Analyse von 30k Retros: 4 Tipps für agile Teams
Ein erfahrenes agiles Team hat in seiner Laufbahn wahrscheinlich ein paar hundert agile Retrospektiven durchgeführt. Das ist genug, um als Teammitglied ein intuitives Verständnis dafür
👉 Unsere Empfehlung: Verschaffe dir durch das 5 minütige Tutorial einen Überblick und klicke dich dann selber durch die App!
Vielleicht fragst du dich…
Echometer ist momentan auf Englisch und Deutsch verfügbar.
Nein. Echometer ist ein Browser-basiertes Tool. Du brauchst lediglich einen Computer, ein Tablet oder ein Smartphone mit einer Internetverbindung. Unsere App erreichst du über https://my.echometerapp.com/.
Die einzige Voraussetzung zur Nutzung von Echometer ist ein moderner Browser.
Wir empfehlen jeweils die aktuellsten Versionen von zum Beispiel Google Chrome, Opera, Mozilla Firefox, Microsoft Edge oder Safari. Den mittlerweile abgelaufenen Internet Explorer unterstützen wir nicht.
Maßnahmen können in Jira übertragen werden. Der Verknüpfung kann von Workspace-Admins über die „Workspace-Verwaltung → Integrationen“ in der App eingerichtet werden. Falls ihr euch weitere Integrationen wünscht, lasst es uns wissen!
Das hängt davon ab, inwieweit du deine Retro noch individuell anpassen möchtest. Echometer bietet eine Vorauswahl von Templates an, die dir in der Vorbereitung helfen können.
Unserer Erfahrung nach dauert die Vorbereitung 5-10 Minuten, wenn du mit dem Tool vertraut bist. Am Anfang solltest du dir etwas mehr Zeit nehmen, damit du dich mit dem System vertraut machen kannst.
Wie lange eine Retro dauert, hängt von der Erfahrung des Teams, der Moderation, Themenfülle und der Teamgröße ab. Eine Retro kann zwischen 30 und 90 Minuten dauern.
Für die erste Retro solltet ihr euch zumindest eine Stunde Zeit nehmen. Unser Tool führt dich Schritt für Schritt durch die Retro und gibt dir Anweisungen, wie du sie am besten durchführen kannst. Wenn du Hilfe bei der Durchführung oder zum Beispiel dem Zeitmanagement brauchst, findest du im Moderationsleitfaden Tipps und Hilfestellungen.
Hier findest du ein paar hilfreiche Ressourcen aus unserem Help Center, die deinen Start mit Echometer vereinfachen.
Du möchtest deine erste Retro moderieren? Hier erfährst du alles, was du für den Start wissen musst.
Du möchtest Echometer in deiner Organisation ausrollen? Unsere Checkliste hilft dir, an alles zu denken.
Du richtest gerade deinen ersten Workspace in Echometer ein? Dann hier entlang.
Weitere Tipps für deine Retros
Ein erfahrenes agiles Team hat in seiner Laufbahn wahrscheinlich ein paar hundert agile Retrospektiven durchgeführt. Das ist genug, um als Teammitglied ein intuitives Verständnis dafür
Inhaltsverzeichnis Schon mal von Retro-Müdigkeit gehört? In Hunderten von Interviews, die wir mit Scrum Mastern, Agile Coaches und anderen Praktikern geführt haben, war Retro Müdigkeit
Also gut, für die Ungeduldigen unter euch: Ihr könnt eine kostenlose Retro starten bzw. die Retrospektive eures Teams online durchführen, indem ihr diesem Link folgt:
Agile Retrospektiven sind ein wesentlicher Bestandteil eines jeden agilen Teams. Sie bieten den Teammitgliedern die Möglichkeit, ihre Arbeit zu reflektieren, Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren und Ziele
Inhaltsverzeichnis Du hast Lust auf ein paar wirklich gute Retrospektive Spiele Ideen? Dann bist du auf unserer Seite genau richtig. Denn wir stellen hier und
Inhaltsverzeichnis Du hast Lust auf ein paar wirklich gute Icebreaker Spiele für die Retrospektive? Dann bist du auf unserer Seite genau richtig. Denn wir stellen
Sorry! Kontaktiere uns gerne über unser Kontaktformular und lass uns wissen, was du auf unserer Homepage vermisst.
Oder versuch es in unserem Help Center: Help Center öffnen