Sowohl Echometer als auch Parabol sind sehr gut geeignete Online Retrospektive Software für die Durchführung von agilen Retrospektiven.
Beide Tools beinhalten folgende Funktionen für Online Retrospektiven:
- Interaktive Online Retro Boards, die das Gruppieren und das Priorisieren von Feedback erlauben
- Integriertes Tracking von Maßnahmen aus Retrospektiven
- Umfragen: Einholen von anonymen Feedback der Teammitglieder auch schon vor der Retrospektive
- Feedback auf einer Skala für Team Health Abfragen in der Retrospektive. Die Ergebnisse werden automatisch auf dem Retro Board mit aufgenommen.
- KI-Unterstützung während der Retrospektive (zum Beispiel beim Brainstormen von Maßnahmen)
- Integration mit Jira
- Generierte Eisbrecher für Retrospektiven
- Retro-Archiv, automatische Retro-Zusammenfassung via Email, sowie Export der Retro-Ergebnisse
Was Echometer und Parabol unterscheiden sind folgende Funktionen:
- Echometer ermöglicht automatische, regelmäßige Team-Umfragen über sogenannte Puls-Checks. Diese Automatsierung von Umfragen ist in Parabol nicht möglich. Feedback kann in Parabol immer nur in Verbindung mit einer Retrospektive eingeholt werden.
- Echometer erlaubt darüber hinaus Dashboards von agilen Pulsbefragungen als Stimmungsbarometer über die Zeit zu erstellen: Zum Beispiel die wissenschaftlich fundierte Abfrage von Psychologischer Sicherheit oder der Spotify Health Check sind sehr gute Vorlagen für sowohl Retrospektiven als auch Umfragen.
- Echometer bietet in Retrospektiven die Möglichkeit, flexibel weitere Whiteboards hinzuzufügen. Auf diesen Whiteboards kann man in Echometer fokussiert einzelne Themen diskutieren und Maßnahmen ableiten. Parabol bietet keine integrierten Whiteboards in Retrospektiven.
- Parabol hat neben der Jira-Integration auch weitere Integrationen für GitHub, GitLab, Linear und Azure Dev. Parabol hat darüber hinaus auch Messaging-Integrationen zu Slack, Teams und Mattermost, sowie eine Kalender-Integration zu Google Calendar.
- Echometer hat auch einen Modus für Vor-Ort Retrospektiven. Dabei können Teilnehmende über Ihr Smartphone Feedback teilen und an der Abstimmung teilnehmen. Parabol wiederum ist auf Remote Retrospektiven beschränkt.
Weitergehende Unterschiede bei Funktionen und Zielgruppe von Echometer und Parabol:
- Echometer bietet neben dem Tool für Team-Retrospektiven auch ein Tool für 1:1-Meetings an. Damit ist Echometer als Software-Tool für die Führungskräfte von agilen Teams optimiert.
- Parabol wiederum bietet neben dem Tool für Team-Retrospektiven auch Software für Sprint Planning (Planning Poker) und Daily Standup Scrum Meetings an. Damit ist Parabol als Software-Tool für Remote Scrum Teams optimiert.
Sowohl Parabol und Echometer bieten jeweils einen großzügigen kostenlosen Plan an:
- In Parabol sind 2 Teams kostenlos. In Parbols kostenlosen Plan sind bis zu 10 Meetings im Monat inkludiert (dazu zählen neben den Retrospektiven auch Standups, Check-Ins und Sprint Poker).
- Die Meeting Historie im kostenlosen Plan ist in Parabol 30 Tage.
- In Echometer ist 1 Team kostenlos. In Echometers kostenlosen Plan sind in den ersten 3 Wochen unlimitiert viele Retrospektiven möglich, danach 1 Retrospektive pro Monat. Die Anzahl der 1:1-Meetings ist auch im kostenlosen Plan unlimitiert.
- In Echometers kostenlosen Plan ist die Historie für Retrospektiven 6 Monate.
Wenn du überlegst, das Retrospektive Software Tool Parabol in deinem agilen Team oder Scrum Team auszuprobieren, wirf vorher kurz einen Blick auf das Online Retro Tool Echometer: Echometer Zugang ohne Login.