Hinweis: Die Website wurde automatisch übersetzt. Wechsle zu Englisch für ein optimales Leseerlebnis.
Case Study: Echometer bei der netgo group
Mit Echometer die Unternehmenswerte verankern und unternehmensweit Team- & Führungskräfteentwicklung fördern.
Über die netgo group
Die 2007 gegründete netgo group mit Sitz in Borken (NRW) unterstützt mit ihren über 1150 Mitarbeitern an über 30 Standorten mittelständische Unternehmen auf dem Weg der Digitalisierung mit Services rund um den Bereich IT von Managed Cloud bis Product Development.
Die netgo group hat es sich als IT-Systemhaus zur Aufgabe gemacht, Vorreiter in der IT-Revolution zu sein. Sie baut dazu ein Portfolio an Unternehmen auf, um Mittelständler ganzheitlich in ihren digitalen Transformationen und bei innovativen IT-Projekten zu unterstützen – egal ob es um eine Cloud-Implementierung, um Lösungen für disruptive Geschäftsmodelle, das Finetuning etablierter Prozesse oder die Transformation in die Digitalisierung geht.
Ausgangssituation
Schnelles Wachstum und Post-Merger Integrationen
Im Rahmen seiner Wachstumsstrategie akquiriert die netgo group seit 2019 gezielt weitere Unternehmen, um ihr Leistungsportfolio zu erweitern.
Die Unternehmen innerhalb der Unternehmensgruppe sollen in weiten Teilen unabhängig bleiben, um weiterhin dynamisch auf Veränderungen reagieren zu können.
Parallel bietet die netgo group seinen Mitgliedern wertvolle Vorteile an. Dazu gehört insbesondere das interne Netzwerk und der Marktzugang. Gleichzeitig besteht eine große Herausforderung darin, eine einheitliche Unternehmenskultur, Philosophie, Werte und Ziele in der Gruppe zu etablieren.
Die Herausforderung
Werte der netgo group auch im Post Merger Integration-Prozess unterbringen
Unternehmenskultur im Auge behalten und im Alltag der Teams verankern
Heterogene Anforderungen der dezentralen Unternehmensbereiche berücksichtigen
Die Lösung mit Echometer
Unternehmenskultur als Erfolgsfaktor messbar machen
Das Kulturbarometer - zentral und dezentral zugleich
Mithilfe von Echometer lassen sich gemeinsame Werte und kulturelle Ziele definieren – und messbar machen. Es entstehen kontinuierliche Einblicke in das Wohlbefinden und die Entwicklung der Teams und Unternehmensbereiche.
Neben den zentralen Themenschwerpunkten können Teams auch eigene Fragestellungen definieren, um auf die individuellen Herausforderungen der Teams einzugehen.
Basierend auf den Ergebnissen ermöglicht Echometer regelmäßige Reviews der Ergebnisse auf Teamebene durch im Tool integrierte Retrospektiven (spezielle Team-Workshops).
Bottom-up Change aus den Teams heraus
Um Teams nachhaltig zu entwickeln, muss man in die Selbstwirksamkeit von Teams investieren. Ein Weg, um das unternehmensweit zu gewährleisten, sind Team-Retrospektiven.
Mit Echometer als digitale Unterstützung in der Vorbereitung, Nachbereitung sowie Moderation wird das Format der Team-Retrospektive für alle Teams leicht umsetzbar – auch ohne, dass in jeder Retrospektive ein Coach benötigt wird.
Echometer paart die Retrospektiven mit regelmäßigen Umfragen, in denen Teams gezielt Aspekte ihrer Zusammenarbeit evaluieren. Diese Ergebnisse dienen dann als Grundlage, um in den Team-Retrospektiven Maßnahmen abzuleiten. So entsteht ein messbarer Verbesserungsprozess, der auch die Wirksamkeit der Maßnahmen transparent macht.
Die Mehrwerte
Eine lernende und anpassungsfähige Organisation
Die netgo group hat entsprechend der strategischen Zielsetzungen Themenschwerpunkte für das übergreifende Kulturbarometer definiert, mit dem Fokus auf:
Unternehmensentwicklung
Mitarbeiterzufriedenheit
Kundenorientierung
Unternehmensübergreifende Zusammenarbeit
Darüber hinaus haben die Unternehmensbereiche und Teams die Möglichkeit, eigene Themen abzubilden, um den individuellen Kontext des eigenen Unternehmensbereichs gerecht zu werden.
Teams sind dabei nicht nur Feedbackgeber, sondern stoßen auch aktiv Maßnahmen im Rahmen ihrer Team-Retrospektiven an. Am Ende einer Team-Retrospektive wird der ROTI „Return on Time Invest“ erhoben. Teams bestätigen den Mehrwert der Team Workshops mit einem Score von durchschnittlich 8.2 von 10 Punkten.
Die Ergebnisse
Unternehmenswerte messbar und gleichzeitig aktiv im Alltag der Teams integrieren
Erfolgreiche Implementierung von Team-Retrospektiven für einen Bottom-up Change Prozess
Wirksamkeitskontrolle für übergreifende Maßnahmen insbesondere im Kontext des PMI-Prozesses
"Anders als bei klassischen HR-Tools haben wir durch Echometer's Ansatz, Team-Retrospektiven mit Umfragen zu verbinden, die Möglichkeit nicht nur Feedback einzuholen, sondern auch die Teams aktiv in Veränderungsprozesse miteinzubeziehen. Damit trifft Echometer genau unsere angestrebte Führungs- und Unternehmenskultur."
Melissa Wedekind
People Strategist
Jetzt loslegen!
Vereinbare jetzt eine Online Demo und erfahre, wie Echometer auch in deinem Unternehmen zur Teamentwicklung und zum Kulturwandel beitragen kann.
Wir würden gerne Cookies nutzen, um besser zu verstehen, wie du unsere Seite nutzt und herauszufinden, wie wir sie noch besser machen können.
Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies findest du in unseren Datenschutzbestimmungen.
Case Study: Echometer bei der netgo group
Case Study: Echometer bei der netgo group Mit Echometer die Unternehmenswerte verankern und unternehmensweit Team- & Führungskräfteentwicklung
Startseite
Echometer Website
The Smartest Retrospective, Health Check & Agile Improvement Tool