Das Jahr 2024 rückt immer näher. Gerade erst haben wir die Pandemie überstanden, kämpft die Wirtschaft jetzt mit steigenden Zinsen und einer rückläufigen Konsumbereitschaft. Hinzu kommen auch neue kriegerische Konfliktherde und knapp 1 Jahr nach dem Launch von Chat-GPT scheint auch die Innovationsgeschwindigkeit dieser Welt nicht abzunehmen.
Und auch wenn das eine als eher positiv und die anderen Dinge als eher negativ wahrgenommen werden, so sorgen sie doch alle für Ungewissheit.
Das gute ist, dass agile Arbeitsweise genau darauf ausgerichtet sind, mit dieser Ungewissheit umzugehen. Doch trotz dessen werden einige Themen im Jahr 2024 an Relevanz gewinnen und dazu bekommst du hier die passenden Retrospektiven.
Hinweis: Auch Klassiker wie die „Keep Stop Start Retro“ werden weiter State of the Art bleiben, doch hast du diese Retrospektiven auf dem Schirm, werden du und dein Team einen unfairen Vorteil erlangen.
Für mehr klassische Retrospektiven kannst du diesen Artikel lesen: 26 Erfrischende Agile Retrospektive Vorlagen
Die Retrospektive Themen für 2024:
Thema #1 - Agile Delivery Retrospektive
Aufgrund der massiven Kosteneinsparungen, die viele Unternehmen aktuell treffen, gewinnt das Thema „Agile Delivery“ immer mehr an Bedeutung. Überprüfe mit dieser Retro, wie dein Team diesbezüglich aufgestellt ist.
Willst du noch mehr zu diesem Trend-Thema erfahren, dann schau dir diesen Artikel an: Steiger deine Agilität im Jahr 2024
Health-Check Fragen:
Diese Fragen werden auf einer Skala beantwortet (1-5):
Wir erledigen die Dinge wirklich schnell. Kein Warten, keine Verzögerungen.
Wir sind in der Lage, genau abzuschätzen, was wir in einem bestimmten Zyklus und mit den gegebenen Ressourcen ausliefern können.
Unsere Sprint-Ergebnisse bedürfen keiner Nacharbeit nach dem Sprint, um ausgeliefert werden zu können.
Wir limitieren unseren 'Work in Progress', um jederzeit fokussiert zu sein.
Offene Feedback Fragen:
Wann hat unsere Arbeitsweise zu einem suboptimalen Arbeitsfluss geführt? (z. B. unklare, ungeeignete oder nicht befolgte Richtlinien)
Wann hat unsere Arbeitsweise gut funktioniert?
Was waren kürzliche Beispiele für ein Inkrement, das am Ende des Sprints nicht funktionierte/auslieferbar war?
Retrospektive Prognose 2024
Thema #2 - Team Commitments Retrospektive
Die aktuellen Herausforderungen erfordern außergewöhnliches Teamwork. Überprüfe mit dieser Retro, ob dein Team an einem Strang zieht:
Health-Check Fragen:
Diese Fragen werden auf einer Skala beantwortet (1-5):
Im Team teilen wir ein gemeinsames Verständnis davon, was “gute Arbeit” ist.
Offene Feedback Fragen:
Umgang mit widersprüchlichen Prioritäten: ‘Wenn ich widersprüchliche Prioritäten bemerke, dann ...’
Kommunikation von Blockern: ‘Wenn ich bei einer Aufgabe nicht weiterkomme, teile ich das, indem ich …’
Umgang mit Konflikten: ‘Wenn ich merke, dass ein Konflikt in unserem Team entsteht, dann ...’
Retrospektive Prognose 2024
Thema #3 - Psychologische Sicherheit Retro
Vor allem in harten Zeiten ist eine konfliktarme Zusammenarbeit entscheidend. Dafür müssen sich aber auch alle trauen, über Reibungspunkte zu sprechen, bevor sie ausarten. Im Team die Sicherheit zu haben, sich stets äußern zu können bezeichnet man auch als „psychologische Sicherheit“. Schau wie es bei euch um dieses Thema steht:
Health-Check Fragen:
Diese Fragen werden auf einer Skala beantwortet (1-5):
Ich bekomme regelmäßig nützliches Feedback darüber, wie gut meine Leistung ist und wie ich mich verbessern kann.
Wenn jemand in unserem Team Fehler macht, wird sie*er dafür nicht verurteilt.
Man darf in unserem Team etwas auch mal nicht wissen.
Bei Konflikten sprechen wir über die Sachebene, sodass sich keiner persönlich angegriffen oder verurteilt fühlt.
Offene Feedback Fragen:
Worüber wollen wir sonst noch sprechen?
Retrospektive Prognose 2024
Thema #4 - Akku Retrospektive
Schwierigere Zeiten belasten auch den persönlichen Akku. Besonders jetzt wird es relevant den Energiehaushalt im Team im Blick zu behalten:
Offene Feedback Fragen:
Wie voll ist dein persönlicher Akku gerade in Prozent?
Was hat deinen Akku in letzter Zeit entladen?
Was hat deinen Akku in letzter Zeit aufgeladen?
Was würde dir helfen, in den nächsten Wochen Energie zu sparen?
Retrospektive Prognose 2024
Thema #5 - Future-Spektive (Future Retrospektive)
In sich schnell ändernden Umgebungen sollte man nicht nur reflektieren, was passiert ist, sondern auch mal einen Blick ins ungewisse wagen. Wie wollt ihr in Zukunft agieren?:
Offene Feedback Fragen:
Was ist der wichtigste Meilenstein, von dem du dir wünschen würdest, dass wir ihn in der/n nächsten Woche(n) als Team erreichen?
Auf das Meistern welcher Hürde sollten wir uns in den nächsten Wochen besonders konzentrieren?
Worüber wärst du in der/n kommenden Woche(n) besonders dankbar?
Retrospektive Prognose 2024
Thema #6 - Engpass Retrospektive
Die Zeiten des Überflusses an Geld sind vorbei. Daraus resultieren auch häufig neue Engpässe, an die sich die Arbeit anpassen muss:
Offene Feedback Fragen:
Unser Engpass: Welches ist der kritische Teil in unseren Strukturen und Prozessen, der bestimmt, wie viel wir als Team leisten können?
Welche Möglichkeiten gibt es, diesen einen Engpass zu beheben?
Fazit - Retrospektive Prognose 2024
Auch wenn dieser Artikel ein eher trübes Licht auf das Jahr 2024 wirft, ergeben sich genau jetzt viele Chancen. Wer diese Zeit gut händeln kann, wird als Gewinner aus der Asche empor steigen.
Um dies jedoch zu schaffen muss man gerade JETZT schnell adaptieren. Retrospektiven sind ein essentielles Tool dafür. Und besonders mit den hier vorgestellten Retrospektiven hast du bereits jetzt einen Wettbewerbsvorteil.
Wenn du jetzt fachmännische Retrospektiven in unter 2 Minuten vorbereiten und eine Auswahl aus über 50 Retrospektiven (stetig steigend) haben willst, dann teste das Tool Echometer doch einmal kostenlos aus: