What makes a good team lead supervisor manager

Was eine*n sehr guten Teamleiter*in ausmacht: 5 Merkmale

Wir haben schon darüber geschrieben, welche Dinge Teamleiter und Teamleiterinnen unbedingt und in Bezug auf ihre Mitarbeitenden tun sollten: Checkliste für Teamleiter: 10 zentrale Aufgaben. In diesem Artikel soll es darum gehen, welche Qualitäten einen sehr guten Team Lead ausmachen – egal, ob du nach Scrum, Agile oder traditionell nach Wasserfall arbeitest.

Was macht einen guten Teamleiter aus

Merkmal #1 eines sehr guten Managers: Kommunikationsstärke

Ein sehr guter Manager oder eine sehr gute Managerin kommuniziert klar und verständlich, sowohl bei Zielen, Rollen, Erwartungshaltungen als auch bei Feedback. Er oder sie ist kein Schwätzer und kommt zügig auf den Punkt.

Ein Merkmal der Kommunikationsstärke ist auch, dass die Führungskraft den Kommunikationsstil situativ anpassen kann, um in jedem Moment den richtigen Ton zu treffen. Kritisches Feedback zum Beispiel sollte der Chef bzw. die Chefin zwar in einer ernsten Tonlage kommunizieren, allerdings ohne dabei das Teammitglied einzuschüchtern oder den Direct Report in eine Abwehrhaltung zu bringen. 

Dazu gehört auch, dass das Feedback erst vom Supervisor geteilt wurde, nachdem bereits ein Vertrauensverhältnis zu den Mitarbeitenden besteht. Außerdem wird negatives Feedback zuerst im Eins-zu-Eins Meeting geteilt und gemeinsam reflektiert. Dabei ist es egal, ob diese 1-zu-1 Meetings digital bzw. virtuell remote oder vor Ort persönlich durchgeführt werden. Siehe auch unser Post zum Thema Feedback: Feedback geben mit Radical Candor: 6 Beispiele im Software Bereich.

Was macht einen guten Supervisor aus

Merkmal #2 eines sehr guten Chef bzw. einer sehr guten Chefin: Empathie

In einem perfekten Team fühlt sich jedes Teammitglied gesehen und gewertschätzt vom eigenen Supervisor.

Ein sehr guter Teamleiter oder eine sehr gute Teamleiterin nimmt sich insofern Zeit, die Bedürfnisse, Sorgen und Ziele der Direct Reports zu verstehen. Damit zusammenhängend ist es ihr ein ehrliches Anliegen, dass die Teammitglieder erfolgreich sind.

Als überdurchschnittliche Chefin entwickelst du ein ehrliches Interesse am Wohlergehen deines Teams. Du förderst eine gute Teamkultur, in der sich alle willkommen und akzeptiert fühlen. Auch das aktive Zuhören trägt genau dazu bei – eine deiner Stärken.

Wenn du ein Empathie-förderndes Eins-zu-Eins Gespräch mit deinen Teammitgliedern durchführen möchtest, kann dir unser Meeting Tool Echometer helfen (siehe auch: 15 Vorlagen für hervorragende Eins-zu-Eins-Gespräche). Es hilft dir dabei, die richtigen Fragen zu stellen und so deine Mitarbeitenden sowohl messbar als auch nachhaltig weiterzuentwickeln.

Hier ist eine beispielhafte Vorlage für dein Eins-zu-Eins-Gespräch. Schau gerne mal rein:

Kein Small Talk, keine peinlichen Pausen. 🥱 Dieses 1:1-Template funktioniert einfach immer.

💬 Aus dem Template:
  • Auf welche Leistung bist du stolz, die ich vielleicht nicht bemerkt habe?
  • Welche kleine Veränderung würde deine Arbeit sofort verbessern?
  • Wofür würdest du dir bei der Arbeit gerne mehr Zeit nehmen?

Mit diesem 1:1-Template baust du eine echte Beziehung mit deinen Mitarbeitenden auf 🤝

💬 Aus dem Template:
Free One-on-One-Meeting Template Form Satisfaction - German
  • Auf welche Leistung bist du stolz, die ich vielleicht nicht bemerkt habe?

  • Welche kleine Veränderung würde deine Arbeit sofort verbessern?

  • Wofür würdest du dir bei der Arbeit gerne mehr Zeit nehmen?

Mit diesem 1:1-Template erfährst du, wie sich deine Mitarbeitenden wirklich fühlen 📊

💬 Aus dem Template:
  • Auf welche Leistung bist du stolz, die ich vielleicht nicht bemerkt habe?
  • Welche kleine Veränderung würde deine Arbeit sofort verbessern?
  • Wofür würdest du dir bei der Arbeit gerne mehr Zeit nehmen?

Mit diesem 1:1-Template erfährst du, wie sich deine Mitarbeitenden wirklich fühlen 📊

💬 Aus dem Template:

Wetter-Eisbrecher: Wenn du deinen Gefühlszustand als Wetter beschreiben müsstest, wie ist das Wetter gerade in deinem Projekt bzw. bei deinen Aufgaben?

  • Auf welche Leistung bist du stolz, die ich vielleicht nicht bemerkt habe?
  • Welche kleine Veränderung würde deine Arbeit sofort verbessern?
  • Wofür würdest du dir bei der Arbeit gerne mehr Zeit nehmen?

Mit diesem 1:1-Template erfährst du, wie sich deine Mitarbeitenden wirklich fühlen 📊

💬 Aus dem Template:
  • Wetter-Icebreaker: Wie würdest du deinen Gefühlszustand, dein Projekt oder deine Aufgaben als Wetter beschreiben?
    ❄ Eiskalt, 🌪️ Stürmisch, ☁️ Bewölkt , ⛅️ Teilweise Bewölkt, ☀️ Sonnig
  • Auf welche Leistung bist du stolz, die ich vielleicht nicht bemerkt habe?
  • Welche kleine Veränderung würde deine Arbeit sofort verbessern?
  • Wofür würdest du dir bei der Arbeit gerne mehr Zeit nehmen?

Was macht einen guten Chef aus

Merkmal #3 eines sehr guten Supervisors: Vorbildfunktion & Integrität

Ein guter Supervisor lebt die Werte vor, die sie von ihrem Team erwartet. Sie handelt authentisch und steht zu ihren Entscheidungen, wodurch sie mittelfristig das Vertrauen ihrer Mitarbeiter gewinnt. Ehrlichkeit und Transparenz sind essenziell, denn nur wenn eine Führungskraft offen kommuniziert, fühlen sich die Teammitglieder sicher und ernst genommen. 

Ein Chef, der seine Versprechen hält und zu seinen Fehlern steht, zeigt Verlässlichkeit und schafft eine Kultur der Offenheit. Fehler sind für ihn keine Schwäche, sondern eine Chance zur Weiterentwicklung, sowohl für die Führungskraft selbst als auch für das Team. 

Dein Team wird offenkundig lieber einem Supervisor folgen, der seine eigenen Prinzipien lebt, als jemandem, der nur Regeln vorgibt.

Was macht einen guten Manager aus

Merkmal #4 eines sehr guten Teamleiters/ einer sehr guten Teamleiterin: Mit Vertrauen delegieren

Als sehr guter Supervisor bist du in der Lage, Aufgaben zu delegieren. Du vertraust darauf, dass das Team die Aufgaben erfolgreich umsetzt und findest individuell pro Mitarbeitendem ein gutes Gleichgewicht aus Autonomie und Mikromanagement. Trotzdem übernimmst du im Zweifel auch mal Verantwortung für Fehler und schützt das Team nach außen.

Dabei adressierst du den Missbrauch von Vertrauen oder verantwortungslosem Handeln natürlich klar und frühzeitig – auch hier wieder zunächst im 1-zu-1 Gespräch. Eine gute Chefin schreckt nicht vor kurzfristig unangenehmen Gesprächen zurück, wenn diese für den langfristigen Teamerfolg notwendig sind.

„Warum bringen meine Mitarbeitenden nie Themen in die 1:1-Meetings ein?“

„Ich bin als Führungskraft zu oft schlecht auf die 1:1-Meetings vorbereitet.“

“Mitarbeitende öffnen sich mir in 1:1-Gesprächen einfach nicht.”

„Wir haben zu oft nach 1:1-Meetings keine sinnvollen Maßnahmen.“


„Bei meinen 1:1-Meetings ist es nervig, Notizen zu machen und sich gleichzeitig auf den Mitarbeitenden zu konzentrieren.“

„Ja, 1:1-Meetings mit meinen Mitarbeitern sollten mein wichtigster Termin sein – aber dafür fehlt mir eine Anleitung.“

Was macht einen guten Supervisor aus

Merkmal #5 eines sehr guten Chefs bzw. einer sehr guten Chefin: Anpassungsfähigkeit und Lösungsorientierung

Wenn Mitarbeitende alternative Lösungen vorschlagen, fühlst du dich als sehr guter Team Lead dadurch nicht angegriffen. Im Gegenteil: Du bist offen für Ideen und dankbar für alle Anregungen aus dem Team. Flexibel auf Veränderungen zu reagieren und kreative Lösungen finden, gemeinsam mit dem Team – das machst du am liebsten!

Ein weiteres Merkmal der Anpassungsfähigkeit ist, dass ein sehr guter Supervisor auch in Drucksituationen ruhig bleibt, damit sich das Team auch in schwierigen Situationen auf sich selbst und seine Aufgaben konzentrieren kann.

Was macht eine gute Führungskraft aus

Fazit: Hast du die Merkmale einer sehr guten Teamleiterin?

Teamleiter*innen sind nie perfekt. Reflektiere selber für dich, wie du diese Eigenschaften bei dir bewertest. Entwickle ein Growth Mindset und setze dir selbst Ziele, an welchen Eigenschaften du arbeiten möchtest. Siehe Auch: Eine Einführung ins agile Mindset.

Wenn du dir noch unsicher bist, kann das digitale Online Software Tool Echometer dir dabei helfen, die wichtigsten Führungs-Routinen wie agile Retrospektiven und 1-zu-1-Meetings mit deinen Mitarbeitenden einzuführen. Mehr zur Echometer App findest du hier.

Bei Interesse kannst du dir hier auch direkt mal mit einer unserer Vorlagen für Eins-zu-Eins Meetings herumspielen, und sie demnächst kostenlos mit einem deiner Teammitglieder ausprobieren:

Kein Small Talk, keine peinlichen Pausen. 🥱 Dieses 1:1-Template funktioniert einfach immer.

💬 Aus dem Template:
  • Auf welche Leistung bist du stolz, die ich vielleicht nicht bemerkt habe?
  • Welche kleine Veränderung würde deine Arbeit sofort verbessern?
  • Wofür würdest du dir bei der Arbeit gerne mehr Zeit nehmen?

Mit diesem 1:1-Template baust du eine echte Beziehung mit deinen Mitarbeitenden auf 🤝

💬 Aus dem Template:
Free One-on-One-Meeting Template Form Satisfaction - German
  • Auf welche Leistung bist du stolz, die ich vielleicht nicht bemerkt habe?

  • Welche kleine Veränderung würde deine Arbeit sofort verbessern?

  • Wofür würdest du dir bei der Arbeit gerne mehr Zeit nehmen?

Mit diesem 1:1-Template erfährst du, wie sich deine Mitarbeitenden wirklich fühlen 📊

💬 Aus dem Template:
  • Auf welche Leistung bist du stolz, die ich vielleicht nicht bemerkt habe?
  • Welche kleine Veränderung würde deine Arbeit sofort verbessern?
  • Wofür würdest du dir bei der Arbeit gerne mehr Zeit nehmen?

Mit diesem 1:1-Template erfährst du, wie sich deine Mitarbeitenden wirklich fühlen 📊

💬 Aus dem Template:

Wetter-Eisbrecher: Wenn du deinen Gefühlszustand als Wetter beschreiben müsstest, wie ist das Wetter gerade in deinem Projekt bzw. bei deinen Aufgaben?

  • Auf welche Leistung bist du stolz, die ich vielleicht nicht bemerkt habe?
  • Welche kleine Veränderung würde deine Arbeit sofort verbessern?
  • Wofür würdest du dir bei der Arbeit gerne mehr Zeit nehmen?

Mit diesem 1:1-Template erfährst du, wie sich deine Mitarbeitenden wirklich fühlen 📊

💬 Aus dem Template:
  • Wetter-Icebreaker: Wie würdest du deinen Gefühlszustand, dein Projekt oder deine Aufgaben als Wetter beschreiben?
    ❄ Eiskalt, 🌪️ Stürmisch, ☁️ Bewölkt , ⛅️ Teilweise Bewölkt, ☀️ Sonnig
  • Auf welche Leistung bist du stolz, die ich vielleicht nicht bemerkt habe?
  • Welche kleine Veränderung würde deine Arbeit sofort verbessern?
  • Wofür würdest du dir bei der Arbeit gerne mehr Zeit nehmen?

Teile diesen Artikel in deinem Netzwerk

Keine Lust mehr auf langweilige 1:1-Meetings? Probiere unser 1:1-Tool!

Entdecke fundierte 1:1-Templates, interaktive Moderationstools und smarte Empfehlungen.

„Ich bin als Führungskraft zu oft schlecht auf die 1:1-Meetings vorbereitet.“

Weitere Artikel

Echometer Newsletter

Verpasse keine Updates zu Echometer & erhalte Inspiration zum agilen Arbeiten