Lisa arbeitet seit einem Jahr in einem agilen Team. Die Arbeit macht ihr Spaß, aber irgendwie fühlt sie sich manchmal unsicher. Hat ihr Chef ihre Erfolge bemerkt? Gibt es Dinge, die sie besser machen kann?
Richtig, du ahnst es: Wenn Lisa im letzten Jahr noch kein einziges Eins-zu-Eins Gespräch mit ihrem Supervisor hatte, dann läuft irgendetwas falsch.
Womit wir beim Thema sind: Monatliche 1-zu-1-Meetings zwischen Führungskraft und Mitarbeitenden sind zentral für gutes Team-Management.
Dabei ist übrigens nicht so wichtig, ob sie genau monatlich stattfinden oder eine andere Frequenz haben – dazu kommen wir gleich noch.
Ob in einem digitalen oder virtuellen Eins-zu-eins-Gespräch, 1-zu-1 Meetings bieten Raum für Feedback und somit für persönliche Entwicklung, die in der heutigen Arbeitswelt unabdingbar ist.
Vorweg: Wenn du dir insgesamt noch unsicher bist, wie gute Eins-zu-Eins-Meetings aussehen, schau mal in unseren Guide: Der Guide mit 6 Tipps für erfolgreiche Eins-zu-Eins-Gespräche.
Ist ein monatliches Eins-zu-Eins Meeting häufig genug?
Gute Frage… Die Häufigkeit von 1-zu-1 Meetings hängt von der Größe des Teams und den individuellen Anforderungen ab. Wenn du beispielsweise ein Team mit zehn Direct Reports hast, ist ein monatliches Eins-zu-eins-Meeting ein guter Rhythmus. Kleinere Teams oder intensivere Projekte könnten auch wöchentliche oder zweiwöchentliche Treffen erfordern.
Außerdem hängt dies auch offenkundig davon ab, wie gut du dein Team schon kennst. In einer Kennenlernphase sind wöchentliche Eins-zu-Eins-Gespräche angebracht.
In Agile- oder Scrum-Teams, in denen regelmäßige Kommunikation ohnehin eine zentrale Rolle spielt, sollten die Meetings an den bestehenden Austausch angepasst werden. Eventuell erübrigen sich einige Reflexionen auf individueller Ebene, wenn ihr bereits in der Retrospektive besprecht, wie bestimmte Bugs entstanden sind.
Nur für die individuelle Entwicklung der Mitarbeitenden ist ein regelmäßiges, zum Beispiel monatliches Eins-zu-Eins Gespräch notwendig. Dieses kann natürlich auch digital bzw. virtuell sinnvoll sein, wenn das Team remote arbeitet.
Das Bild unten unterstreicht übrigens einen wichtigen Punkt: Tendenziell bedeutet häufigere Reflexion des Status Quo auch eine schnellere Veränderungs- bzw. Verbesserungsgeschwindigkeit. 🙂
Gute Vorlage für Monatliche Eins-zu-Eins Meetings (Doc)
Die Tatsache, dass du auf diesen Artikel geklickt hast, verrät mir, dass du nach einer Doc-Vorlage für monatliche Eins-zu-Eins Meetings suchst. Entsprechende Vorlagen können natürlich unterschiedliche Foki haben.
Deshalb habe ich dir hier zunächst eine Doc-Vorlage gespeichert, die das klassische monatliche Mitarbeitergespräch gut begleiten dürfte. Weiter unten gebe ich dir dann noch Impulse, wie du die Meeting Routine mit anderen Fragen bereichern kannst.
Fangen wir mit der Vorlage für monatliche 1-zu-1 Meetings an. Du kannst sie übrigens unter der eigentlichen Vorlage als Doc abspeichern, aber alternativ auch als PDF, Google Sheets, Excel oder Word Dokument. Einfach auf den „Plus“-Toggle klicken.
Warm-Up
- Wie war der letzte Monat für Dich?
🗣️ Themen des direkten Mitarbeiters (Name)
- …
🏆 Themen der Führungskraft: Erfolge & Fortschritte
- Was waren Deine größten Erfolge im letzten Monat?
- Was hast Du im letzten Monat gelernt, und welche Fähigkeiten hast Du entwickelt?
⚠️ Themen der Führungskraft: Herausforderungen & Unterstützung
- Mit welchen Hindernissen hattest Du zu kämpfen?
- Gibt es Ressourcen oder Unterstützung, die Du benötigst?
📈 Themen der Führungskraft: Entwicklung & Ziele
- Gibt es neue Fähigkeiten, die Du entwickeln möchtest?
- Wie kann ich Dir helfen, einen kleinen Schritt in Richtung Deiner Karriereziele zu machen?
Abschluss
- Feedback: Was kann ich besser machen, um Dich und/oder das Team zu führen?
⁉️ Stimmungscheck (Umfrage)
Vorlage herunterladen als druckbares PDF
Vorlage herunterladen als Word Dokument
Vorlage herunterladen als Google Docs
Vorschau: Google Docs Eins-zu-Eins-Meeting Vorlage
Wenn du die obige Vorlage als Google Docs bearbeiten möchtest, klicke einfach auf das Bild unten. Dann kannst du die Vorlage flexibel bearbeiten, indem du sie kopierst.
🚸 Achtung: Du musst bei Google eingeloggt sein, um die Vorlage oben Links im Menü kopieren (und somit bearbeiten) zu können.
Zum öffnen Bild klicken ⬇️
Vorlage herunterladen als Google Sheets
Vorschau: Google Sheets Eins-zu-Eins-Meeting Vorlage
Wenn du dir die eine Vorlage für wöchentliche Check-Ins als bearbeitbares Google Sheet wünschst, klicke einfach auf das Bild unten. Dann kannst du die Vorlage flexibel bearbeiten und zum Beispiel ausdrucken.
🚸 Achtung: Du musst bei Google eingeloggt sein, um die Vorlage oben Links im Menü kopieren (und somit bearbeiten) zu können.
Zum öffnen Bild klicken ⬇️
Wie du siehst, ist das Ziel eines monatlichen Eins-zu-Eins Gesprächs vor allem, raus zu zoomen. Im Alltag fällt das häufig sehr schwer, weshalb ein dediziert geblockter Zeitrahmen dafür notwendig ist.
Lass dich übrigens von der Agenda nicht täuschen: Grundsätzlich sollte dein Ziel sein, dass dein intrinsisch motivierter Mitarbeitender so viele Themen wie möglich selber mitbringt.
Kommen wir nun zu einer Vorlage, die etwas kreativer an das Eins-zu-Eins Gespräch heran geht.
„Ich mag den Mitarbeiter, aber er bringt nicht die gewünschte Leistung. Wie kann ich das in 1:1s angehen?„
“Ich weiß oft nicht, ob ich in meinen 1:1s zu hart – oder zu soft – war, um positiv einzuwirken.”
„Ich kann keine Muster oder Trends in meinen 1:1s erkennen. Alles wirkt isoliert.“
2 weitere hilfreiche Vorlagen für Eins-zu-Eins Meetings (Doc)
Nachdem ich in den letzten Monaten mit ca. 100 Führungskräften gesprochen habe, ist mir ein Muster aufgefallen.
Viele Supervisors bauen zwischendurch kleine Umfragen in ihr Eins-zu-Eins Meeting ein. Das heißt, sie gehen einfach ganz entspannt durch ein paar Fragen durch, und fragen den Mitarbeitenden a) nach seiner Zustimmung zu einer Aussage (zum Beispiel von 1 bis 7) und danach b) warum er oder sie so geantwortet hat.
Von diesen Mikro-Umfragen in 1:1s versprechen sie sich Folgendes:
- Mehr Abwechslung und Engagement im 1-zu-1 Gespräch
- Neue Perspektiven einnehmen
- Messbarkeit von (soften) KPIs wie Zufriedenheit über die Zeit
Und natürlich kannst du diese Idee ebenfalls für dein monatliches Eins-zu-Eins Meeting nutzen. Ich habe dir hier fünf Aussagen zusammengestellt, die darauf fokussieren, wichtige Vorbedingungen eines erfolgreichen Mitarbeitenden zu reflektieren.
Du kannst diese Vorlage auch als Doc herunterladen, aber noch viel besser ist Folgendes: In unserer Eins-zu-Eins Meeting Software haben wir ein integriertes Tool, dass die Ergebnisse über die Zeit als Metrik sichtbar macht und dir mit einem AI Assistenten Tipps gibt – schau gerne mal ohne Login über den Knopf unten rein.
⁉️ Stimmungscheck (Zustimmung von 1-7): Persönliche Entwicklung
- „Meine Arbeitsaufgaben machen in der Regel sehr schnell Fortschritte, auch wenn externes Feedback notwendig ist.“
- „Wenn ich suboptimales Verhalten beobachte, weiß ich, wie ich Kollegen konstruktiv darauf aufmerksam machen kann.“
- „Ich erhalte konstruktives Feedback sowohl zu meiner Arbeit als auch zu meiner persönlichen Entwicklung.“
- „Ich sehe einen attraktiven Karriereweg im Unternehmen vor mir.“ #Growth
- „In den letzten Wochen konnte ich sehr oft meine Stärken bei der Arbeit einsetzen.“
So sieht diese Umfrage in Echometer aus:
Vorlage herunterladen als druckbares PDF
Vorlage herunterladen als Word Dokument
Vorlage herunterladen als Google Docs
Vorschau: Google Docs Eins-zu-Eins-Meeting Vorlage
Wenn du die obige Vorlage als Google Docs bearbeiten möchtest, klicke einfach auf das Bild unten. Dann kannst du die Vorlage flexibel bearbeiten, indem du sie kopierst.
🚸 Achtung: Du musst bei Google eingeloggt sein, um die Vorlage oben Links im Menü kopieren (und somit bearbeiten) zu können.
Zum öffnen Bild klicken ⬇️
Vorlage herunterladen als Google Sheets
Vorschau: Google Sheets Eins-zu-Eins-Meeting Vorlage
Wenn du dir die eine Vorlage für wöchentliche Check-Ins als bearbeitbares Google Sheet wünschst, klicke einfach auf das Bild unten. Dann kannst du die Vorlage flexibel bearbeiten und zum Beispiel ausdrucken.
🚸 Achtung: Du musst bei Google eingeloggt sein, um die Vorlage oben Links im Menü kopieren (und somit bearbeiten) zu können.
Zum öffnen Bild klicken ⬇️
Wie du siehst, gehen die Aussagen auf zentrale Aspekte eines zufriedenen Mitarbeitenden ein.
Eine weitere Vorbedingung von gesunden, produktiven Mitarbeitenden ist natürlich eine gute Führungskraft. Ja, ich spreche hier von dir.
Und auch dafür gibt es natürlich Aussagen, die du mit in dein Eins-zu-Eins Gespräch nehmen kannst. Konkret sind hier 4 Verhaltensanker, die du in einem monatlichen Eins-zu-Eins Meeting mit deinem Mitarbeitenden reflektieren kannst.
⁉️ Stimmungscheck (Zustimmung von 1-7): Führungsqualität
- „Ich bin wirklich zufrieden mit meinem Teamleiter.“ #JobSatisfaction
- „Mein Teamleiter zoomt regelmäßig heraus, um die übergeordneten Team Ziele, die Strategie und die Vision zu erklären.“
- „Mein Teamleiter hinterfragt Dinge auf konstruktive Weise.“ #Feedback #Leadership
- „Mein Teamleiter lebt vor, was er von uns als Team erwartet.“ #Leadership
So sieht diese Umfrage in Echometer aus:
Vorlage herunterladen als druckbares PDF
Vorlage herunterladen als Word Dokument
Vorlage herunterladen als Google Docs
Vorschau: Google Docs Eins-zu-Eins-Meeting Vorlage
Wenn du die obige Vorlage als Google Docs bearbeiten möchtest, klicke einfach auf das Bild unten. Dann kannst du die Vorlage flexibel bearbeiten, indem du sie kopierst.
🚸 Achtung: Du musst bei Google eingeloggt sein, um die Vorlage oben Links im Menü kopieren (und somit bearbeiten) zu können.
Zum öffnen Bild klicken ⬇️
Vorlage herunterladen als Google Sheets
Vorschau: Google Sheets Eins-zu-Eins-Meeting Vorlage
Wenn du dir die eine Vorlage für wöchentliche Check-Ins als bearbeitbares Google Sheet wünschst, klicke einfach auf das Bild unten. Dann kannst du die Vorlage flexibel bearbeiten und zum Beispiel ausdrucken.
🚸 Achtung: Du musst bei Google eingeloggt sein, um die Vorlage oben Links im Menü kopieren (und somit bearbeiten) zu können.
Zum öffnen Bild klicken ⬇️
17 Clevere Fragen für monatliche Eins-zu-Eins Gespräche
So, jetzt solltest du ein gutes Fundament für dein monatliches Eins-zu-Eins Gespräch haben.
Und trotzdem habe ich noch weitere Tipps für dich. Denn die eine Sache ist deine Agenda – die andere Sache sind kreative Fragen, die du mitten im Wort-Gefecht stellst. Gerade in monatlichen Eins-zu-Eins Gesprächen lohnt es sich, die Vogelperspektive einzunehmen – und dabei hilft dir die folgende Liste von Fragen.
🧘♀️ Eins-zu-Eins Fragen mit Fokus auf Positives
- Wenn du eine Verantwortung oder Entscheidungsbefugnis zu deiner Rolle hinzufügen könntest, welche wäre das?
- Welche Fähigkeit würde sich am meisten auf deine persönliche Leistung auswirken, wenn du sie beherrschen würdest?
- Was hast du in der letzten Zeit Neues gelernt (privat oder beruflich)?
- Wann hast du zuletzt einem anderen Teammitglied geholfen, sich weiterzuentwickeln?
- Was sind die 3 besten Dinge, die du dir in den nächsten 1-2 Jahren beruflich für dich selbst wünschst?
- Wann hast du bei der Arbeit zuletzt einen Flow-Zustand erlebt? Wie einfach ist es für dich, in den Flow zu kommen?
- Wie würdest du die informelle Rolle, die du im Team einnimmst, benennen und warum? (z.B. „Head of Happiness“)
- Was inspiriert dich aktuell? Was gibt dir aktuell Energie?
🦋 Eins-zu-Eins Fragen zu Verbesserungen
- Wenn du der CEO dieser Organisation wärst, was würdest du anders machen?
- Was sind Dinge, die dir Energie rauben?
- Was fehlt dir aktuell in deinem Job?
- Wenn du eine Sache an deinem Job ändern könntest, was wäre das?
- Wann ist es dir schwer gefallen, den Kontext zwischen Aufgaben zu wechseln?
- Wann hast du zuletzt zu einer Prozessverbesserung in unserem Team beigetragen?
- Wenn du eine deiner Verantwortlichkeiten an jemand anderes delegieren könntest, welche wäre das?
- Welche Dinge verlangsamen dich oder blockieren regelmäßig deine Arbeit?
- Welche Frage würdest du dir selbst stellen, wenn du dein Coach wärst?
Und, kannst du es kaum abwarten, diese Fragen in deinem Eins-zu-Eins Meeting zu stellen? Sehr gut, das freut mich.
Falls du noch mehr kreativen Input wünschst, kann ich dir unseren entsprechenden Artikel empfehlen: 129 Geniale One-on-One-Meeting Fragen (vom Psychologen).
15 weitere Vorlagen für Eins-zu-Eins Meetings (als Doc, PDF etc.)
Du hast es dir wahrscheinlich fast schon gedacht. Natürlich gibt es noch viel mehr Vorlagen für Eins-zu-Eins Meetings, du du früher oder später gebrauchen kannst.
Ich spreche zum Beispiel über Vorlagen für dein Eins-zu-Eins Meeting zum Thema Gehalt, dein Gespräch mit einem schwierigen Mitarbeitendem oder mit einem völlig neuen Mitarbeitendem.
Für all diese Use Cases haben wir weitere Vorlagen, die du in diesem Artikel findest: 1:1-Meetings: 15 bewährte Vorlagen zum bearbeiten (Gratis)
Fazit: Doc-Vorlage für monatliche 1-zu-1 Meetings
Zunächst einmal Glückwunsch: Wenn du gewissenhaft monatlich ein Eins-zu-Eins Gespräch mit deinen Mitarbeitenden durchführst, nimmst du deine Führungsrolle überdurchschnittlich ernst.
Der hier vorliegende Text sollte dich eine Weisheit nicht vergessen lassen: Es gibt unzählige Fragen, die man stellen kann – aber am wichtigsten ist, dass du das Gespräch individuell auf deinen Mitarbeitenden zuschneidest.
Unser AI Meeeting Assistent für Eins-zu-Eins Meetings kann dir übrigens in deinem Gespräch helfen. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, schau mal auf unsere Website: Die beste 1-zu-1 Meeting Software.
Die meisten Agile Coaches drehen sich im Kreis…
…und behandeln oberflächliche Symptome. Es wird Zeit, die Psychologie zu nutzen – für einen nachhaltigen Mindset Change.
„Wir entdecken zu viele unerwartete Probleme und Bugs zu einem späten Zeitpunkt!“
„Warum brauche ich manchmal Stunden, um eine einfache Retrospektive vorzubereiten?“