
129 Geniale One-on-One-Meeting Fragen (vom Psychologen)
Eine agile Retrospektive ist ein weit verbreitetes Workshop-Format. Ziel ist die Verbesserung der Zusammenarbeit von (Scrum-)Teams…
Interaktive Psychologie-basierte Retrospektiven, 1-zu-1-Meetings, Health Checks und Maßnahmen-Tracking mit Autopilot: Das Echometer Tool ist die Abkürzung zu einer besseren Delivery.
Retrospektiven
Kostenlos, für immer. Keine Zahlungsdaten notwendig.
Mit 4,7/5 von Nutzer:innen bewertet
„Kommt super in unseren Teams an“
Henning, Frontastic
„Geniales Tool!“
Stefanie, Unity AG
„Gold wert für verteilte Teams“
Daniel, BS Energy
Agile Teams bei diesen Unternehmen nutzen Echometer

















Bessere Führung
Höhere Zufriedenheit mit 1:1-Meetings
Quelle: Fallstudie mit Vorher- Nachher-Vergleich
Wirksamere Teams
Höherer „Return on Time Invested“ der Retrospektiven
Industriedurchschnitt: 6.4/10, mit Echometer: 8.5/10
Mit den vielfältigen Templates von Echometer erstellst du im Handumdrehen kreative Formate für deine Retrospektiven und 1-zu-1-Meetings.
Nutze Umfragen in Echometer, um bereits vor den Retrospektiven und Eins-zu-Eins-Meetings asynchron Feedback einzuholen.
Der integrierte Team-Health-Check von Echometer erfasst automatisch die langfristige Entwicklung deines Teams.
Echometer's smarte Empfehlungen geben dir bereits während der Team-Retrospektiven und Eins-zu-Eins-Meetings Denkanstöße zu euren Themen.
Echometer's integrierte Maßnahmen-Tracking stellt sicher, dass die Effektivität jeder Aufgabe reflektiert wird und fördert so das kontinuierliche Lernen des Teams.
Kostenlos und ohne Registrierung.

Eine agile Retrospektive ist ein weit verbreitetes Workshop-Format. Ziel ist die Verbesserung der Zusammenarbeit von (Scrum-)Teams…

Niemand geht ins Fitnessstudio und trainiert planlos mal hier, mal da – zumindest nicht, wenn er Fortschritte sehen will. Warum sollte es mit Eins-zu-Eins-Meetings anders sein? Eine Muster-Agenda stellt sicher, dass alle wichtigen Bereiche trainiert werden, also Raum da ist

Die besten “Allrounder” Vorlagen, Techniken und Ideen für agile Sprint Retrospektiven findest du in der folgenden Tabelle. Darin habe ich sie nach meiner persönlichen Punkteverteilung geordnet, basierend auf meiner jahrelangen Erfahrung als Scrum Master und Psychologe. Oben siehst du 6

Gerade zum Jahreswechsel bieten sich für Weihnachten und zu Neujahr gute Gelegenheiten, das Format der Retrospektive an die Jahreszeit anzupassen. In diesem Artikel teilen wir ein paar Ideen, wie sich durch gute Metaphern die Kreativität und Reflexion des Teams entfachen

Retrospektiven sind einer der wirkungsvollsten Methoden, wenn es darum geht, ein agiles Team zu unterstützen. Doch was eine gute Retrospektive ist, das schient häufig gar nicht so trivial.Viele Team Leads oder Scrum Master versuchen Variation in die Retros zu bringen,

Gute Retrospektive Vorlagen, Ideen, Formate und Techniken für kleinere agile bzw. Scrum Teams sind in der folgenden Tabelle zusammengefasst mit meiner persönlichen Punkteverteilung. Wie du siehst, sind besonders Team Moral Health Checks die vielleicht besten Retrospektive Formate und Techniken für
Table of Contents Agile Retrospektive Vorlagen sind einer der Kernelemente für die schnelle Vorbereitung erstklassiger Retrospektiven. Umso mehr freue ich mich dir mehr als 22 coole Agile Retrospektive Templates vorstellen zu können. Einige davon wirst du schonmal gesehen haben, viele

Die allermeiste Literatur zum Thema Führung geht davon aus, dass man Teams von Angesicht zu Angesicht führt und nicht virtuell auf Distanz. Das wird sich in den nächsten Jahren voraussichtlich ändern, weil Remote Work und global verteilte Teams mit verteilten

Um höheres Engagement in deinen agilen Sprint Retrospektiven in deinem virtuellen bzw. Remote Team zu erzeugen, sind diverse Maßnahmen möglich und unterschiedliche Faktoren relevant. Die möglichen Maßnahmen habe ich in der folgenden Tabelle einmal festgehalten und dann nach Wirksamkeit bzw.
In Echometer gibt es zwei 2 separate Softwarelösungen, die innerhalb jedes Workspaces in Echometer zur Verfügung stehen:
Beides sind voneinander unabhängige Softwarelösungen, sie können also losgelöst voneinander genutzt werden.
Sie funktionieren jedoch nach den gleichen Prinzipien und zielen auf die gleichen Mehrwerte ab: Die Weiterentwicklung von agilen Teams. Insofern ist die gleichzeitige Nutzung beider Softwarelösungen empfohlen.
Ja, Echometer erlaubt in seinen bezahlten Plänen auch SSO bzw. Single-Sign-On. Das gilt sowohl für das Retro-Tool als auch das Tool für 1:1-Meetings.
Nein, Echometer kann man nicht selber auf eigenen Servern hosten.
Echometer ist nur als Cloud-Software über folgenden Link aufrufbar: my.echometerapp.com
Echometer kommst aus Münster, Deutschland und wurde 2019 als Ausgründung aus der psychologischen Fakultät der Uni Münster gegründet.
Echometer ist eine Software für Führungskräfte von agilen Teams mit der man einfach Retrospektiven und 1:1-Meetings durchführen kann.
Darüber hinaus können Führungskräfte mit den Team Health Checks in Echometer die Trends in der Entwicklung von Teams sichtbar machen (z.B. durch Messung des Spotify Health Checks oder der Psychologischen Sicherheit). Die Erkenntnisse aus den Team Health Checks können dann in Team Retrospektiven genutzt und teamübergreifend ausgewertet werden. Über Pulschecks kann man regelmäßige Umfragen zur Team Health automatisieren.
Ja, du kannst sowohl auf Team-Ebene als auch auf Workspace-Ebene beliebig viele Nutzer*innen mit Administrationsrechten ausstatten. Beachte folgendes:
Nein, Echometer hat keine On-Premise Version, die Kunden selber hosten können. Echometer ist nur als Cloud Lösung verfügbar.
Echometer nutzt die Server der Open Telekom Cloud in Deutschland. Die Rechenzentren der Open Telekom Cloud sind konkret in Magdeburg und Biere in Sachsen-Anhalt.
Diese beiden Standorte bilden ein sogenanntes Twin-Core-Rechenzentrum, das durch ein eigenes, vom Internet getrenntes Hochgeschwindigkeitsnetzwerk miteinander verbunden ist.
Ja, Echometer ist DSGVO-konform und hat entsprechend einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (auch kurz „AVV“ oder „VAV“), der mit Abschluss eines Abos automatisch Teil der vertraglichen Zusammenarbeit wird:
Die Rollen und Berechtigungen in Echometer werden von Workspace-Admins des Kunden verwaltet, indem diese den Mitarbeitenden direkt in Echometer Rollen zuweist:
Ja, sowohl das Software Tool für 1-on-1 Meetings als auch das Tool für Team-Retros von Echometer sind sicher und DSGVO-konform.
Daten in Echometer werden verschlüsselt versendet und ebenfalls verschlüsselt auf Servern in Deutschland gespeichert.
Mehrere europäische Finanzinstitute haben sich aufgrund der strengen Datensicherheitsmaßnahmen von Echometer für den Kauf von Echometer gegenüber Wettbewerbern entschieden.
Ja, Echometer erlaubt in seinen bezahlten Plänen auch SSO bzw. Single-Sign-On. Das gilt sowohl für das Retro-Tool als auch das Tool für 1:1-Meetings.
Ja, Echometer’s Retro-Tool ist technisch sicher und DSGVO-konform.
Mehrere europäische Finanzinstitute und Versicherungen haben sich aufgrund der strengen regulatorischen Vorgaben für den Kauf von Echometer’s Retrospektive-Tools gegenüber anderen Alternativen entschieden.
Die Daten werden in Deutschland gespeichert und sicher verarbeitet. Der Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung mit Details zu den technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen der Verarbeitung von Echometer kann hier eingesehen werden: https://echometerapp.com/gdpr-and-security/
Kundendaten von Echometer werden verschlüsselt auf Servern innerhalb der EU und DSGVO-konform gespeichert.