Teaser Video Udemy Führungskräfte Training

Kostenlos & Direkt: Online Führungskräfte Seminar (2h)

In einer Zeit, in der Arbeitswelten agiler, dezentraler und komplexer werden, braucht es mehr als Bauchgefühl, um Teams erfolgreich zu führen. Genau hier setzt das Online Führungskräfte Seminar (kostenlos) an, das du auf dieser Website hier findest: Dein praxisnaher Einstieg in moderne, wissenschaftlich fundierte Führungskräfteentwicklung Seminare.

Ob du neu als Führungskraft durchstartest oder deine bestehende Rolle vertiefen möchtest: Dieses Online Führungskräftetraining bietet dir nicht nur das nötige Wissen, sondern auch umsetzbare Tools, um Mitarbeiter zu führen, Teamentwicklung gezielt und messbar zu gestalten und deine Führungskompetenz auf ein neues Level zu bringen.

Was bietet dir das kostenlose Online Führungskräfte Seminar?

Diese Online Fortbildung ist ein umfassender, kostenloser Online-Kurs zum Thema Führung mit direktem Praxisbezug. Du lernst Schritt für Schritt, wie du:

  • Mitarbeiterführung im Einzelgespräch und in der Gruppe verbesserst

  • psychologische Sicherheit im Team aufbaust
  • Teambuilding-Workshops für echte Veränderungen durchführst

  • effektive Kommunikationsmethoden und Team-Meetings gestaltest

  • mit validen Tools eine nachhaltige Teamentwicklung erreichst

  • dein eigenes Führungsverhalten reflektierst und verbesserst

Diese Lernreise richtet sich an Führungskräfte in jeder Entwicklungsphase – ganz gleich, ob du erst neu als Führungskraft startest oder bereits Erfahrung mitbringst.

Was macht diesen Führung Online-Kurs so besonders?

Der Dozent, Christian Heidemeyer, Psychologe und Führungskraft, hat seine Fortbildung darauf ausgelegt, kurzweilig und unterhaltsam zu sein.

Außerdem vereint das kostenlose Online Führungskräfte Seminar das Beste aus Theorie und Praxis: Studienbasierte Inhalte treffen auf echte Fallbeispiele aus der Wirtschaft – insbesondere aus der IT-Welt. Dadurch eignet sich dieses Führungskräfteentwicklung Seminar hervorragend für moderne Arbeitskontexte.

Ziel ist es, dir nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern dich aktiv in deiner Führungskompetenz, Teamführung und deinem Leadership-Stil weiterzubringen.

Themenübersicht: Was du konkret lernst

Im Rahmen dieses Online Führungskräftetrainings erwarten dich u. a. folgende Inhalte:

  • Wie du durch Teambuilding echte Zusammenarbeit stärkst

  • Wie du durch Erfolgserlebnisse Motivation und Leistung gezielt förderst

  • Wie moderne Führungskompetenz in der Praxis aussieht

  • Wie du mit Struktur, Meetings und Workshops Klarheit in dein Team bringst

  • Wie du dein Team durch bewährte Methoden nachhaltig entwickelst

Das Seminar umfasst mehr als 10 Lektionen in zwei Stunden in Form eines Online-Kurses – und das kostenlos. Um dich nicht weiter auf die Folter zu spannen, kannst du unten direkt loslegen. Zuerst empfehle ich aber das Teaser-Video von dem Dozenten Christian anzuschauen, um einen Überblick zu gewinnen:

Für wen ist das Online Führungskräftetraining geeignet?

Egal ob du erfahrene Teamleiter*in, Coach oder neu als Führungskraft bist: Dieses kostenlose Führungskräftetraining ist die ideale Fortbildung, wenn du…

  • deine Rolle als Führungskraft strategisch aufbauen willst und “Mitarbeiterentwicklung und -Partizipation” in den Fokus stellen möchtest

  • deine Teams in der Tiefe verstehen und führen möchtest

  • Workshops und Schulungen mit deinen Mitarbeitenden professionell gestalten möchtest

  • systematisch mit Tools und Methoden arbeiten möchtest

  • dich im Bereich Leadership, Weiterbildung und Teamentwicklung systematisch weiterbilden möchtest

Dein Weg zur professionellen Führung – jetzt starten!

Mit dem kostenlosen Online Führungskräfte Seminar bekommst du ein kompaktes, zielgerichtetes und gleichzeitig tiefgreifendes Online Führungskräftetraining an die Hand. Du lernst, wie du Führung planvoll, menschlich und leistungsorientiert umsetzt – mit Methoden, die wirken.

🎓 Ob als Schulung, Kurs, Weiterbildung oder Fortbildung: Dieses Training ist dein Einstieg in eine moderne und messbare Art der Führung. Legen wir los!

Online Führungskräfte Seminar (kostenlos): Teil 1

Teil 1: Was macht gute, agile Teamarbeit aus? Das Turm-Experiment

In Teil eins unseres Online-Trainings warten wir nicht lange und legen direkt los: Dozent & Psychologe Christian erklärt euch anhand einer spannenden Studie, dem Turm-Experiment, was gute Teams unter anderem ausmacht.

Führungskräfteentwicklung Seminar (kostenlos): Teil 2

Teil 2: Kennenlernen der Führungskraft Sebastian - Was du in diesem Kurs erwarten kannst

In Teil zwei Online-Seminars lernen wir Sebastian kennen: Er dient uns als (KI-Generiertes) Beispiel für eine Führungskraft, deren praktische Probleme wir in dieser Fortbildung lösen möchten.

Insofern geht es in diesem Modul verstärkt darum, die Erwartungen an das Training zu konkretisieren. Außerdem gibt es ein Intro in die Delfin-Methode. Viel Spaß 🙂

Führung Online-Kurs (kostenlos): Teil 3

Teil 3: Wie du Erfolgserlebnisse und Selbstwirksamkeit in Teams schaffst

In Teil drei des Trainings lernst du, wie du Erfolgserlebnisse in Teams schaffst und somit die Selbstwirksamkeit stärkst: Eine positive Aufwärtsspirale.

Dieser Teil des Trainings wird hier voraussichtlich bis zum 11.07.2025 hier veröffentlicht.  Wenn du kein Video verpassen möchtest, melde dich in unserem Newsletter an: Im Newsletter eintragen (siehe unten).

Online Führungskräftetraining (kostenlos): Teil 4

Teil 4: Ein modernes Führungsmodell und Eins-zu-Eins Meetings

Jetzt geht es langsam ans Eingemachte: Hier lernt ihr eine moderne Führungstheorie kennen, deren Erfolg selbst die Forscher überraschten. Es geht um die so genannte “Leader-Member Exchange” Theorie. 

Praktisch lernt ihr kennen, wir ihr damit eure Mitarbeitenden zu mehr Erfolg führt. 

Außerdem lernt ihr die Grundlagen von Eins-zu-Eins-Meetings kennen, die ihr nutzt könnt, um eure Mitarbeitenden effektiv zu führen.

Dieser Teil des Trainings wird hier voraussichtlich bis zum 18.07.2025 hier veröffentlicht.  Wenn du kein Video verpassen möchtest, melde dich in unserem Newsletter an: Im Newsletter eintragen (siehe unten).

Fortbildung Neu als Führungskraft: Teil 5

Teil 5: Mit diesem Meeting die Leistung deines Teams um 25% steigern

Die Fortbildung geht spannend weiter: Hier lernt ihr ein Meeting-Format kennen, das laut Studien die Leistung von Teams um 25% steigern kann. Es geht um die sogenannte agile Retrospektive.

Dieser Teil des Trainings wird hier voraussichtlich bis zum 25.07.2025 hier veröffentlicht.  Wenn du kein Video verpassen möchtest, melde dich in unserem Newsletter an: Im Newsletter eintragen (siehe unten).

Online Schulung & Weiterbildung Führung: Teil 6

Teil 6: Gastdozent Jean gibt Tipps für agile Retrospektiven

In der heutigen Lektion ist Gastdozent Jean Michel Diaz dabei: Er erklärt uns, wie die agile Retrospektive als zentrales Teammeeting durchgeführt werden sollte, um größtmöglichen Erfolg zu haben. Außerdem gibt er einige praktische Tipps.

Dieser Teil des Trainings wird hier voraussichtlich bis zum 01.08.2025 hier veröffentlicht.  Wenn du kein Video verpassen möchtest, melde dich in unserem Newsletter an: Im Newsletter eintragen (siehe unten).

Führungskompetenz zu Teamführung: Teil 7

Teil 7: Ein paar Schritte in Richtung höherer Psychologischer Sicherheit im Team

Auch dieses mal wird es spannend, weil Christian praktische Tipps gibt, wie ihr die Psychologische Sicherheit im Team steigern könnt – und somit eure Erfolgsaussichten als Team vergrößert.

Dieser Teil des Trainings wird hier voraussichtlich bis zum 08.08.2025 hier veröffentlicht.  Wenn du kein Video verpassen möchtest, melde dich in unserem Newsletter an: Im Newsletter eintragen (siehe unten).

Online Führungskräfte Seminar (kostenlos)

Fazit: Teams erfolgreich führen

Vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast, mehr über unser Online Führungskräfte Seminar (kostenlos) und moderne Ansätze der Führungskräfteentwicklung zu erfahren. Wir hoffen, dass dir der Einblick in unser Führungskräftetraining und der Führung Online-Kurs wertvolle Impulse für deine persönliche und professionelle Weiterentwicklung gegeben hat.

Wenn du Fragen hast oder Feedback teilen möchtest, freuen wir uns sehr über deine Nachricht – nutze dafür gerne das Kontaktformular auf unserer Website. Dein Input hilft uns, unsere Inhalte und Tools noch besser auf deine Bedürfnisse als Führungskraft, Coach oder Team-Lead abzustimmen.

Zum Schluss noch ein Hinweis:
Mit unserem Echometer Tool unterstützen wir Unternehmen und Teams dabei, die im Seminar vermittelten Inhalte nachhaltig umzusetzen. Ob regelmäßige Team-Retrospektiven, Messung psychologischer Sicherheit oder Eins-zu-Eins Meetings  – Echometer hilft dir dabei, Mitarbeiterführung wirksam und messbar zu machen.

Schau dir unser Tool gerne hier auf unserer Webseite genauer an – und starte die nächste Stufe deiner Führungsreise.

Kein Video verpassen: Jetzt in den Newsletter eintragen

Teile diesen Artikel in deinem Netzwerk

„Ich bin als Führungskraft zu oft schlecht auf die 1:1-Meetings vorbereitet.“

Weitere Artikel aus unserem Blog

Echometer Newsletter

Verpasse keine Updates zu Echometer & erhalte Inspiration zum agilen Arbeiten

FAQ zum 1:1-Meeting Tool

In Echometer gibt es zwei 2 separate Softwarelösungen, die innerhalb jedes Workspaces in Echometer zur Verfügung stehen:

  • 1:1-Tool: Eine Software zur Planung und Durchführung von 1:1-Meetings sowie des Tracking der Mitarbeiterentwicklung
  • Retrospektive-Tool: Eine Software zur Planung und Moderation von Retrospektiven sowie des Trackings der Teamentwicklung durch Team-Health-Checks

Beides sind voneinander unabhängige Softwarelösungen, sie können also losgelöst voneinander genutzt werden.

Sie funktionieren jedoch nach den gleichen Prinzipien und zielen auf die gleichen Mehrwerte ab: Die Weiterentwicklung von agilen Teams. Insofern ist die gleichzeitige Nutzung beider Softwarelösungen empfohlen.

Ja, du kannst sowohl auf Team-Ebene als auch auf Workspace-Ebene beliebig viele Nutzer*innen mit Administrationsrechten ausstatten. Beachte folgendes:

  • Nur Workspace Admins können für einen Echometer Workspace ein Echometer-Abo abschließen und verwalten.
  • Nur Workspace-Admins können weitere Teams anlegen und weitere Workspace-Admins benennen oder entfernen.
  • Team-Admins können für ihr Team weitere Team-Admins und Teammitglieder benennen und entfernen

Melde dich zuerst einfach kostenlos in Echometer an. Navigiere dann in den Workspace, für den du die 1:1-Software kaufen möchtest. Falls noch nicht geschehen, kannst du das hier machen: Account in Echometer 1:1-Tool erstellen

Anschließend kannst du dein Abo (für sowohl das Retro-Tool als auch die 1:1-Software) innerhalb der Workspace-Einstellungen verwalten.

Beim Upgrade kannst du aus verschiedenen Zahlungsmethoden auswählen.

Falls du selber keinen Zugriff auf die Kreditkarte deines Unternehmens hast, kannst du ein*e Einkäufer*in einfach als Workspace-Admin in deinem Echometer-Workspace hinzufügen, damit dieser Admin das Upgrade für dich durchführen kann.

Das beste One-On-One Meeting Tool für Führungskräfte (gerade in agilen Remote Teams) ist wahrscheinlich Echometer. Warum?

  • Typische Anbieter für Personalmanagement-Software (wie Lattice, Leapsome und 15Five) bieten zwar auch 1:1-Tools an, vermarkten aber primär ihre komplexen HR-Suite und die Funktionen für 1:1-Meetings sind weniger ausgereift. Außerdem fokussieren sich die Anbieter von HR-Software primär auf die Bedürfnisse der Personalabteilungen, nicht auf die Bedürfnisse von Mitarbeitenden und Führungskräften.
  • Während generische Tools für Meeting-Transkriptionen und Zusammenfassungen (wie Granola, Fellow oder Spinach) genau wie Echometer auch gute Zusammenfassungen liefern, bietet Echometer darüber hinaus auch integriertes KI-Coaching für Führungskräfte und vielseitige Vorlagen, Vorschläge zur Mitarbeiterentwicklung und Bausteine zur Gestaltung von effektiven Eins-zu-Eins-Meetings.

Daher der Tipp: Wenn du nach der besten One-On-One Meeting Software suchst, schau dir zuerst Echometer’s 1:1-Tool an. Denn das 1:1-Tool von Echometer ist für unbegrenzt viele 1:1-Meetings mit bis zu 2 Mitarbeitenden sogar kostenlos: 1:1 Tool Echometer ausprobieren

Ja, die Echometer Eins-zu-Eins-Meeting Software ist das einzige uns bekannte 1:1 Tool, das der Führungskraft als KI-Coach Feedback dazu gibt, wie das nächste Eins-zu-Eins Meeting noch besser moderiert werden kann.

Typische Tipps des KI-Coaches sind zum Beispiel:

  • Hinweis, mehr offene und weniger suggestive Fragen zu stellen
  • Klärende Fragen zu nutzen, um das gleiche Verständnis des Gesagten sicherzustellen
  • Hinweis auf eine möglicherweise ungleiche Redeverteilung oder zu wenig Struktur im Meeting.

Die Echometer Eins-zu-Eins-Meeting Software hilft Führungskräfte durch folgende Funktionen im Alltag dabei, die Entwicklung ihrer Mitarbeitenden zu forcieren:

  • Hashtags: Wiederkehrende Themen erkennbar machen und langfristige Mitarbeiterziele tracken
  • Check-Ins: Quantitative Bewertung von beliebigen Faktoren zur Leistung oder Entwicklung des Mitarbeitenden (inklusive Selbsteinschätzung)
  • KI-Coach: Basierend auf dem Transkript der One-on-One Meetings erhalten Führungskräfte Tipps und Hinweise, wie sie ihre Mitarbeitenden noch besser Coachen und in das Gespräch einbinden können.

Ja, mit der Echometer 1-zu-1 Meeting Software App kann Leistung und Zielerreichung von Mitarbeitenden Tracken:

  • Mithilfe der Check-In Umfragen kann man die Leistung von Mitarbeitenden (basierend auf subjektiven Aussagen) messen. Die Bewertung kann im Rahmen des Eins-zu-Eins Meetings (oder schon davor) sowohl als Selbsteinschätzung durch den Mitarbeitenden als auch durch die Führungskraft durchgeführt werden. In dem 1-zu-1 Meeting kann man die Bewertung dann gemeinsam reflektieren.
  • Todos und Maßnahmen zur Zielverfolgung und Leistungsentwicklung der Mitarbeitenden kann man ebenfalls in den 1:1-Meetings festhalten.
  • Außerdem kann man mithilfe von Hashtags in den 1:1-Meeting Notizen auch qualitative Fortschritte zu Mitarbeiterzielen festhalten und nachverfolgen. Man kann zum Beispiel den Hashtag auf einer Maßnahme nutzen, um diese Maßnahme dem Mitarbeiterziel zuzuordnen.

Ja, in der Echometer Eins-zu-Eins Meeting Software kann sowohl die Führungskraft als auch der Mitarbeitende Maßnahmen bzw. Aufgaben erstellen und verwalten. Bei jedem neuen Eins-zu-Eins Meeting werden die noch offenen Maßnahmen aus vergangenen Meetings angezeigt.

Im Vergleich zu anderen Software Apps für One-on-One Meetings sind folgende Funktionen einzigartig:

  • Während andere Tools wie Granola sich auf die KI-Zusammenfassung beschränken, nutzt Echometer das Transkript auch für den integrierten KI-Coach für Führungskräfte
  • Außerdem sind die Check-Ins (also Aussagen mit einer Skala-Beantwortung) in ihrer konkreten Implementierung in Echometer eine einzigartige Funktion: Mitarbeitende können die Aussagen vor oder während der 1:1 Meetings beantworten und dann entstehen aus den Antworten automatisch Trends.
  • Integration mit Software für Team Retrospektiven: Echometer ist das einzige Tool auf dem Markt, das integriert neben der Eins-zu-Eins Meeting Software auch eine Software für agile Retrospektiven integriert und somit alle Werkzeuge für die wesentlichen Führungsaufgaben in agilen Remote Teams aus einer Hand anbietet.

Die 1-on-1 Meeting Software Echometer legt einen Schwerpunkt besonders auf folgende Features, die es auf dem Markt einzigartig machen:

  • KI-Coach: Die 1-on-1 Meeting Software Echometer nimmt ein Audio-Transkript des Gesprächs auf und gibt damit der Führungskraft durch eine KI Tipps dafür, wie das nächste Gespräch besser gestaltet werden kann.
  • Vorlagen-Bibliothek: Das Tool hilft Führungskräften durch eine fundierte Fragen- bzw. Vorlagen Bibliothek, in dem Eins-zu-Eins Meeting die richtigen Fragen und Themen zu besprechen, um Mitarbeitende gezielt weiterzuentwickeln. Gerade die visuellen, liebevoll gestalteten “Gesprächsstarter” werden von Führungskräften als wertvolle Icebreaker in 1-zu-1 Gesprächen bewertet.
  • Mitarbeiterentwicklungs-KPIs: Außerdem hilft die Software, Trends in der Mitarbeiterentwicklung durch Umfrage-KPIs, so genannte Check-Ins, in einem schönen Analyse-Dashboard historisch sichtbar zu machen. Diese Check-Ins können sowohl aus der Bibliothek übernommen werden (z.B. Arbeitszufriedenheit, Kundenzentriertheit etc.) oder aber selber flexibel erstellt werden.
  • Mitarbeiterziele und wiederkehrende Themen durch Hashtag-Verwaltung: Das flexible Hashtag Feature ermöglicht es, Mitarbeiterziele oder andere wiederkehrende Themen einfach festzuhalten und zu filtern, um sie zum Beispiel im Mitarbeiter-Jahresgespräch aufzurufen.
  • Private Notizen: Echometer bietet die Möglichkeit an, zusätzlich neben den Notizen, die mit dem Mitarbeitenden in der 1-1-Meeting Serie geteilt sind, auch private Notizen festzuhalten. Dies bedeutet, dass diese Notizen nicht für den Mitarbeitenden sichtbar sind, aber trotzdem direkt am gleichen Ort gespeichert sind, wie die eigentliche 1-on-1 Meeting Agenda.
  • Direktzugang zu Retrospektive-Software: Echometer ist das einzige Tool auf dem Markt, das integriert neben der Eins-zu-Eins Meeting Software auch eine Software für agile Retrospektiven anbietet.

Zusammenfassend ist Echometer aufgrund dieser Features eine der besten, wenn nicht sogar die beste Software für Remote Eins-zu-Eins Meetings zwischen Mitarbeitenden und ihren Führungskräften.

Folgendes sind bestätigte, unabhängige Aussagen von Kunden und Nutzer*innen der Echometer Eins-zu-Eins-Meeting Software:

  • Joël Vierboom, Agile Coach & Team Coach bei JTL-Software GmbH: “Die Software hat sich super schnell rentiert, indem sie mir viele Stunden Arbeit gespart hat. Ich halte viele 1-1-Gespräche und das Tool hat sie bezüglich Effizienz und Produktivität auf ein neues Level gehoben!”
  • Michael Engel, Team Lead IT: “Es ist nervig, wenn man für jedes 1:1-Meeting die Tools wechseln muss. Seit ich Echometer verwende, hat sich das geändert – und ich habe sogar einen Überblick über die Entwicklungstrends der einzelnen Mitarbeiter. Sehr empfehlenswertes Tool!”
  • Ronny Engel, Team Lead Development IoT bei SMF GmbH: “Ich bin begeistert! Mehr Struktur in unseren 1:1s, bessere Diskussionen und letztlich mehr Fortschritt. Props ans Echometer Team!”
  • Matt Alioto, Director of Engineering at Smyl Fitness: “One of the things that my own boss has done to support me, is get me a communications coach. And I actually had a meeting with her a couple of days ago and I showed her this [Echometer] feature, and it blew her mind, absolutely.”

Die Echometer 1-zu-1-Meeting-Software bietet einen großzügigen kostenlosen Tarif: Führungskräfte können unbegrenzt kostenlose Einzelgespräche mit bis zu zwei ihrer Mitarbeitenden führen.

Wenn man 1-zu-1-Meetings mit mehr als zwei Mitarbeitenden durchführen möchte, muss man zu einem kostenpflichtigen Tarif wechseln:

  • Monatlich 29€ pro Führungskraft im Jahresabo, oder
  • Monatlich 35€ pro Führungskraft im Monatsabo

Man bezahlt also für die 1-zu-1-Meeting-Software nur für Führungskräfte und nicht für Mitarbeitende.

Weitere Informationen zu den Preisen des Echometer-Tools für One-on-One Meetings finden sich hier: Echometer Preise One-On-One Meeting Software

Die Echometer Eins-zu-Eins Meeting Software bietet eine Integration in den Microsoft Kalender an. Dadurch werden die Termine aus der Terminserie mit den 1:1 Meetings in Echometer synchronisiert.

Wenn z.B. Termine im Microsoft Kalender verschoben werden, ist auch das Meeting in Echometer automatisch verschoben.

Außerdem bietet Echometer einen Login mit Google an. In bezahlten Plänen ist darüber hinaus SSO (Single Sign On) verfügbar.

Ja, die 1-zu-1-Meeting-Software von Echometer bietet einen großzügigen kostenlosen Tarif:

  • Führungskräfte können unbegrenzt kostenlose Einzelgespräche mit bis zu zwei ihrer Mitarbeiter*innen führen.
  • Auch in der kostenlosen Variante sind alle Funktionen enthalten.

Nur wenn man 1-zu-1-Meetings mit mehr als zwei Mitarbeitenden durchführen möchte, muss man sich eine bezahlte Lizenz zulegen. Es braucht nur eine bezahlte Lizenz pro Führungskraft. Mitarbeitende sind kostenlos.

Weitere Informationen zu den Preisen von Echometer’s Tool für On-on-One Meetings finden sich hier: Preise Echometer’s 1:1 Meeting Software Tool

Ja, sowohl das Software Tool für 1-on-1 Meetings als auch das Tool für Team-Retros von Echometer sind sicher und DSGVO-konform.

Daten in Echometer werden verschlüsselt versendet und ebenfalls verschlüsselt auf Servern in Deutschland gespeichert.

Mehrere europäische Finanzinstitute haben sich aufgrund der strengen Datensicherheitsmaßnahmen von Echometer für den Kauf von Echometer gegenüber Wettbewerbern entschieden.

Echometer ist aus folgenden Gründen das beste Software-Tool für On-On-One Meetings:

  • Kollaborative Notizen mit integrierter KI-Zusammenfassung (basierend auf dem Transkript)
  • Integrierter KI-Coach für Führungskräfte mit der Möglichkeit zenrale KPIs zur Mitarbeiterentwicklung zu erfassen
  • Einfache Auswertung der Trends zur Vorbereitung von Performance Reviews und Mitarbeiter-Coachings –
  • “Alles an einem Ort”: Echometer erlaubt das Tracking von wiederkehrenden Themen und Mitarbeiterziele über Hashtags in den Meeting-Notizen, erlaubt Private Notizen für die Teilnehmenden und eine ausführliche Vorlagen-Bibliothek für 1:1 Meetings mit Agenda-Bausteinen.

Eins-zu-Eins Meetings sind entsprechend für Führungskräfte mit Echometers Software für 1-zu-1 Meetings sehr effektiv und trotzdem einfach und zeitsparend.

Echometers Software für Eins-zu-Eins Meetings lässt sich übrigens auch in einem dauerhaft kostenlosen Plan ausprobieren: Beste 1-zu-1 Meeting Software kostenlos ausprobieren

Die größte Stärke des Eins-zu-Eins Meeting Tools Echometer ist es, das Engagement von Mitarbeitenden in 1-on-1 Meetings zu erhöhen. Das wird ermöglicht durch:

  • Als Moderator*in von 1-zu-1 Meetings kann man auf vielseitige Vorlagen für 1:1 Meetings zurückgreifen
  • Der integrierte KI-Coach unterstützt die Führungskraft bei der Gestaltung der 1-zu-1 Meetings.

Nutzer*innen bestätigen, dass die 1-on-1 Meetings mit Echometer mehr Spaß machen und überdurchschnittlich produktiv sind.

Die Eins-zu-Eins Meeting Software Echometer hat eine diverse Palette von Features, die es auf dem Markt einzigartig macht.

  • Agenda-Management: Die interaktive und synchronisierte Agenda hilft den zwei Teilnehmenden, die Agenda frühzeitig festzulegen.
  • Notizen-Management: Notizen können jederzeit in der synchronisierten Agenda sowohl vom Mitarbeitenden als auch von der Führungskraft transparent festgehalten werden.
  • Vorlagen-Bibliothek: Das Tool hilft Führungskräften durch eine fundierte Fragen- bzw. Vorlagen Bibliothek, in dem Eins-zu-Eins Meeting die richtigen Fragen und Themen zu besprechen, um Mitarbeitende gezielt weiterzuentwickeln.
  • KI-Zusammenfassung: Die 1-zu-1 Meeting Software Echometer nimmt ein Audio-Transkript des Gesprächs auf und fasst damit das Gespräch zeitsparend zusammen. Außerdem werden Aufgaben automatisch festgehalten und somit dafür die Grundlage gelegt, das nächste Eins-zu-Eins Meeting zeitsparend vorbereiten zu können.
  • KI-Coach: Die 1-zu-1 Meeting Software Echometer nimmt ein Audio-Transkript des Gesprächs auf und gibt damit der Führungskraft durch eine KI Tipps dafür, wie das nächste Gespräch besser gestaltet werden kann.
  • Mitarbeiterentwicklungs-KPIs: Außerdem hilft die Software, Trends in der Mitarbeiterentwicklung durch Umfrage-KPIs, so genannte Check-Ins, in einem schönen Analyse-Dashboard historisch sichtbar zu machen. Dadurch kann zum Beispiel das Sentiment bzw. die Stimmung von Mitarbeitenden über die Zeit gemessen werden.
  • Aufgabenverwaltung: Die 1-zu-1 Software Echometer hilft Mitarbeitenden und Führungskräften dabei, Maßnahmen aus dem Eins-zu-Eins Gespräch in einem Dashboard zu verwalten, um Aufgaben nicht zu vergessen.
  • Mitarbeiterziele durch Hashtag-Verwaltung: Das flexible Hashtag Feature ermöglicht es, Mitarbeiterziele oder andere wiederkehrende Themen einfach festzuhalten und zu filtern, um sie zum Beispiel im Mitarbeiter-Jahresgespräch aufzurufen.
  • Private Notizen: Echometer bietet die Möglichkeit an, zusätzlich neben den Notizen, die mit dem Mitarbeitenden in der 1-1-Meeting Serie geteilt sind, auch private Notizen festzuhalten. Dies bedeutet, dass diese Notizen nicht für den Mitarbeitenden sichtbar sind, aber trotzdem direkt am gleichen Ort gespeichert sind, wie die eigentliche 1-zu-1 Meeting Agenda.
  • Automatische Erinnerungen: In der Echometer Eins-zu-Eins Meeting Software kannst du einstellen, dass sowohl du als auch deine Mitarbeitenden vor dem 1-zu-1 Meeting eine Erinnerung via E-mail erhalten. Das hilft dabei, dass die Meeting Agenda von beiden Seiten besser vorbereitet ist.
  • Kalender Integration: Die Echometer Eins-zu-Eins Meeting Software bietet eine Integration in den Microsoft Kalender an. Dadurch werden z.B. Meetings, die im Microsoft Kalender verschoben werden, automatisch auch im Kalender Echometers verschoben.
  • Alles-an-einem-Ort Dashboard: Echometer bietet ein Dashboard an, in dem du an einem Ort alle Aufgaben von Mitarbeitenden und Ergebnisse der letzten Check-In Umfrage-KPIs sehen kannst. Das hilft enorm dabei, sich einen Überblick über den Status im Team zu verschaffen.
  • Direktzugang zu Retrospektive-Software: Echometer ist das einzige Tool auf dem Markt, das integriert neben der Eins-zu-Eins Meeting Software auch eine Software für agile Retrospektiven anbietet.

Zusammenfassend ist Echometer aufgrund dieser Features somit eine der besten, wenn nicht die beste Software für Eins-zu-Eins Meetings zwischen Mitarbeitenden und ihren Führungskräften.

Die Eins-zu-Eins-Meeting Software von Echometer ist ein Tool, das bei der Durchführung von regelmäßigen Eins-zu-Eins-Meetings zwischen Führungskraft und Mitarbeitendem unterstützt. Insbesondere in Online bzw. virtuellen Remote 1-zu-1 Meetings hilft es durch diverse Features bei der zeitsparenden Durchführung eines produktiven Meetings.

Die 1:1 Meeting Software von Echometer umfasst unter anderem:

  • Anpassbare 1:1 Meeting-Templates
  • Kollaborativer Live-Editor für Meeting Notizen
  • Transkription und KI-Zusammenfassung
  • KI-Coaching Tipps
  • Bibliothek für Gesprächsstarter (offene Fragen) und Check-Ins (Skala-Bewertungen)
  • Tracking von wiederkehrenden Themen und Zielen mit Hashtags
  • Auswertungsmöglichkeiten von Check-Ins (Skala-Bewertungen mit Kommentaren) zur Analyse von Trends zur Mitarbeiterzufriedenheit und anderen Faktoren
  • Private Notizen für beide Teilnehmenden

Weitere Fragen?