter Agile Release Train visualisiert verschiedene Arbeitsmethoden und Prozesse und verwendet bestimmte Metriken & Meetings. So beschleunigt er die gezielte Kommunikation von Teams und somit ihre Arbeit.
Niedrigere Kosten: Ein Release Train in Agile senkt (zumindest theoretisch, bei richtiger Implementierung) die Kosten. Denn: Die effiziente Arbeitsweise der Teams macht spätere Nachbesserungen in der Entwicklung oftmals überflüssig.
Besondere Meetings im Release Train (Agile)
Ein Release Train in Agile benötigt sogenannte Release Train Sync Meetings. Die Besprechungen stellen sicher, dass Teams ihren Fortschritt aufrechterhalten, wesentliche Probleme lösen und Risiken erörtern können. Du kannst dabei vor allem in die Meeting-Formate
- Inspect and Adapt,
- ART Sync
- Scrum of Scrums
- PO Sync
- Program Increment Planning (PIP)
- System Demo
unterscheiden. Release Train Sync Meetings sind in SAFe® unverzichtbar, damit die verschiedenen Teams weiter auf dasselbe Ziel hinarbeiten. Nur wenn sie wissen, was der Status quo in den anderen Teams ist, können sie ihre Aufgaben effizient angehen. Damit sind die Meetings eine zentrale Plattform, um die gemeinsame Vision und das gemeinsame Ziel zu synchronisieren.
Quelle: Agile Release Train Sync Meetings – Management Bliss
Wie du einen ART richtig launchst
Um einen ART richtig zu implementieren, musst du dir Zeit nehmen. Insbesondere bei großen Unternehmen brauchst du viel Übersicht für die Agile Release Train Planung. Mit Geduld und den richtigen Experten an der Hand erreichst du jedoch auch bei komplexen Organisationsstrukturen eine Agile Release Train Launch Readiness. Du kannst den Launch grundsätzlich in 10 Schritten angehen:
1. SAFe Program Consultants (SPCs) ausbilden
SAFe Program Consultants führen die agile Transformation an, indem sie Leader und Stakeholder mit ihrem Wissen anleiten. Dabei vermitteln sie auch, wie der ART erfolgreich funktioniert.
2. Lean Agile Leaders ausbilden
Lean Agile Leaders implementieren die Prinzipien von SAFe im Unternehmen und überprüfen, wo der Übergang zur agilen Arbeitsweise noch hakt. Bilde sie dafür aus.
3. Wertstrom identifizieren
Um mit einem ART effizienter bessere Ergebnisse zu erzielen, musst du die wichtigsten Wertströme im Unternehmen identifizieren. Erst mit diesen kannst du später einen ART auf die Beine stellen, von dem dein Unternehmen profitiert. Die gängige Praxis hierfür ist das so genannte Value Stream Mapping.
4. ART aufstellen
Jetzt stellst du den ART auf und verteilst die Verantwortung an die beteiligten Teams. Sie kreieren, implementieren und überprüfen den Wert für dein Unternehmen bzw. letztlich für den Kunden.
5. Rollen definieren
Definiere die Rollen, die den ART zum richtigen Ziel führen. Entscheidende Rollen nehmen dabei die bereits oben genannten Verantwortlichen ein.
6. Verfeinere das Product Backlog
Product Manager und Stakeholder erarbeiten eine Liste mit Features, die eine gemeinsame Vision für den ART schaffen. Die Features werden darauf in User Stories umgewandelt. Die Teams können dann einen Plan für die Iterations aufstellen.
7. Teams für das Framework ausbilden
Bilde die Teams für SAFe aus.
8. PI Planning und Launch des ART
Um Teams auf die anstehende Arbeit auszurichten, treffen sie sich in einem Meeting. Dies stellt eine gemeinsame Vision und ein gemeinsames Ziel sicher. Danach kannst du den ART launchen.
9. PI Planning ausführen
Setze das PI Planning in der Praxis um, damit die Teams eine konkrete Roadmap für ihren Sprint haben.
10. IP Iteration
Jetzt kannst du “Innovation” und “Planning” starten – besser bekannt als IP Iteration. Sie ist die letzte Iteration innerhalb der PI.
Wie du deinen ersten Release Train im Detail auf die Beine stellst, zeigt dir in 10 Schritten das Video „Launching Agile Release Train“ – so tief gehen wir hier nicht 🙂
Fazit
Ein Agile Release Train richtet Teams auf eine gemeinsame Aufgabe aus – und schafft so schneller bessere Ergebnisse. Wenn du mehr darüber erfahren willst, wie man erfolgreich agile Methoden skaliert, schau gerne mal in Project Scagile rein. Dies zeigt dir in verschiedenen kostenlosen Videos & Webinaren, wie du eine agile Transformation richtig angehst. Schau gerne mal rein.